Presseinformation 30/2009 vom 10.03.2009 | zur Druckversion
Jetzt informieren über Bewerbung und Einschreibung an der Uni Kiel
Studien-Informations-Tage vom 31. März bis 2. April
Zu den Studienmöglichkeiten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) kann man sich vom 31. März bis 2. April bei den Studien-Informations-Tagen erkundigen. Eine spezielle Informationsveranstaltung zu den Bewerbungs- und Zulassungsverfahren gibt es dort zum Beispiel täglich: am Dienstag von 13 bis 14 Uhr, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 7:45 bis 8:30 Uhr.
Nur Bewerbungen für die Fächer Medizin, Zahnmedizin, Psychologie und Pharmazie laufen bundesweit noch über die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS). Für alle anderen Studienfächer vergibt die Uni Kiel, wie alle anderen Hochschulen in Deutschland, ihre zulassungsbeschränkten Studienplätze nach eigenen Auswahlkritierien. Neu ist dabei in diesem Jahr, dass sämtliche Hochschulen bis zum 15. August ihre Zusagen für das Wintersemester verschickt haben müssen. So kennt der Bewerber bereits zu diesem Zeitpunkt alle Zusagen der Universitäten, an denen er sich beworben hat, und kann sich für eine Hochschule entscheiden. Zusagen im Nachrückverfahren werden von der CAU Anfang September versandt werden. Danach noch frei gebliebene Plätze aller Hochschulen sollen dann in einer Internetplattform bekannt gemacht und verlost werden – so die Planung.
"Wer im Oktober sein Studium beginnen möchte, sollte spätestens jetzt mit den Vorbereitungen anfangen", rät Professor Frank Kempken, Vizepräsident für Studium und Lehre an der CAU. "Uns ist während unserer Studien-Informations-Tage besonders daran gelegen, alle Fragen frühzeitig und direkt vor Ort zu beantworten."
Seit sechs Jahren veranstaltet Schleswig-Holsteins größte Hochschule in Kiel jeweils im Frühjahr die Studien-Informations-Tage. Dozenten und Berater informieren im Audimax am Christian-Albrechts-Platz an drei Tagen über Inhalte, Anforderungen und Aufbau der derzeit rund 80 Studienfächer. Experten erklären das Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibungsverfahren, und an Ständen gibt es zusätzliche Informationen zum Kieler Studentenleben.
Das Bildungsministerium betrachtet die Studien-Informations-Tage als "Schule am anderen Ort". Den Schulen steht es in eigener Zuständigkeit frei, interessierten Schülerinnen und Schülern an diesen Tagen die Teilnahme zu gewähren. Entsprechende Teilnahmebestätigungen werden von der Uni ausgestellt.
Das Programm: www.zsb.uni-kiel.de, Rubrik: Studien-Info-Tage
Informationen zu Bewerbung und Einschreibung: www.uni-kiel.de/stud/
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, von den Studien-Informations-Tagen zu berichten. Die Pressestelle der CAU begleitet Sie gern und vermittelt Interviews mit Studienberatern und Professoren.
Ein Foto zum Thema steht zum Download bereit:
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Wer sich ein Studium auf die Fahne schreiben möchte, sollte wissen, woher der Wind weht. Dabei helfen die Studien-Informations-Tage an der Uni Kiel. Copyright: CAU, Foto: Jürgen Haacks Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Sandra Ogriseck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse@uv.uni-kiel.de