Öffentlichkeitsarbeit & Transfer

Gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Energie, Umwelt oder Medizin sind zunehmend auf wissenschaftliche Erkenntnisse, technologische Innovationen und kluge Köpfe angewiesen - und damit auf einen engen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. KiNSIS vermittelt Themen und Methoden der Kieler Nanowissenschaften und Oberflächenforschung zielgruppengerecht in die Gesellschaft und bringt sie Akteuren aus Medien, Politik und Wirtschaft näher. Wichtige Ziele seiner Wissenschaftskommunikation sind, die gesellschaftliche Teilhabe an Wissenschaft zu fördern, Forschungsergebnisse in die Anwendung zu bringen (Technologietransfer) und dem Fachkräftemangel in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) entgegenzuwirken.

Zwei Personen betrachten ein wissenschaftliches Instrument
© Julia Siekmann, Uni Kiel

Öffentlichkeitsarbeit

Von Vorträgen über Medienbeiträge bis zu Workshops für Schülerinnen und Schüler: KiNSIS bereitet Themen aus der Nanoforschung verständlich auf und bringt sie in Schule, Politik und Bevölkerung. Viele KiNSIS-Mitglieder stellen ihre Forschung bei Großveranstaltungen der Universität Kiel und der Region vor oder organisieren eigene Formate.
 

ZU DEN ANGEBOTEN

 

Technologietransfer

Wissenschaftliche Ergebnisse aus dem Labor in die Anwendung bringen, in der anwendungsnahen Forschung mit der Industrie kooperieren oder aus der Universität heraus das eigene Unternehmen gründen: Viele Mitglieder des Forschungsschwerpunkts KiNSIS sind im Technologietransfer sehr aktiv und werden von KiNSIS dabei unterstützt.



MEHR ZUM TRANSFER