Jahre:
2013
| 2012
| 2011
| 2010
| Archiv
|
| English press releases
| Zur Druckversion
Pressemeldungen im Jahre 2012
Dezember 2012
- Ägyptischer Bischof predigt am vierten Advent
(375/2012, 19.12.2012)
- Internationale Doktorandenbetreuung wird noch besser
DAAD-Fördermittel für die Uni Kiel
(374/2012, 19.12.2012)
- Starker Partner für marine Aquakultur
Fraunhofer-Gesellschaft übernimmt Landesanteile an der GMA mbH in Büsum
(373/2012, 19.12.2012)
- Den Titel herbeireden
Debattierclub der Uni Kiel nimmt an Weltmeisterschaft in Berlin teil
(372/2012, 18.12.2012)
- Neue Ärztinnen und Ärzte braucht das Land
Medizinische Fakultät der Uni Kiel verabschiedet Absolventinnen und Absolventen
(371/2012, 18.12.2012)
- Öffnungszeiten der Universität Kiel zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
(370/2012, 17.12.2012)
- Kieler Universitätsball: Nur noch wenige Restkarten übrig
Tanzabend am 19. Januar erstmalig mit mehr Platz und mehr Musik
(369/2012, 17.12.2012)
- Forschungsnachwuchs präsentiert sich an der Uni Kiel
Studierendentagung zu den Life Sciences am 18. Dezember
(368/2012, 14.12.2012)
- Bischof Ulrich predigt in der Unikirche
(367/2012, 13.12.2012)
- Abtauchen in 3D
Kieler Forschungstaucher drehen Kinofilm in Mexikos Tiefen
(366/2012, 13.12.2012)
- Neues Chinazentrum an der Kieler Universität feierlich eröffnet
Anlaufstelle für wissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China
(365/2012, 13.12.2012)
- Uni Kiel schafft den Aufstieg
Neue Kletteranlage im Sportforum der CAU offiziell eröffnet
(364/2012, 12.12.2012)
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät überreichte Zeugnisse
(363/2012, 11.12.2012)
- Preisgekrönte Ingenieurstudenten an der Technischen Fakultät
(362/2012, 07.12.2012)
- Technische Fakultät verabschiedet Absolvierende bei jährlichem Winterfest
(361/2012, 07.12.2012)
- Römisch-katholischer Bischof in der Universitätskirche
Gottesdienst zum zweiten Advent
(360/2012, 06.12.2012)
- Die Kieler „Nordwand“ bezwingen
(359/2012, 05.12.2012)
- Technologietransferprämien für Kieler Forschungsprojekte
(358/2012, 04.12.2012)
- Personalmeldungen November 2012
(357/2012, 04.12.2012)
- Supraleiter, die von selbst arbeiten
Physiker der Universitäten Tübingen, Tel Aviv und Kiel entdecken neue Möglichkeiten der Kryoelektronik
(356/2012, 03.12.2012)
- Hilfe zur Selbsthilfe für Gewaltopfer
(355/2012, 03.12.2012)
November 2012
- Ein ökumenischer Weg zur Weihnacht
Besondere Gottesdienste der Advents- und Weihnachtszeit in der Universitätskirche
(354/2012, 30.11.2012)
- Die ersten Kieler „Erziehungsmeister“
(353/2012, 29.11.2012)
- Materialversagen wird vorhersehbar
Polymer-Komposite: Leuchtende Mikrostrukturen machen innere Schäden sichtbar
(352/2012, 29.11.2012)
- Hochschulkonferenz schafft gutes Klima für gute Lösungen
(351/2012, 28.11.2012)
- Würstchendeutsche und Dänenwikinger
Interregprojekt untersucht deutsch-dänische Stereotype
(350/2012, 28.11.2012)
- Die Adventszeit im Museum einläuten
(349/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 28.11.2012)
- Sieb filtert Nanopartikel und absorbiert Sonnenenergie
Forscherinnen und Forscher der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe in Kiel und Geesthacht veröffentlichen neue Studie
(348/2012, 26.11.2012)
- Firmenkontaktmesse der Uni Kiel im Mai 2013
Anmeldungen mit Frühbucherrabatt noch möglich
(347/2012, 23.11.2012)
- Integration durch Kennenlernen
SHUG verleiht Professor Miethke-Förderpreis
(346/2012, 22.11.2012)
- Feierstunde in der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
(345/2012, 22.11.2012)
- Die Universität tanzt ins neue Jahr
Noch sind Karten für den neuen Universitätsball am 19. Januar zu haben
(344/2012, 22.11.2012)
- Berufsbegleitende Weiterbildung Mediation an der Uni Kiel
(343/2012, 21.11.2012)
- Begegnung unterm Tannenbaum
Gastfamilien für gemeinsames Weihnachtsfest gesucht
(342/2012, 20.11.2012)
- Rainer Adelung ist „Prof of the Night 2012“
Besucheransturm während der Langen Vorlesungsnacht in Kiel
(341/2012, 20.11.2012)
- Bundeskongress der Medizinstudierenden
Ab 30. November treffen sich die Bundesvertretungen in Kiel
(340/2012, 19.11.2012)
- Berlin trifft Kiel – Praktikanten aus Utah besuchen die Uni Kiel
Kiel und Utah ebnen gemeinsam Wege für Auslandspraktika
(339/2012, 16.11.2012)
- Strahlungsmessung auf dem Mars mit Kieler Instrument
NASA-Rover „Curiosity“ liefert erste Daten
(338/2012, 16.11.2012)
- museen am meer–Schatzsuche 2012
(337/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 15.11.2012)
- Durchbruch für Reiswurzeln
(336/2012, 15.11.2012)
- Eine Nacht voller Ideen
(335/2012, 14.11.2012)
- Es grünt so grün: Neue Visionen für eine grüne Universität
Uni Kiel erhält Umweltzertifizierung EMAS
(334/2012, 14.11.2012)
- Sonderpreis für Kieler Nanoforscher im Ideenwettbewerb 2012
(333/2012, 14.11.2012)
- Dem Geheimnis des Alterns auf der Spur
Gleiches Gen macht Hydra unsterblich und Menschen älter
(332/2012, 13.11.2012)
- Winterfest der Technischen Fakultät und Tag der Informatik 2012
(331/2012, 13.11.2012)
- Mit juristischem Kompass ins Berufsleben
(330/2012, 13.11.2012)
- CAU und Milchforschung stellen sich auf EuroTier vor
(329/2012, 12.11.2012)
- Fehlersuche im Erbgut von Krebszellen: Deutscher Forschungsverbund entschlüsselt das Genom von Burkitt-Lymphomen
(328/2012, 12.11.2012)
- Kieler Forschende entdecken neuartiges Killerprotein
(327/2012, 12.11.2012)
- UNESCO-Welttag der Philosophie
Philosophischer Gesprächsnachmittag über Grundprobleme unserer Zeit
(326/2012, 09.11.2012)
- 1,5 Millionen Euro für die optische Nanotechnologie
Kieler Wissenschaftlerin holt ERC Starting Grant nach Schleswig-Holstein
(325/2012, 09.11.2012)
- Kieler Universität stärkt Partnerschaft mit chinesischer Hochschule
Zhejiang zu Gast im „Blauen Christian“
(324/2012, 09.11.2012)
- „Hospital Manager“ freigesprochen
Akademischer Festakt für Absolvierende des Masterstudiengangs
(323/2012, 08.11.2012)
- Ein ganzes Universum voller knapper Güter
Programm der siebten Night of the Profs steht
(322/2012, 05.11.2012)
- „Wir bauen auf Sie!“
Kieler Universität begrüßt ihre neu berufenen Professorinnen und Professoren
(321/2012, 05.11.2012)
- ecoversity: Neue Visionen für eine grüne Universität in Kiel
(320/2012, 05.11.2012)
- Neue Erkenntnisse im Kampf gegen chronisch-entzündliche Darmkrankheiten
(319/2012, 02.11.2012)
- Personalmeldungen Oktober 2012
(318/2012, 02.11.2012)
- Neue Ideen für die Wirtschaft in Schleswig-Holstein:
Gewinner des Ideenwettbewerbs 2012 ausgezeichnet
(317/2012, 02.11.2012)
- Zwillingsstudie entschlüsselt molekulare Fingerabdrücke
von Umwelteinflüssen als Ursache von chronischer Darmentzündung
(316/2012, 01.11.2012)
- Männer und Frauen im östlichen Europa
(315/2012, 01.11.2012)
- Saturday Morning Physics locken wieder mit spannenden Vorträgen
(314/2012, 01.11.2012)
- „Melodien aus China“
Rund 60 Musikerinnen und Musiker spielen volkstümliche Stücke
(313/2012, 01.11.2012)
Oktober 2012
- „Changemaker“-Initiative startet mit großer Beteiligung
Kieler Studierende lernen soziales Unternehmertum
(312/2012, 31.10.2012)
- Juristerei auf der Kanzel
(311/2012, 31.10.2012)
- Evolutionsbiologie: Kieler Forschungsteam löst Rätsel um Toll-Rezeptoren
(310/2012, 31.10.2012)
- Herbstzeit ist Museumszeit
(309/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 30.10.2012)
- Junge Slavistik im Dialog
Gesucht: Forschungsbeiträge über und aus Osteuropa für Konferenz 2013
(308/2012, 29.10.2012)
- Älter werden und dabei fit bleiben
Ringvorlesung über Alter, Gesundheit und aktiven Lebensstil
(307/2012, 29.10.2012)
- Schulleitungen lernen von Managern
Uni Kiel verstärkt Kooperation mit der Wirtschaft
(306/2012, 26.10.2012)
- Es kommt Bewegung in die Krebstherapie
Neue Rehasportkurse für Brustkrebspatientinnen in Kiel
(305/2012, 25.10.2012)
- „Lebende Fossilien“ und Nachrichten aus „Eismitte“
Geologisches Museum der Uni Kiel bietet Führungen zum Ausstellungsende
(304/2012, 24.10.2012)
- Über die Liebe und das Leiden
Ringvorlesung über große Liebesgeschichten der Weltliteratur
(303/2012, 23.10.2012)
- Deutsch-Polnische Erinnerungsorte
Buchvorstellung des Zentrums für Osteuropa-Studien im Kieler Literaturhaus
(302/2012, 22.10.2012)
- Stefan Garthe ist Präsident der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft
(301/2012, 22.10.2012)
- Von Stadt und Land: Forschungstag an der Kieler Universität
Philosophische Fakultät lädt zu Vorträgen und Workshops ein
(300/2012, 18.10.2012)
- Ringvorlesung: Why Gender matters. Ein Queerschnitt durch die CAU
Über Geschlechterverhältnisse im Alltag, in den Wissenschaften und in der Literatur
(299/2012, 18.10.2012)
- Chemische Institute nachbarlich verbunden
Neubau der Physikalischen Chemie übergeben
(298/2012, 17.10.2012)
- Für Potenzial und Persönlichkeit: CAU vergibt Deutschlandstipendien
(296/2012, 16.10.2012)
- Mit Doppelabschluss Europa gestalten
Internationaler Masterstudiengang „Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa“ startet
(295/2012, 16.10.2012)
- Posener Tage an der Kieler Universität
CAU feiert deutsch-polnische Hochschulpartnerschaft
(297/2012, 16.10.2012)
- Über Risiken und Nebenwirkungen
Ringvorlesung über Themen der Toxikologie und Umweltmedizin
(294/2012, 16.10.2012)
- Über Bandbreitengrenzen und Oberflächentechniken
Kolloquium der Technischen Fakultät im Wintersemester
(293/2012, 15.10.2012)
- museen am meer-Tag 2012
(292/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 15.10.2012)
- Feierlicher Semesterauftakt an der Kieler Universität
(291/2012, 15.10.2012)
- Die Kieler Universität wird grün
(290/2012, 15.10.2012)
- „Melodien aus China“ an der Kieler Universität
(289/2012, 15.10.2012)
- Plattdeutsche gesucht!
Kieler Forschungsgruppe fühlt dem Niederdeutschen auf den Zahn
(288/2012, 15.10.2012)
- Die Nacht der vollen Hörsäle
Uni Kiel präsentiert am 16. November siebte Night of the Profs
(287/2012, 12.10.2012)
- Semesterstart für fünfte Kieler Kinder- und Schüleruni
Kartenvorverkauf bei den Kieler Nachrichten beginnt am 16. Oktober
(286/2012, 12.10.2012)
- Zu wenig Wohnraum für Kieler Studierende
Zum Studienstart haben viele noch keine Bleibe in der Stadt gefunden
(285/2012, 12.10.2012)
- Sterne auf der Erde erforschen?
Publikation in Physical Review Letters
(284/2012, 11.10.2012)
- Forschungsunterstützung komplett neu gedacht –
Leibniz-Gemeinschaft richtet Forschungsverbund Science 2.0 ein
Multidisziplinärer Forschungsverbund Science 2.0 sucht Schlüssel für neuartige Wissenschaftsdienstleistungen – Kieler Forschungseinrichtungen arbeiten auf Initiative der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft eng zusammen
(283/2012, 09.10.2012)
- museen am meer-Tag 2012
(282/2012, vom 08.10.2012)
- Staunen, experimentieren, ausprobieren – in der Kieler Forschungswerkstatt macht Lernen Spaß!
Ministerpräsident Torsten Albig eröffnet neues Schülerlabor für Schleswig Holstein
(281/2012, 05.10.2012)
- Gute Gene in der Evolution
(280/2012, 05.10.2012)
- Zwei Tage Labor statt Schulbank
Schülerinnen und Schüler ergründen die Biochemie an der Kieler Universität
(279/2012, 04.10.2012)
- Molekulare Schere bietet neue Perspektive für Alzheimertherapie
(278/2012, 04.10.2012)
- Uni Kiel baut Praxisangebot für Lehramtsstudierende aus
(277/2012, 04.10.2012)
- Am Wochenende „Sonntags! museen am meer“
(276/2012, Eine Pressemitteilung der museen am meer vom 04.10.2012)
- Studienorganisation und Stundenplan
(275/2012, 02.10.2012)
- CAU weiter auf Rekordniveau
Vorläufige Studierendenzahlen der Kieler Universität
(274/2012, 02.10.2012)
- Personalmeldungen September 2012
(273/2012, 02.10.2012)
- Staatsrechtslehrerinnen und -lehrer diskutieren über Demokratie
Tagung nach 48 Jahren wieder an der Kieler Universität
(272/2012, 02.10.2012)
- Positive Halbzeitbilanz der museen am meer
(271/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 02.10.2012)
- „Changemaker Campus Kiel“
Uni Kiel will Studierenden lehren, die Welt besser zu machen
(270/2012, 02.10.2012)
- Norddeutsche Nachwuchsforschende tagen in Kiel
(269/2012, Pressemitteilung des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" vom 01.10.2012)
- SOS für Pergament, Papier und Bytes
Aktionstag in der Kieler Universitätsbibliothek
(268/2012, 01.10.2012)
September 2012
- „Das Ende der Wissenschaft und darüber hinaus”
Einladung zur öffentlichen Tagung an der Kieler Universität
(267/2012, 27.09.2012)
- Uni Kiel führt bundesweit erstes „Zertifikatsstudium Sexualmedizin“ ein
(266/2012, 27.09.2012)
- Schlichterspruch aus dem Laserlabor
Neue Methode gibt Antworten auf jahrzehntelangen Streit über elektrische Isolatoren
(265/2012, 25.09.2012)
- Dem Himmel entgegen
Kieler Studierende starten Messballon am Nordpolarkreis
(264/2012, 25.09.2012)
- „Museumsforscher – Schätze entdecken“
(263/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 24.09.2012)
- Berufsbegleitende Weiterbildung „Coaching“
(262/2012, 21.09.2012)
- Führung und Partizipation – kein Widerspruch
5. Kieler Schulleitungssymposium setzt neue Impulse für die Schulentwicklung
(261/2012, 20.09.2012)
- Die museen am meer zeigen Flagge
(260/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 20.09.2012)
- 5. Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2012: Bewerbungsfrist verlängert
(259/2012, 18.09.2012)
- Voneinander lernen – miteinander wachsen
Universitäten Kiel und Halifax (Kanada) begründen Benchmark-Partnerschaft
(258/2012, 14.09.2012)
- Russischer Abschluss an der Uni Kiel
Studiengang „Environmental Management“ plant Doppelabschluss
(257/2012, 13.09.2012)
- Erstsemester-Vorkurs für Bachelorstudierende im Fach Deutsch
(256/2012, 13.09.2012)
- Helft den Piraten bei der Schatzsuche!
Schnupperstudium Informatik vom 15. bis 19. Oktober an der CAU
(255/2012, 13.09.2012)
- Wie kann Schule Begabte fördern?
Gelehrtenschule lädt zu öffentlicher Podiumsdiskussion von IPN, CAU und MBW
(254/2012, 12.09.2012)
- MNU-Tagung widmet sich besserem naturwissenschaftlichen Unterricht
Angebote für Schüler- und Lehrerschaft auf dem Campus der Kieler Universität
(252/2012, 11.09.2012)
- Meereswissenschaften: Vom Gelben Meer nach Bremen und Kiel
Internationale Sommerschule und Symposium des Zentrums für Chinesisch-Deutsche Zusammenarbeit in den Meereswissenschaften
(251/2012, 07.09.2012)
- Gemeinsam für mehr Unternehmensgründungen
Universität Kiel und WTSH GmbH unterzeichnen Kooperationsvertrag mit Pilotcharakter
(250/2012, 07.09.2012)
- Ein Heim fern der Heimat
Wohnungen für internationale Studierende gesucht
(249/2012, 06.09.2012)
- Wie Klimawandel und Meeresspiegelanstieg die Küsten verändern
Führende Küstenforschende aus 24 Nationen treffen sich in Kiel
(248/2012, 06.09.2012)
- Mehr als Elche, Eskimos und Eishockey
Lehrkräftefortbildung für Themenkorridor „Kanada“ im Abitur
(247/2012, 05.09.2012)
- CAU für bessere Förderung von Spitzensportlerinnen und -sportlern
(246/2012, 04.09.2012)
- Erfolgreicher Einblick in die Tiefen der Zellen
Gemeinsames Kieler-Hamburger Graduiertenkolleg erhält 3,9 Millionen Euro von der DFG
(244/2012, 04.09.2012)
- Universität benennt Hörsaal nach DIHK-Präsident Driftmann
(245/2012, 03.09.2012)
- Personalmeldungen August 2012
(243/2012, 03.09.2012)
- Wirtschaft und Wissenschaft segelten Hand in Hand
11. Alumni-Segelcup der Kieler Universität startete mit neuem Wettfahrtsystem
(242/2012, 03.09.2012)
August 2012
- Uni Kiel ist Partner bei bundesweitem Epigenom-Projekt DEEP
(241/2012, 29.08.2012)
- Fachkongress zu deutschen Dialekten an der Universität Kiel
(240/2012, 29.08.2012)
- Was machte die Stasi an bundesdeutschen Universitäten?
Studie untersucht Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit in den 1970er und 80er Jahren an den Universitäten Bremen, Münster und Kiel/Keine Hexenjagd, sondern historische Aufklärung
(239/2012, 28.08.2012)
- Familien und Kinder aufgepasst!
(238/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 27.08.2012)
- Haftung auf Anti-Haft
Neue Technik zur Polymerverknüpfung mit Nanokristallen aus Kiel
(237/2012, 24.08.2012)
- Kleiner Wurm mit großer Abwehr
Gastvortrag über das angeborene Immunsystem von Caenorhabditis elegans
(236/2012, 23.08.2012)
- Leben ohne Licht – Malen mit Licht
(235/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 21.08.2012)
- Nano-Spitzenforschung im Plöner Schloss
Uni Kiel lädt zu internationaler Tagung über molekulare Schalter ein
(234/2012, 20.08.2012)
- „Was macht denn eigentlich der da vorne?“
Seminar mit Workshop über die Aufgaben von Dirigentinnen und Dirigenten
(233/2012, 20.08.2012)
- Die Psyche im virtuellen Irrgarten
Stiftung fördert Kieler Depressionsforschung
(232/2012, 17.08.2012)
- Schriftliches Kulturgut in Gefahr
Expertengruppe übergibt Rettungskonzept an Landesregierung
(231/2012, 15.08.2012)
- Flexibler Schlangenpanzer
Biologie könnte verschleißminimierte Systeme in der Technik inspirieren
(230/2012, 15.08.2012)
- Was macht der Müll im Meer?
(229/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 13.08.2012)
- Sommerschule für Nano-Nachwuchs in Ratzeburg
(228/2012, 09.08.2012)
- „Der Käfer macht es uns vor“
(227/2012, 08.08.2012)
- Versunkene Antike: Mythen und Schatzfunde aus der Tiefe der See
(226/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 08.08.2012)
- Marslandung erfolgreich – Kiel begeistert
(225/2012, 06.08.2012)
- Start frei für mehr Transparenz und Teilhabe
Lorenz-von-Stein-Institut erstellt Studie zum Umgang mit Verwaltungsdaten
(224/2012, 02.08.2012)
- Design als Untersuchungsprozess
Erste internationale Summer School zum Thema findet in Kiel statt
(223/2012, 02.08.2012)
- Personalmeldungen Juli 2012
(222/2012, 02.08.2012)
- Drôle de peuple! – Komisches Volk!
Kieler Universitätsbibliothek zeigt Werke von Jean Plantu ab 16. August
(221/2012, 01.08.2012)
Juli 2012
- Vier Gesellschafter für Marine Aquakultur
Kieler Universität ist mit dabei
(220/2012, 30.07.2012)
- Am 5. August mit der Familie ins Museum
(219/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 30.07.2012)
- Das Herrenmahl
Jetzt vormerken: Fünftägiges öffentliches Symposium im August
(218/2012, 30.07.2012)
- Ministerpräsident Albig besucht die CAU
(217/2012, 27.07.2012)
- Live dabei: Mars-Landung zur Frühstückszeit
(216/2012, 27.07.2012)
- Alle Vögel sind schon da
(215/2012, 24.07.2012)
- „Die Entwicklung der Pflanzenwelt“ geht in die Verlängerung
Bis zum 31. Oktober sind „Lebende Pflanzen und ihre versteinerten Vorfahren“ ausgestellt
(214/2012, 23.07.2012)
- Platz 1 für Aerographit
(213/2012, 20.07.2012)
- Weltrekord: Das leichteste Material der Welt kommt aus Norddeutschland
(212/2012, 17.07.2012)
- Unterschriften besiegeln Institutspartnerschaft
Malaysische Delegation zu Gast an Kieler Universität
(211/2012, 16.07.2012)
- Müll in den Meeren
(210/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 13.07.2012)
- Vom Postkolonialismus bis Klaus Kinski
Philosophische Fakultät verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen
(209/2012, 12.07.2012)
- Geologisches Museum: Führungen durch die Geschichte des Lebens
(208/2012, 11.07.2012)
- Mikropilze à la Steven Spielberg
(207/2012, 09.07.2012)
- Aufbrüche ins Unbekannte
14. Universitätstag belegt eindrucksvolle Vielfalt der Kieler Forschung
(206/2012, 09.07.2012)
- Steinzeit am Ostseegrund: Die ältesten Menschenknochen Schleswig-Holsteins sind rund 7400 Jahre alt
(205/2012, 09.07.2012)
- Ausgezeichnet: Nanoforschung in Bild und Ton
(204/2012, 06.07.2012)
- Großes Tennis in Kiel: Hochschulmeisterschaften an der CAU
(203/2012, 06.07.2012)
- Wie funktioniert die Recyclingmaschine der Erde?
Nach elf Jahren endet der Kieler Sonderforschungsbereich 574 zu Subduktionszonen
(202/2012, 05.07.2012)
- Amöbe ist jetzt motorisiert
Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (ZMB) erhält zwei neue Elektroautos
(201/2012, 05.07.2012)
- Krebse mit Biss
Kieler Zoologen sammeln neue Erkenntnisse über die komplexen Mundwerkzeuge von Ruderfußkrebsen
(200/2012, 05.07.2012)
- Online-Spaziergang zu Klaus-Groth-Stätten in Kiel
(199/2012, 04.07.2012)
- Jonglieren, Paddeln, Klettern: Ferienspaß im Uni-Sportforum
(198/2012, 04.07.2012)
- Universität benennt Hörsaal nach Alt-OB Norbert Gansel
(197/2012, 02.07.2012)
- Aufstellen zum letzten Appell
Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät erhalten Urkunden
(196/2012, 02.07.2012)
- Neue Fachkräfte für das Land
Technische Fakultät verabschiedet 84 Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Sommerfest
(195/2012, 02.07.2012)
- Personalmeldungen Juni 2012
(194/2012, 02.07.2012)
Juni 2012
- Abtauchen in die Tiefsee
(193/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 29.06.2012)
- Energiewende mit Sonnenenergie
Technische Fakultät lädt zum Vortragsabend ein
(192/2012, 28.06.2012)
- Weltweit größtes Fachlexikon des Films geht online
(191/2012, 28.06.2012)
- Ein Platz für den Streiter für Forschung und Lehre
Uni Kiel benennt Platz nach früherem Rektor
(190/2012, 28.06.2012)
- Jetzt bewerben für 5. Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2012
Wieder innovative Ideen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen gesucht
(188/2012, 27.06.2012)
- Millionen für die Forschung
Kieler Graduiertenschule in der Exzellenzinitiative erfolgreich – Pläne für die kommenden fünf Jahre vorgestellt
(189/2012, 25.06.2012)
- Die EU und die Staaten des Kaukasus
Internationale Tagung zur Zusammenarbeit mit EU-Nachbarstaaten in Kiel
(187/2012, 25.06.2012)
- Wolfgang Thierse in der Unikirche
(186/2012, 25.06.2012)
- Sommerferien im Museum
(185/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 25.06.2012)
- Nachhaltig plus sozial gleich Startkapital
Gewinner des YooWeeDoo-Ideenwettbewerbs stehen fest
(184/2012, 22.06.2012)
- Gesellschaft unter der Lupe
Kieler Studierende stellen Forschungsprojekte vor
(183/2012, 22.06.2012)
- Glatt gekupfert! Geebneter Weg zur Chipverdrahtung
Kieler Physiker entdecken anomale Abscheidung von Kupfer
(182/2012, 22.06.2012)
- Quanten-Wettlauf der Elektronen
(181/2012, 20.06.2012)
- Der Tiefe Brunnen von Nürnberg
Kieler Forschungstaucher erkunden einzigartiges Denkmal
(180/2012, 19.06.2012)
- Nix verstehen!
Ringvorlesung über Nicht-Verstehen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(179/2012, 19.06.2012)
- Mehr als Paragraphenreiter: Juristen feiern ihren Abschluss
(178/2012, 19.06.2012)
- Besucheransturm bei der „kieler uni live“
Aktionen der Uni Kiel bei der Kieler Woche kommen bestens beim Publikum an
(177/2012, 19.06.2012)
- Tag der Architektur: Zentrum für Molekulare Biowissenschaften besichtigen
Formschönen Neubau der Kieler Universität hautnah erleben
(176/2012, 18.06.2012)
- Neue Erkenntnisse zur Hepatitis B-Virus Infektion
Molekularer Mechanismus der Immunantwort entschlüsselt
(175/2012, 18.06.2012)
- Nanowelten in der Tasche
Neue Smartphone-Applikation führt ein in die Wissenschaft der „kleinen Dinge“
(174/2012, 18.06.2012)
- Exzellenzinitiative: Uni Kiel Spitze im Norden
CAU überzeugt mit zwei Clustern und einer Graduiertenschule
(173/2012, 15.06.2012)
- Sie sind die Zukunft der Universität
(172/2012, 14.06.2012)
- „Die verlorene Generation“ gewinnt
Umweltbewusste Poeten beim Poetry Slam der Uni Kiel
(170/2012, 13.06.2012)
- Amerikanische Bildungsexpertin zu Gast in Kiel
(171/2012, 13.06.2012)
- Schaltbare Magneten im Nano-Format
Kieler Forschungsgruppe schaltet Magnetismus von einzelnen Molekülen
(169/2012, 13.06.2012)
- Gemeinsam für einen besseren Unterricht und Studieneinstieg
Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm und Uni Kiel unterzeichnen Kooperationsvertrag
(168/2012, 12.06.2012)
- Gedenkfeier
(167/2012, 12.06.2012)
- Raus aus dem Museum - Liveauftritt der museen am meer zur Kieler Woche
(166/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 12.06.2012)
- Wissen wie die Uni funktioniert – Erste Hochschulcoaches ausgebildet
(165/2012, 12.06.2012)
- Uni Kiel feiert das 100. Mittagskonzert
(164/2012, 11.06.2012)
- Kieler Woche: Sporthockern, Wettmelken und Schwarze Löcher
Spannende Attraktionen der Uni Kiel bei Nordeuropas größtem Sommerfest
(163/2012, 11.06.2012)
- Uni Kiel als historischer Ort der Chemie ausgezeichnet
(162/2012, 11.06.2012)
- Rolle des Reparatur-Enzyms RNase H2 entschlüsselt
(161/2012, 11.06.2012)
- Uni Kiel zum Koalitionsvertrag
Manches Licht und blinde Flecken
(160/2012, 07.06.2012)
- Poetry Slam: CAU goes green
(159/2012, 07.06.2012)
- Die Deutschen Hochschulmeister kommen aus Kiel
(158/2012, 07.06.2012)
- Kieler Universität ist Vorbild für internationales Forschungsmanagement
Vizepräsident Bosch zu Gast in Singapur
(157/2012, 06.06.2012)
- Edel sei der Fisch, nachhaltig und ertragreich
1,5 Millionen Euro Förderung für Kieler Verbundprojekt zu Aquakulturen
(156/2012, 06.06.2012)
- Neue Namen für das Land
Workshop zur Osteuropäischen Geschichte
(155/2012, 05.06.2012)
- Kieler Universität ist bundesweit Spitzenreiter im Fach Pharmazie
(154/2012, 04.06.2012)
- Personalmeldungen Mai 2012
(153/2012, 04.06.2012)
- Aufgang zum Parnass fertig gestellt
Eingangsbereich der Kunsthalle zu Kiel eröffnet
(152/2012, 01.06.2012)
Mai 2012
- Von Strandhelden und Ballzauberern
Deutsche Hochschulmeisterschaften im Beachvolleyball an der Uni Kiel
(151/2012, 31.05.2012)
- Steinige Wege für Studierende ebnen
Hans-Peter Bartels zeigt Studierenden berufliche Perspektiven auf
(150/2012, 30.05.2012)
- Vom Hörsaal aufs Treppchen – und zurück
Uni Kiel und Kieler Volksbank vergeben Sportstipendien
(149/2012, 29.05.2012)
- Sonntags! museen am meer (PDF)
(148/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 25.05.2012)
- Auszeichnung der Kieler Agrarwissenschaften geht an Rapszüchter
(147/2012, 24.05.2012)
- Gastvortrag: Euthanasie aus griechisch-orthodoxer Perspektive
(146/2012, 24.05.2012)
- Ich nehm den Bus!
(145/2012, 23.05.2012)
- LRK zu Koalitionsverhandlungen: Versprechen halten – Hochschulen stärken (PDF)
(144/2012, Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz vom 23.05.2012)
- Neu identifiziertes Gen ermöglicht höhere Zuckerrübenerträge
(143/2012, 16.05.2012)
- Mit Columbus im All
Kieler DOSIS wieder im Einsatz
(142/2012, 15.05.2012)
- Vom Nutzen der Vielfalt
Erster europaweiter „Plants Day“ im Botanischen Garten der Kieler Universität
(141/2012, 15.05.2012)
- Die ganze Wissenschaft ist eine Bühne
Spannendes Mitmach-Programm der Uni Kiel zur Kieler Woche
(140/2012, 14.05.2012)
- CAU: Hervorragende Lehre und hoch zufriedene internationale Gäste
Ausländische Studierende lernen und leben gerne an der Kieler Universität
(139/2012, 14.05.2012)
- Freiheit stiften
Zweite Runde für Deutschlandstipendien an der Uni Kiel gestartet
(138/2012, 11.05.2012)
- Treffpunkt für Karrieren
(137/2012, 10.05.2012)
- Auf die Gene, fertig, los!
Jetzt für den Master-Studiengang „AgriGenomics“ bewerben
(136/2012, 10.05.2012)
- Was Meeresschnecken mit Insulin zu tun haben
Kieler Forschende sind neuem Ansatz gegen Diabetes auf der Spur
(135/2012, 10.05.2012)
- 18,5 x 12 – Die Insel-Bücherei
Kieler Unibibliothek lädt zu 100 Jahren Vielfalt in einem Format
(134/2012, 10.05.2012)
- Alles dicht: Schwimmbetrieb kann wieder aufgenommen werden
Wiedereröffnung der Uni-Schwimmhalle am 21. Mai
(133/2012, 09.05.2012)
- Sexualmedizin erforscht neurobiologische Grundlagen der Pädophilie
(132/2012, 08.05.2012)
- Der elektronische „Pavlov’sche Hund“
Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bilden Lernvorgänge des Gehirns mithilfe „lernender“ elektronischer Schaltkreise nach
(131/2012, 08.05.2012)
- Die Geheimnisse der Tiefsee entdecken
Neues Schaufenster der Meeresforschung in Kiel eröffnet
(130/2012, 08.05.2012)
- Das Leben nach der Uni
13. Jobmesse der CAU
(129/2012, 04.05.2012)
- Personalmeldungen April 2012
(128/2012, 04.05.2012)
- Musik und Kirche
Der besondere Gottesdienst am Sonntag Kantate in der Kieler Universitätskirche
(127/2012, 02.05.2012)
- Amöbe erwacht zum Leben
Zentrum für Molekulare Biowissenschaften übergeben
(126/2012, 02.05.2012)
April 2012
- 500 Millionen Jahre Geschichte in einer Ausstellung
Kieler Universität zeigt „Die Entwicklung der Pflanzenwelt“
(125/2012, 30.04.2012)
- Jetzt anmelden für den Büsumer Fischtag
Fachtagung fokussiert in diesem Jahr auf Fischhaltungssysteme
(124/2012, 27.04.2012)
- Grüne Gedichte gesucht
Kieler Uni ruft zur Teilnahme an Poetry Slam „CAU goes green“ auf
(123/2012, 27.04.2012)
- Wählen Sie das richtige Programm (PDF)
(122/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 27.04.2012)
- Nano-Materialien für medizinische Messgeräte
Neue magnetoelektrische Sensoren für die tiefe Hirnstimulation
(121/2012, 26.04.2012)
- Aktionstag Bildung: Hochschulen demonstrieren und tanzen in Kiel (PDF)
(120/2012, Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz und der Landes Asten Konferenz vom 25.04.2012)
- „Wir werden Sie irritieren!“
Philosophische Fakultät zeigt, was sie kann
(119/2012, 25.04.2012)
- Gastfamilien gesucht
(118/2012, 24.04.2012)
- Klimabündnis Kieler Bucht macht international Schule
Chinesische Delegation interessiert sich für Kieler Küstenforschung
(117/2012, 24.04.2012)
- Universitäts-Gesellschaft verleiht Förderpreis
(116/2012, 24.04.2012)
- Wissen für die Partnerin
Russische Delegationen zu Gast an Kieler Uni
(115/2012, 23.04.2012)
- Schulsozialarbeit – CAU startet Weiterbildung für Fachkräfte
Unterstützung für Kinder und Jugendliche verbessern
(114/2012, 23.04.2012)
- „Visit eight museums in Kiel“ (PDF)
(113/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 20.04.2012)
- Atomwaffen und Abrüstung
Ringvorlesung über die Beherrschung der Atomenergie
(112/2012, 20.04.2012)
- Mädchen, dies ist euer Tag!
Aktionen zum Girls’Day an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(111/2012, 20.04.2012)
- Von der Verbotenen Stadt bis ins Ruhrgebiet
Philosophische Fakultät der Uni Kiel präsentiert ihre Forschung
(110/2012, 19.04.2012)
- Die Amöbe öffnet ihre Türen
(109/2012, 19.04.2012)
- „Die kleine Welt im Apfelbaum“
Auszeichnung für Dokumentar- und Naturfilm
(108/2012, 19.04.2012)
- Reden ist Gold
Norddeutsche Debattiermeisterschaft an der Uni Kiel
(107/2012, 18.04.2012)
- Bücherflohmarkt am Englischen Seminar
(106/2012, 18.04.2012)
- Althistoriker auf der Kanzel
(105/2012, 18.04.2012)
- Zukunftspakt: Hochschulen machen weiter Druck (PDF)
(104/2012, Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz und der Landes Asten Konferenz vom 17.04.2012)
- Die Kieler Universität wächst weiter
(103/2012, 17.04.2012)
- Forschung erleben, verstehen, selber machen
IPN in Kiel entwickelt mit Lehrkräften ein „Planspiel Wissenschaft“
(102/2012, 17.04.2012)
- Kieler Wissenschaftler in DFG-Fachkollegien gewählt
(101/2012, 17.04.2012)
- Kampagne gegen Mundkrebs
Den weißen Fleck rechtzeitig entdecken
(100/2012, 16.04.2012)
- 350 Jahre Kieler Professorinnen und Professoren
An der Landesuniversität entsteht ein biographisches Nachschlagewerk
(99/2012, 16.04.2012)
- Menschen, Population und Krankheiten im Mittelalter
Interreg-Projekt „Bones4Culture“: erstmals Analyse von 700 Schleswiger Skeletten
(98/2012, 16.04.2012)
- Fotografische Wiederauferstehung von zerstörten Gemälden
(97/2012, 13.04.2012)
- Absolventenrekord an der Uni Kiel
(96/2012, 13.04.2012)
- Chemotherapie statt Stammzelltransplantation
Studie zur Therapie von Hochrisiko-Leukämie veröffentlicht
(95/2012, 12.04.2012)
- Norddeutsche Debattiermeisterschaft an der Uni Kiel
(94/2012, 12.04.2012)
- Zahlenmäßig unterlegen
Ringvorlesung über Minderheiten in Asien und Afrika
(93/2012, 11.04.2012)
- Schmetterlinge und Magnesium haben heilende Wirkung
Ringvorlesung über Homöopathie
(92/2012, 10.04.2012)
- Gesunde Fische und ein Netzwerk für die Aquakultur
Wirtschaftsministerium fördert zwei neue Projekte in der Aquakulturforschung
(91/2012, 10.04.2012)
- Wer hat Bill gekillt?
Ringvorlesung über Actionfilme an der Kieler Universität
(90/2012, 05.04.2012)
- Bessere Studienbedingungen für Medizinstudierende (PDF)
(89/2012, Pressemitteilung der Universitätsbibliothek vom 04.04.2012)
- Guter Draht nach Berlin
Kieler Bundestagsabgeordnete unterstützen Studierendenaustausch mit USA
(88/2012, 04.04.2012)
- Hürden gemeinsam nehmen (PDF)
(87/2012, Pressemitteilung des Career Centers vom 04.04.2012)
- SPIEGEL-Gespräch – live in der Kieler Uni mit Cem Özdemir
(86/2012, 02.04.2012)
- Personalmeldungen März 2012
(85/2012, 02.04.2012)
März 2012
- Kompetenznetz Adipositas startet in die zweite Förderperiode – Kiel ist dabei (PDF)
(84/2012, Pressemitteilung des Kompetenznetzes Adipositas vom 30.03.2012)
- Forschungen über eine bewegte Erde
Über 100 Forschende aus Tektonik, Strukturgeologie und Petrologie treffen sich in Kiel
(83/2012, 29.03.2012)
- „Kieler Universität ist internationales Vorbild“
Delegation der Zheijang Universität zu Besuch an der CAU
(82/2012, 29.03.2012)
- Amerikanische Delegation zu Gast in Kiel
Unis in Kiel und Utah ebnen gemeinsam Wege für Auslandspraktika
(81/2012, 28.03.2012)
- Hochschulen bieten Parteien Zukunftspakt an (PDF)
(80/2012, Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz und der Landes-Asten-Konferenz vom 28.03.2012)
- Verdienstorden für Kieler Professor Blume
(76/2012, 26.03.2012)
- Über Radar und zuverlässige Systeme
Kolloquium der Technischen Fakultät im Sommersemester
(79/2012, 26.03.2012)
- Kein Scherz: „Sonntags! museen am meer“ (PDF)
(78/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 26.03.2012)
- 13.000 neue Bekannte
(77/2012, 23.03.2012)
- Dinosaurierhaut wandert weiter
Ausstellung „Versteinerte Kunst“ geht in den Endspurt
(75/2012, 23.03.2012)
- Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion über die Lage und Perspektiven der Hochschulen in Schleswig-Holstein (PDF)
(74/2012, Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz und der Landes-Asten-Konferenz vom 23.03.2012)
- Titanenwurz in voller Blüte
(73/2012, 22.03.2012)
- „Ich verstehe nur Bahnhof“
Ringvorlesung über Nicht-Verstehen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(72/2012, 20.03.2012)
- Stinkfeine Schönheit aus Sumatra
(71/2012, 16.03.2012)
- Durch und durch gut
Wissenschaftliche Weiterbildung der Uni Kiel erhält Qualitätszertifikat
(70/2012, 15.03.2012)
- Öffentliche Podiumsdiskussion über die Lage und Perspektiven der Hochschulen in Schleswig-Holstein (PDF)
(69/2012, Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz und der Landes-Asten-Konferenz vom 14.03.2012)
- Aufklärung über den „weißen Fleck“
Mundkrebs-Präventionskampagne startet
(68/2012, 14.03.2012)
- Zu Ehren Johann Sebastian Bachs (PDF)
(67/2012, Pressemitteilung des Musikwissenschaftlichen Instituts vom 13.03.2012)
- Topfhaus im Alten Botanischen Garten wird saniert
(66/2012, 13.03.2012)
- Meeresforscherinnen und Meeresforscher erinnern an Terroropfer
Annette Barthelt-Stiftung gedenkt Anschlag vor 25 Jahren
(65/2012, 12.03.2012)
- Fachkreis berät Uni bei Klimaschutzfragen
Energieverbrauch der Christian-Albrechts-Universität soll spürbar reduziert werden
(64/2012, 08.03.2012)
- Die Uni in 72 Stunden
Studien-Informations-Tage an der Uni Kiel
(63/2012, 07.03.2012)
- Bestimmt molekulares Alter von Krebszellen den Therapieerfolg?
Forscher des UKSH und der Kieler Universität veröffentlichen neue Studie über Lymphdrüsenkrebs
(62/2012, 07.03.2012)
- Vom frühen Sonnensystem zur radioaktiven Endlagerung
Über 300 Teilnehmende auf Internationaler Konferenz an Kieler Universität
(61/2012, 05.03.2012)
- Deutsche Krebshilfe fördert Tumorforschung an UKSH und Kieler Universität
Die Rolle von programmierter Nekrose bei der Bekämpfung von Krebszellen
(60/2012, 05.03.2012)
- London ruft
Studierende der Uni Kiel qualifizieren sich für Olympia
(59/2012, 02.03.2012)
- Personalmeldungen Februar 2012
(58/2012, 01.03.2012)
Februar 2012
- Deutsch-dänisches Bündnis besiegelt
Universitäten Kiel, Hamburg, Aarhus und Odense unterschreiben Kooperationsvertrag
(57/2012, 29.02.2012)
- Fossil Art: Abendführungen durch die Erdgeschichte
(56/2012, 29.02.2012)
- „Sonntags! museen am meer“ im März (PDF)
(55/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 28.02.2012)
- Um vier Bände reicher
(54/2012, 24.02.2012)
- „Meine wissenschaftliche Heimat ist die Kieler Universität“
Koreanischer Wiedervereinigungsminister besucht seine Alma Mater
(53/2012, 24.02.2012)
- Wegweisender Konsens zur Zukunft der Universitätsmedizin in Schleswig-Holstein
Akteure einigen sich auf klare Struktur für Wissenschaft und Krankenversorgung
(52/2012, 22.02.2012)
- Kieler Sexualmedizin: Lösung gefunden
(51/2012, 22.02.2012)
- Mensch und Landschaft im Wechselspiel (PDF)
(50/2012, Pressemitteilung der Graduiertenschule "Human Development in Landscapes" vom 21.02.2012)
- museen am meer verbindet (PDF)
(49/2012, Pressemitteilung der museen am meer vom 21.02.2012)
- Fressen, um nicht gefressen zu werden
Kieler Biologe findet neues Enzym zur Nutzung pflanzlicher Gifte durch Tiere
(48/2012, 21.02.2012)
- Bahn frei für Web 2.0 in Schleswig-Holstein
(47/2012, 20.02.2012)
- Pyramidenbau in Kiel
Akrobatikfestival „AkroKiel 2012“ an der Uni Kiel
(46/2012, 17.02.2012)
- Schulsozialarbeit - Unterstützung für Kinder und Jugendliche (PDF)
(45/2012, Presseinformation des Instituts für Pädagogik und der Wissenschaftlichen Weiterbildung vom 16.02.2012)
- Die Milch läuft noch länger
Kompetenzzentrum Milch – Schleswig-Holstein geht in die zweite Runde
(44/2012, 16.02.2012)
- Wiedervereinigungsminister der Republik Korea
zu Gast an Kieler Universität
(43/2012, 15.02.2012)
- Deutsche Krebshilfe unterstützt Kinder-Tumorregister in Kiel
Förderzusage über 2,36 Millionen Euro sichert zentrale Erforschung von Krebserkrankungen bei Kindern
(42/2012, 15.02.2012)
- Element A wie Abschluss
(41/2012, 14.02.2012)
- Studierende für Studierende
Neues Lokalkomitee an der Uni Kiel betreut Praktika
(40/2012, 14.02.2012)
- Was kümmern uns zukünftige Generationen?
Umweltexperte Klaus Töpfer zu Gast beim Gustav-Radbruch-Netzwerk
(39/2012, 10.02.2012)
- Kieler Forschung strahlt international aus
Israelische Spitzenuniversität verleiht Gedenkpreis an Chemiker Rainer Herges
(38/2012, 09.02.2012)
- Fruchtfliegen in der Entzündungsforschung (PDF)
(37/2012, Pressemitteilung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung vom 08.02.2012)
- Computeranimationen wie von Profis (PDF)
(36/2012, Pressemitteilung des Instituts für Informatik vom 03.02.2012)
- Schlüsselkompetenzen für wissenschaftliche Karrieren vermitteln (PDF)
(35/2012, Pressemitteilung der Wissenschaftlichen Weiterbildung vom 03.02.2012)
- 11. Holsteiner Studienpreis verliehen (PDF)
(34/2012, Pressemitteilung des Iuventus Academiae Holsatorum e.V. vom 03.02.2012)
- Uni Kiel stellt Weichen für beruflich Qualifizierte
CAU und Elly-Heuss-Knapp-Schule unterzeichnen Kooperationsvertrag
(33/2012, 02.02.2012)
- Das Geheimnis des Vogelgesangs (PDF)
(32/2012, Pressemitteilung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft vom 02.02.2012)
- Die 13. contacts: Nur noch wenige Ausstellungsplätze frei
(31/2012, 01.02.2012)
- Personalmeldungen Januar 2012
(30/2012, 01.02.2012)
Januar 2012
- „Sonntags! museen am meer“ (PDF)
(29/2012, Pressemitteilung der „museen am meer“ vom 31.01.2012)
- Erstes Teilchenereignis auf Mars-Mission gesichtet
Strahlungssensor der Uni Kiel arbeitet einwandfrei
(28/2012, 30.01.2012)
- Über 250 Gäste beim Jahresempfang
(27/2012, 26.01.2012)
- Ringvorlesung: Das Greifswalder Modell starker Nachhaltigkeit
Gustav-Radbruch-Netzwerk präsentiert Professor Konrad Ott
(26/2012, 26.01.2012)
- CAU gratuliert Verdienstordenträgern
(25/2012, 25.01.2012)
- Genetik der Lebenserwartung
Kreuzungsexperimente mit kurzlebigem Fisch liefern wichtige Hinweise
(24/2012, 25.01.2012)
- Wenn Flüsse ertrinken
Kieler Forschungsgruppe entdeckt Puzzleteil in der Entwicklung der Ostsee
(23/2012, 25.01.2012)
- Merk-würdige Methode (PDF)
(22/2012, Pressemitteilung des Career Center vom 24.01.2012)
- Akrobatikfestival an der Kieler Universität
(21/2012, 24.01.2012)
- Jazzgottesdienst in der Universitätskirche
(20/2012, 24.01.2012)
- Alumni-Preis 2012 der CAU geht an Umweltingenieurin
Inga Frerk untersuchte Auswirkungen des Klimawandels auf die Treene
(19/2012, 24.01.2012)
- Mangelhafte Theorien zu kollektivem politischen Handeln (PDF)
(18/2012, Pressemitteilung des Instituts für Psychologie vom 23.01.2012)
- Bundesweites Masterstudium qualifiziert Lehrkräfte
Feierliche Zeugnisverleihung an 31 Absolventinnen und Absolventen
(17/2012, 23.01.2012)
- Kieler Universität im Theater
(16/2012, 20.01.2012)
- Fossil Art geht in die Verlängerung
Ausstellung „Versteinerte Kunst“ wird bis zum 1. April gezeigt
(15/2012, 20.01.2012)
- Die Sprache der Mächtigen (PDF)
(14/2012, Pressemitteilung des Germanistischen Seminars vom 20.01.2012)
- Fit für die große weite Welt (PDF)
(13/2012, Pressemitteilung des International Centers vom 19.01.2012)
- Die gläserne Behörde
Studie nimmt Offenheit deutscher Verwaltungen ins Visier
(12/2012, 17.01.2012)
- Die Zukunft der Genomforschung in Kiel studieren
Internationaler Studiengang „AgriGenomics“ erfolgreich gestartet
(11/2012, 17.01.2012)
- Kieler Uni auf der „boot“
(10/2012, 16.01.2012)
- Studien-Informations-Tage im März
Kieler Universität lädt Schülerinnen, Schüler und Studierende ein
(9/2012, 16.01.2012)
- Ringvorlesung: Die Rolle der Naturphilosophie im Umweltdiskurs
Gustav-Radbruch-Netzwerk präsentiert Professor Kristian Köchy
(8/2012, 12.01.2012)
- Neuordnung der Universitätsmedizin in Schleswig-Holstein
Universitäten Kiel und Lübeck legen gemeinsames Konzept vor – Umsetzung der Empfehlungen des Wissenschaftsrates
(7/2012, 10.01.2012)
- Dem Fettpolster an den Kragen
Neuartiges Kernspin-Gerät erlaubt präzise Fettmessungen
(6/2012, 05.01.2012)
- Personalmeldungen Dezember 2011
(5/2012, 05.01.2012)
- Philiki jetzt online (PDF)
(4/2012, Pressemitteilung des Instituts für Experimentelle und Angewandte Physik vom 04.01.2012)
- Provozierender Predigttext in der Universitätskirche
(3/2012, 04.01.2012)
- Risikogene für Neurodermitis identifiziert (PDF)
(2/2012, Pressemitteilung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung vom 03.01.2012)
- Ringvorlesung: Mit der Energiewende wirtschaftlich erfolgreich werden
Gustav-Radbruch-Netzwerk präsentiert Professor Claudia Kemfert
(1/2012, 02.01.2012)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Stabstelle Presse, Kommunikation und Marketing; Leitung: Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse@uv.uni-kiel.de