Sprachangebote

Sprachkompetenzen sind das Herzstück einer echten europäischen Identität. Unter diesem Motto hat sich die SEA-EU-Allianz verpflichtet, die Sprachkompetenzen von Mitarbeitern und Studenten zu verbessern. Innerhalb der Allianz wurden daher verschiedene Sprachlernangebote entwickelt.

Virtuelle Sprachkurse innerhalb der SEA-EU Allianz

SEA-EU möchte Studierende und Beschäftigte der gesamten Allianz aktiv fördern und ermutigen, eine zweite oder dritte Sprache zu lernen. Die Online-Plattform Virtual Language Courses (VLC) ist ein Schlüsselelement, um diese Vision zu verwirklichen. Die Plattform listet Kurse auf, die von jeder SEA-EU Universität für Teilnehmenden der anderen Partneruniversitäten angeboten werden, und wird laufend aktualisiert. Während des gesamten Semesters können sich interessierte Mitarbeitende und Studierende fortlaufend für diese Kurse anmelden. Dies fördert nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern trägt auch zu einer gemeinsamen europäischen Identität bei.

 

Virtueller Tandem Sprachaustausch

Du lernst bereits eine Sprache und bist ungefähr auf B1-Niveau? Du möchten lieber flexibel und in Ihrem eigenen Tempo weiterlernen? Das Wichtigste für Dich ist, Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen? Dann könnte ein Sprachtandem die ideale Lösung für Dich sein! Wir helfen Dir bei der Suche nach einer Tandempartnerin oder einem Tandempartner.

Ein Sprachtandem ist eine Form des informellen Sprachlernaustauschs zwischen zwei Personen. Es basiert auf dem gemeinsamen Üben einer Sprache. Normalerweise, aber nicht notwendigerweise, sind zwei Muttersprachler*innen zweier Sprache beteiligt, die sich gegenseitig ihre Muttersprache beibringen.

Die Teilnahme an einem Sprachtandem bietet zahlreiche Vorteile: Du kannst Deine Aussprache und Hörverstehen mit einem Muttersprachler verbessern, entweder persönlich oder online (Tandempartner im Ausland). Du kannst das Lernen ganz auf Deine Bedürfnisse zuschneiden und definieren, was Du wann und wie lernen möchtest. Es ist eine große Chance das Sprachenlernen flexibel außerhalb des Klassenzimmers zu erleben. Umso wichtiger können dadurch auch neue Freundschaften entstehen und Zugang zu einer anderen Kultur gefunden werden. Hauptsache es macht Spaß!

Für das Sprachtandem gibt keine festen Regeln: Jedoch ist ein respektvoller Umgang sehr wichtig. Wir stellen dafür einige Richtlinien zur Verfügung.
Mehr Informationen findet ihr in englischer Sprache auf der "Language Offers"-Seite der SEA-EU. Zur Webseite "Language Offers".

 

Intensivsprachkurse (nur für Studierende und Beschäftigte der CAU)

Mehrsprachigkeit gehört zu einer der Kernkompetenzen, die im Rahmen der SEA-EU-Allianz gefördert werden soll. Um das gegenseitige Verständnis und die Kommunikation innerhalb des Bündnisses zu erleichtern, organisiert das SEA-EU Team Intensivsprachkurse für Mitarbeitende und Studierende der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel an. Seit 2020 haben in Zusammenarbeit mit dem Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) über 30 Intensivkurse in sechs Sprachen unserer Verbundspartner, Spanisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Polnisch und Deutsch, stattgefunden.
Die nächste Runde Intensivsprachkurse ist bereits in Planung!

Neugierig geworden?
Startet Eurer Spracherlebnis hier!

 

Kontakt

Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine E-Mail senden!

language-seaeu@kms.uni-kiel.de

 

Dr. Jonathan Durgadoo