SEA-EU Fotowettbewerb 2020
Von Oktober bis Dezember 2020 fand der erste SEA-EU Fotowettbewerb an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Rahmen des Projektes „SEA-EU – Europäische Universität der Meere“ statt. Unter dem Motto „The Sea and Us“ konnten Studierende aller Fakultäten der CAU die schönsten Bilder mit einem Motiv, das eine Verbindung zwischen Mensch und Meer zeigt, einreichen.
Die Vorentscheidung fand parallel an allen Partneruniversitäten statt. Der Wettbewerb sollte das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Ob das Bild nachhaltiges Leben vom und mit dem Meer zeigte, ob es das maritime und kulturelle Erbe oder das Motiv See- und Küstenstädte, Natur und Mensch oder einfach nur Meereslandschaften in den Fokus rückte - jedes Bild, das eine Verbindung von Mensch und Meer zeigte, hatte eine Chance. Bewertet wurden die Bilder von einer unabhängigen Fachjury aus den Bereichen Fotografie, Film, Öffentlichkeitsarbeit und internationale Kooperationen. Dabei zählten gleichermaßen die Auseinandersetzung des Bildes mit dem gestellten Thema sowie die technische und künstlerische Umsetzung.
Für die Juryarbeit konnte das SEA-EU Projektteam den Leiter des CINEMARE Meeresfilmfestivals Dr. Till Dietsche gewinnen, sowie Tom Körber, freier Journalist und Fotograf in den Bereichen Landschaft, Architektur und Wassersport. Seitens der CAU waren Dr. Elisabeth Grunwald vom International Center und Jan Winters von der Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing in der Jury vertreten.
Die drei besten Kieler Bilder wurden mit verschiedenen Gutscheinen im Wert von 100, 50 oder 30 Euro prämiert und nahmen automatisch am europäischen Finale teil. Dieses gewann eine Studentin aus Brest, die sich über einen Interrail-Gutschein im Wert von 350 Euro freuen konnte. Zudem wurden die besten 18 europäischen Bilder in einer Fotoausstellung während des CINEMARE Filmfestivals im August 2021 präsentiert.