
Das Angebot
Der Bereich der empirischen Arbeit und der Praxisberatung ist von grosser Bedeutung. Diese führt insbesondere in der Lehre zu einer wesentlichen Kompetenzerweiterung der Studierenden und befruchten darüber hinaus die eingeleitete Verknüpfung zwischen Erziehungswissenschaft im universitären Bereich und pädagogischer Praxis in Schulen und Institutionen wesentlich.
Die im Zentrum vertretenen, durch Publikationen nachgewiesenen Qualifikationen erlauben es, derzeit folgende Angebote zu unterbreiten:
Für den Lehr-Lernbereich:
- Prüfungen und Prüfungsforschung,
- Prüfungsangst,
- Berichtszeugnis,
- Pädagogische Diagnostik.
Für Non-Profit-Organisationen sowie für Profit-Organisationen:
- Empirische Bildungsforschung,
- Qualitätsmanagement,
- Evaluation,
- Bedarfsanalysen,
- Stellenbeschreibungen,
- Zielvereinbarungen.
Für Supervision und Konfliktmanagement:
- Kieler Dialogwerkstatt,
- Thesenverteidigung.
Die Angebote können ausgeführt werden
als Beratung und Betreuung von Studium und Projekten,
- als Forschungsauftrag,
- als Repetitorium,
- als Training,
- als Kurs/Seminar,
- als Fort- und Weiterbildung sowie
- als Vortrag.