Forschungsschwerpunkte der CAU

Die vier Forschungsschwerpunkte der CAU, Kiel Life Science (KLS), Kiel Marine Science (KMS), Kiel Nano Surface & Interface Science (KiNSiS) sowie Societal, Environmental and Cultural Change (SECC) ermöglichen eine enge inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche zu gemeinsamen Kernthemen. Die Forschungsschwerpunkte sind untereinander vernetzt und stehen in engem Bezug zu den acht Fakultäten der CAU.

Lebenswissenschaften

Im Schwerpunkt Kiel Life Science (KLS) untersuchen Forschende aus sechs Fakultäten der CAU zelluläre und molekulare Prozesse, mit denen Lebewesen auf Umwelteinflüsse reagieren.

Mehr zu KLS

Meereswissenschaften

Der Schwerpunkt Kiel Marine Science (KMS) widmet sich der interdisziplinären Erforschung der Meere an der Schnittstelle zur Gesellschaft – für eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Meere und Küsten.

Mehr zu KMS

Nanowissenschaften

Der Schwerpunkt Kiel Nano, Surface and Interface Science (KiNSIS) will grundlegende Prinzipien auf der Nanoebene verstehen und in Bereichen wie Energie, Gesundheit und Informationstechnologie anwenden.

Mehr zu KiNSIS

Gesellschaftswissenschaften

Der Schwerpunkt Societal, Environmental and Cultural Change (SECC) greift zentrale Zukunftsfragen heutiger Gesellschaften aus historischer Perspektive auf.

Mehr zu SECC

Aktuelles aus den Forschungsschwerpunkten

News aus KLS

KLS Retreat 2023: Impressionen

Jubiläum: 10 Jahre KLS

 

News aus KMS

Peruanische Forschende im Workshop

Ein Blick in die Zukunft des Humboldtstroms vor der Küste Perus

Forschende diskutieren in Kiel und Lima Anpassungsoptionen an veränderte Umweltbedingungen

 

News aus KiNSIS

Mehrere Bienen auf einer Wabe

Mikroelektronik mit Geruchssinn

Internationales Projekt zwischen synthetischer Biologie, Neurowissenschaften und Elektrotechnik erhält 1,3 Mio. Euro von der VolkswagenStiftung 

 

News aus SECC

Auf einer Wiese und vor eine Wald steht ein längliches, reetgedecktes Haus mit niedrigen Wänden.

Wie frühe Bauern in Skandinavien Klimaschwankungen meisterten

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Bevölkerungsentwicklung und Umweltveränderungen während der Jungsteinzeit und der Älteren Bronzezeit.