Presseinformation 6/2009 vom 15.01.2009

Leitung der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften künftig mit Professur


Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) unterzeichnen Kooperationsvertrag – Gemeinsame Berufung ermöglicht fruchtbare Verzahnung zwischen Wissenschaft und Service

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) wird künftig von einer ausgewiesenen Forscherpersönlichkeit mit einem Lehrstuhl an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) geleitet und somit den aktiven Austausch mit der Wissenschaft intensivieren. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen CAU und ZBW unterzeichnen heute Professor Gerhard Fouquet, Universitätspräsident, Horst Thomsen, gegenwärtiger Bibliotheksdirektor, Professor Thomas Lux, Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, sowie Professor Franz Faupel, Dekan der Technischen Fakultät. Ziel der gemeinsamen Berufung zwischen ZBW und CAU ist die Steigerung der wissenschaftlichen Exzellenz am Wissenschaftsstandort Kiel.

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft wird ihren Service zukünftig noch aktueller an den Forschungstrends in den Wirtschafts- und Informationswissenschaften ausrichten können, ihren Forschungsanteil ausbauen und eine nachhaltige wissenschaftliche Infrastruktur aufbauen.

Dies macht eine gemeinsame Berufung möglich. Die Details regelt ein Kooperationsvertrag, der heute unterzeichnet wurde von dem Universitätspräsidenten Professor Gerhard Fouquet, dem Bibliotheksdirektor Horst Thomsen sowie den beiden Dekanen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie der Technischen Fakultät, den Professoren Thomas Lux und Franz Faupel.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel richtet einen neuen Lehrstuhl ein, der zukünftig mit der Leitung der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) verbunden sein soll. Der langjährige Direktor der Bibliothek, Horst Thomsen, geht Ende dieses Jahres in den Ruhestand.

Die Bibliothek erfährt mit der Professur eine wissenschaftliche Aufwertung, die sie aus der Reihe der Informationseinrichtungen mit bundesweitem Auftrag heraushebt. Sie wird die erste national tätige Bibliothek sein, die von einer ausgewiesenen Forscherpersönlichkeit geleitet wird.

Mit der gemeinsamen Berufung von ZBW und CAU bekommt der künftige Bibliotheksdirektor die Möglichkeit, eine aktive Rolle an zwei wissenschaftlichen Einrichtungen wahrzunehmen. "Die gemeinsame Berufung hat für die ZBW eine hohe innovationspolitische Bedeutung. Wir rücken nicht nur näher an die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen heran, sondern haben auch einen direkteren Zugang zu den Studierenden und ihren spezifischen Bedürfnissen. Die ZBW erfüllt zudem das Ziel der Leibniz-Gemeinschaft, Aufgabenbereiche der wissenschaftlichen Infrastruktur- und Forschungseinrichtungen enger miteinander zu verzahnen", so Thomsen.

Der Universitätspräsident leitet die Berufungskommission zur Auswahl des neuen Leiters. "Die Universität fügt ihrem Katalog in Forschung und Lehre mit der Einrichtung des Lehrstuhls ein neues Element hinzu", so Fouquet. "Das ist natürlich eine Bereicherung. Darüber hinaus fördern strategische Kooperationen und gelebte Partnerschaften der Kieler Universität mit außeruniversitären Einrichtungen ihre Interdisziplinarität und stärken ihr Forschungspotenzial. Im Gegenzug sichern wir den außeruniversitären Forschungseinrichtungen die Möglichkeit zur Rekrutierung des wissenschaftlichen Nachwuchses."


Pressekontakt:

Dr. Doreen Siegfried
Stabsstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften
Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel
Telefon: 0431 8814-455
Telefax: 0431 8814-520
E-Mail: d.siegfried@zbw.eu
www.zbw.eu

Susanne Schuck-Zöller
Leiterin Presse und Kommunikation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Postanschrift: D-24098 Kiel
Telefon: 0431 880-2104
Telefax: 0431 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
www.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse@uv.uni-kiel.de