15.11.1993
Karin Peschel: Erklärung zur Aberkennung der Doktorgrade (1993) Feier zur Mahnung gegen Krieg und Gewaltherrschaft am 15. November 1993. © pur.pur Prof. Dr. Karin Peschel, Rektorin der Universität Kie
15.11.1993
Karin Peschel: Erklärung zur Aberkennung der Doktorgrade (1993) Feier zur Mahnung gegen Krieg und Gewaltherrschaft am 15. November 1993. © pur.pur Prof. Dr. Karin Peschel, Rektorin der Universität Kie
21.03.2023
Online-Veranstaltungsreihe: „Künstliche Intelligenz für die Lehre“ Textgenerierende KI, wie ChatGPT, simulieren eine erstaunliche Sprachkompetenz. Welchen angemessenen und innovativen Umgang können St
20.03.2023
Internationales Projekt zum Erhalt der Biodiversität im Mittelmeerraum gestartet Forschende entwickeln Management-Optionen für ein besseres Gleichgewicht von Seeigeln und Speisefischen in Makroalgenwä
17.03.2023
Schluss mit Aufschieberitis: Die Uni Kiel lädt zur Langen Nacht der Hausarbeiten Am 23. März geben Profis Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben Nach zwei Jahren im Onlineformat kehr
16.03.2023
- 22.03.2023
| digital
INTRANET: Veranstaltungen
Am 7. März gab Vizepräsident Professor Dr.-Ing. Eckhard Quandt den Startschuss für das EU-COFUND Projekt KiTE, ein Karriereentwicklungsprogramm für promovierte Forschende. Weitere Informationsveransta
15.03.2023
Ralph Schneider ist neuer Vizepräsident der Kieler Universität Heute (Mittwoch, 15. März) wählte der Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Professor Ralph Schneider als neuen Vizeprä
15.03.2023
yooweedoo Ideenwettbewerb: 25 Teams ausgezeichnet Seegras als nachhaltiger Rohstoff, spielerisch eine nachhaltigere Mobilität vermitteln oder den Zugang zu physiotherapeutischer Behandlung verbessern
23.03.2023
- 24.03.2023
| Dänemark, Kolding, Dalbygade 40D, Volkerts Fylke
Forschung, Transfer, Veranstaltungen, Dies & Das, Tagungen & Kongresse, Naturwissenschaft & Mathematik
NEPTUN stellt innovativen Lösungen zur Anpassung des Wassersektors an den Klimawandel vor Deutsch-dänisches Projekt NEPTUN bietet innovative Lösungen im Wassersektor zur Anpassung an den Klimawandel.
14.03.2023
Personalmeldungen Januar und Februar 2023 1. Gedenken an verstorbene Mitglieder Wir trauern um Professor Dr. OTTO ERNST BERGE, der im Alter von 86 verstarb. Er war von 1970 bis 2000 Professor für die