Daniel Fehrle

Investitionen und Inflation

»Ich untersuche, wofür Haushalte ihr Sparguthaben einsetzen. Entscheiden sie sich für private Vermögensgegenstände wie Wohnraum und Automobile? Oder investieren sie in Firmenkapital, also Aktien? Aktuell interessiert mich zum Beispiel, wie diese Entscheidungen vom Konjunkturzyklus abhängen. Meine Ergebnisse sollen dabei helfen, Geschehnisse an Immobilien- und Aktienmärkten besser zu verstehen und damit eine bessere Konjunkturpolitik zu ermöglichen. Die Forschung nutzt dynamische, stochastische Modelle, welche sich für die Anwendung statistischer Verfahren eignen. Diese zeit- und rechenintensiven Methoden werden je nach Fragestellung gewählt. Ich entwickle Verfahren, um deren Effizienz für jeweils geeignete Anwendungen zu steigern.«

Daniel Fehrle, 33 Jahre, geboren in Stuttgart. Seit Oktober 2022 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik, an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Católica Lisbon School of Business & Economics in Lissabon, Portugal. 2020 Promotion an der Universität Augsburg.