Bewerbung auf eine der acht KiTE-Postdoc-Stellen
Was wir bieten
KiTE bietet acht Postdoc-Stellen für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die offen sind, ihre Karrierestrategie innerhalb des einzigartigen interdisziplinären Forschungsumfelds der Kieler Universität zu entwickeln.
Als KiTE-Fellow erhalten Sie
- die Möglichkeit, an Ihrem eigenen Forschungsprojekt zu arbeiten
- eine dreijährige Vollzeitstelle an der Kieler Universität mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt und voller sozialer Absicherung
- eine monatliche Forschungspauschale zu Ihrer freien Verfügung
- die Einbindung in ein interdisziplinäres wissenschaftliches Umfeld in einem der Forschungsschwerpunkte der CAU Kiel
- Kiel Life Science
- Kiel Marine Science
- Kiel Nano, Surface and Interface Sciences
- Societal, Environmental and Cultural Change
- ein Qualifizierungsprogramm zur Erweiterung Ihrer überfachlichen Kompetenzen
- Karrierebegleitung durch ein Mentoring-Team
- Vernetzungsmöglichkeiten in der internationalen Wissenschaft und im regionalen öffentlichen und privaten Sektor
- hohe Lebensqualität an der Kieler Förde
Bewerbungsschluss 1. Auswahlrunde: 31. Mai 2023
Das Auswahlverfahren
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Das Auswahlverfahren erfolgt zweistufig im Rahmen eines leistungsbezogenen, geschlechtergerechten und transparenten Online-Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung folgender Bewertungskriterien: Exzellenz der Bewerberin oder des Bewerbers und des von ihr oder ihm vorgeschlagenen Projekts (50 %), Wirkung (Impact) des Projekts (30 %) sowie Qualität und Effektivität der Durchführung (20 %).
- Schritt 1: Begutachtung der schriftlichen Bewerbungen durch ein externes Auswahlgremium (jede Bewerbung wird durch drei Gutachterinnen und Gutachter evaluiert). Die Ergebnisse werden in der ersten Septemberhälfte an die Bewerberinnen und Bewerber und ihre Mentorinnen und Mentoren kommuniziert. Sechs Bewerberinnen und Bewerber pro Forschungsschwerpunkt - insgesamt 24 - mit der höchsten Punktzahl werden zum Auswahlschritt 2 eingeladen.
- Schritt 2: Vorstellung und Diskussion der vorgeschlagenen Projektidee mit dem Auswahlgremium und anschließendes Interview im Rahmen eines Online-Meetings. Der Auswahlschritt 2 findet am 26. und 27. September 2023 statt. Alle Informationen zu Anforderungen und Ablauf finden sich im Handbook 2 (demnächst unter Download verfügbar).
Wie lautet der Zeitplan?
Datum | Aktion |
---|---|
31. Mai 2023, 23:59 MEZ | Bewerbungsschluss 1. Ausschreibungsrunde |
Juni - August 2023 | Auswahlverfahren Schritt 1: Externe Begutachtung der schriftlichen Bewerbung |
26. und 27. September 2023, 08:30 - 16:00 MESZ | Auswahlverfahren Schritt 2: Projektpräsentation und Interview |
Oktober 2023 | Förderentscheidung |
Dezember 2023 - März 2024 | Beginn der KiTE-Projekte |
2. Ausschreibungsrunde |
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer englischsprachigen KiTE-Website.