Das Centro de Estudos Galegos
Das Centro de Estudos Galegos (CEG) besteht seit dem Oktober 2007. Es ist angegliedert an das Romanische Seminar der CAU zu Kiel. Unterstützt wird das CEG von der Xunta de Galicia. Die Aufgabe des Galicienzentrums besteht darin, dem deutschen Norden die galicische Sprache und Kultur näher zu bringen. Dazu werden neben den universitären Sprach- und Landeskunde-Kursen auch Exkursionen nach Galicien angeboten. Zudem organisiert das CEG regelmäßig Workshops, bei denen erfahrene und junge Übersetzer in einem regen Austausch galicische Literatur ins Deutsche übertragen. Eigens für diese Treffen reisten bereits bekannte kontemporäre Lyriker wie Miguel Anxo Fernán-Vello und Xulio López Valcárcel nach Deutschland.
Direktor des CEG ist Professor Dr. Javier Gómez-Montero.
Seit Oktober 2021 ist Facundo Reyna Muniain für Galicisch am Romanischen Seminar der CAU. Zuvor waren dies von Oktober 2016 bis September 2017 Martín Fernández Vázquez, von 2013 bis September 2016 Antía Marante Arias, von 2010 bis 2013 Paz Huete Iglesias und von 2007 bis 2010 Uxía Iglesias Tojeiro. |