21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On

Hybride Ringvorlesung

Offenes Buch
© Pixabay

Motivbild.

Eine Stadt, zwei Figuren, vierundzwanzig Stunden: Von diesen Ausgangspunkten her entfaltet James Joyce 1922 den wohl berühmtesten irischen Roman des 20. Jahrhunderts. Was ist das Besondere an dieser Schilderung eines ganz gewöhnlichen Tages und einer Nacht in Dublin im Jahr 1904? Im Jahr 2022 jährt sich die Erstveröffentlichung von James Joyces experimentellem Roman Ulysses in Buchform zum 100sten Mal. Zu diesem Anlass ist eine Vortragsreihe in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg geplant, die namhafte Joyce-Forscher:innen und Forschende am Beginn ihrer Karriere zu einer Bestandsaufnahme zusammenbringt: Welche Bedeutung haben James Joyce und Ulysses im 21. Jahrhundert? Weitere Informationen.

Die englischsprachige Vortragsreihe ist als Auftakt einer intensiveren Kooperation zwischen dem Englischen Seminar der CAU Kiel und dem Seminar für Anglistik und Amerikanistik an der Europa-Universität Flensburg konzipiert. Prof. Dr. Michelle Witen (Flensburg) und Prof. Dr. Nicola Glaubitz (Kiel) sowie Dr. Victoria Allen und Dr. André Schwarck (Kiel) planen, zukünftig im Bereich Irische Kultur- und Literaturwissenschaft zusammenzuarbeiten.

Die Vortragsreihe wird gefördert von:
Europa-Universität Flensburg
Collegium Philosophicum der Philosophischen Fakultät, CAU 
Botschaft von Irland, Deutschland
Government of Ireland Emigrant Support Programme

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 13. Oktober bis 2. Februar 22023
Zeit: Donnerstags, 19:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Flensburg (EUF) und Kiel (CAU), siehe Einzeltermine | im Stream 

Kontakt:

Prof. Dr. Nicola Glaubitz
Englische Philologie/Englische Literatur- und Kulturwissenschaft
glaubitz@anglistik.uni-kiel.de

Termine:

Introducing Ulysses

Prof. Dr. Michelle Witen (Europa Universität Flensburg) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

Double Mimesis in Ulysses

Prof. Sam Slote (Trinity College Dublin) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

Critical Propaganda': The Critics and Joyce

Dr. Sophie Corser (Cork) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

An International Eyesore: Ulysses and Visual Impairment

Dr. Cleo Hanaway-Oakley (Bristol) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

Ulysses: A Borderland Narrative

Prof. Dr. Dieter Fuchs (Vienna) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

ENTFÄLLT: Game-changing Homeric Memory

Prof. Dr. Astrid Erll (Goethe-Universität Frankfurt) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

Garment Cultures in James Joyce

Prof. Vike Plock (Exeter) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

Feminist Celibacy and the Marriage Question in Ulysses || Joyce and Appeal: Between Law and Ethics

Dr. Paul Fagan (Maynooth) & Prof Katherine Ebury (Sheffield) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

Joyce, Hypercanonicity, and Global Literature: Challenges and Opportunities

Dr. Kiron Ward (St. Andrews) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"

Ulysses 1922 and the Golden Mean

Prof. Dr. Hans Walter Gabler (LMU München) | Ringvorlesung „21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On"