Podcasts
wissen.schafft.dialog. Der CAU-Podcast
In "wissen.schafft.dialog. Der CAU-Podcast" begrüßen wir im Schnitt einmal im Monat spannende Persönlichkeiten aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und treten mit ihnen in den Dialog.
Podcast abonnieren
Den CAU-Podcast abonnieren auf:
Folgen
Feedback
Sie haben Feedback oder wollen jemanden für den CAU-Podcast vorschlagen?
Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: podcast@uni-kiel.de
Weitere Podcasts an der CAU
InformatikPLUS. Bits und Bytes bewegen unsere Welt
Der Informatik-Podcast vom Institut für Informatik an der Uni Kiel. Mit Studierenden und Professorinnen und Professoren.
Zum Podcast "InformatikPLUS. Bits und Bytes bewegen unsere Welt" auf Google Podcasts
Podcast über die Universitätsbibliothek Kiel
Die Universitätsbibliothek präsentiert sich und ihre Geschichte in zwölf Podcast-Folgen, die im Laufe des Jubiläumsjahres frei geschaltet werden.
Als "Special" wurden außerdem drei Folgen auf Chinesisch produziert, in Zusammenarbeit mit dem Chinazentrum an der CAU.
Audiomax Podcast
Audiomax ist der Podcast vom AStA der Uni Kiel und entsteht in Kooperation mit dem Campusradio Kiel.
Der Podcast erscheint jeden zweiten Freitag um 10:15 Uhr.
Let's talk SCIENCE! - Ein Podcast des Graduiertenzentrums über Wissenschaftskommunikation
Der Podcast »Let's talk SCIENCE!« beschäftigt sich mit Forschung und der Kommunikation darüber. Gäste sind Forschende, die ihre Forschungsergebnisse normalerweise auf der Bühne der Science Show mit der Öffentlichkeit teilen. Außerdem zu Gast: Alumni des Zertifikatsprogramms Wissenschaftskommunikation des Graduiertenzentrums der CAU und darüber hinaus Expertinnen und Experten rund um das Thema Wissenschaftskommunikation, auch von außerhalb der Kieler Universität. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie teilen und diskutieren mit uns ihre Einblicke und Gedanken.
Das Menschliche Klassenzimmer - Ein Podcast des Instituts für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung
Die Schule von heute ist keine reine Lehranstalt mehr - sie ist Lebensraum in der Wissen vermittelt, Persönlichkeiten geformt und Zwischenmenschlichkeit gelebt wird. Mehr denn je!
Aber wie gelingt das? Das besprechen und diskutieren Psychologin Dr. Michaela Köller und Lehrer Fiete Wandhoff in ihrem Podcast mit viel Detailwissen, Anekdoten und Praxistipps.
Ausbruch. Ein Podcast in Zeiten der Pandemie
Die Erfahrungen der letzten Monate waren geprägt von der Frage, wie Universität in Zeiten der Pandemie gestaltet werden kann. Allerdings ist die zur Beantwortung dieser Frage entscheidende Verständigung darüber, was uns als Universität überhaupt ausmacht, oftmals zurückgestellt worden.
Angesichts dessen versucht der Podcast des Philosophischen Seminars der Uni Kiel, die philosophische Orientierung in die Wohnzimmer tragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und eigene Folgen zum Thema "Was ist eine Universität?" zu entwickeln - ob allein oder im Team, ob als Vortrag, Gespräch oder Collage!
Library Lectures
Der Podcast der Fachbibliothek Sozialwissenschaften der CAU und Campusradio Kiel
Podcast rund um die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Im Rahmen eines universitären Projektseminars am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU entstanden 21 Podcast-Folgen mit Bezug zur Universität, produziert von Studierenden im Sommersemester 2014.
Zum "Podcast rund um die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel"