KLS Pressemitteilungen und News

6. und 7. Juli 2023

Ein weißer Hai schwimmt im Ozean

3-D-Vergleich der Unterkiefer zeigt: Hotspot für neue Arten ist vor allem die Tiefsee.

Weizenfeld

Eva Stukenbrock, Uni Kiel, und Sarah Gurr, Uni Exeter, warnen vor den verheerenden Folgen durch Pilzkrankheiten.

Schwarz-weiße Aufnahme einer Wirbelsäule: Scan eines Computertomografen, zwei rote Pfeile zeigen auf zwei Stellen am Knochen.

Software zur Erkennung von Wirbelbrüchen auf CT-Bildern aus Kiel

Mehrere Personen stehen um eine Rednerin

Forschende von „Kiel Life Science“ sowie anderen Institutionen tauschten sich in Kiel über aktuelle Forschungen in der Mikrobiologie aus.

Älterer Mann joggt über eine Brücke

Forschende der Uni Kiel haben die Evolutionsgeschichte des Langlebigkeitsgens APOE untersucht.

Frau hält Pipette in der Hand und nimmt Proben

Eine im Graduiertenkolleg TransEvo entwickelte Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben.

Ausgabe 01-2023 des Kiel Life Science-Newsletters erschienen

Gruppenfoto mit drei Personen in weißen Kitteln: Ein Mann links zeigt mit einem Stift auf eine Petrischale, die die Frau in der Mitte in der Hand hält, der Mann rechts hat einen Stapel Papier in der Hand.

Mikrobiologie-Forschungsteam der Uni Kiel beschreibt bislang unbekannten Mechanismus

zwei Vortragende

Symposium „Pilze - die vergessene Komponente von Metaorganismen" von SFB 1182 und Kiel Plant Center