Aktualisierung Rahmenhygienekonzept

Sehr geehrte Mitglieder der Universität,

mit viel Optimismus sind wir auf Grundlage der sehr hohen Impfquoten unter den Studierenden und den Beschäftigten der CAU im Oktober in ein Wintersemester gestartet - mit so viel Präsenz, wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr. Dies galt nicht nur für die Lehre, sondern auch für alle weiteren Bereiche der Universität.

Angesichts der bundesweiten Zuspitzungen der Coronasituation mussten in den vergangenen Wochen wieder verschärfte Regelungen umgesetzt werden, mit dem erklärten Ziel, auch weiterhin in Lehre & Studium, Forschung, Verwaltung und Services möglichst viel Präsenz aufrecht erhalten zu können. Das Präsidium hat jetzt das Rahmenhygienekonzept der CAU aktualisiert. Anpassungen beziehen sich vor allem auf Regelungen aus dem geänderten Infektionsschutzgesetz und der SARS-CoV-2-Arbeitschutzverordnung (Homeofficepflicht, 3G-Nachweise am Arbeitsplatz) über die wir Sie bereits in der letzten Woche informiert haben und zu denen Sie weitergehende Informationen und Hilfsmittel auf der Corona-Webseite der CAU finden. 

Das Präsidium hat darüber hinaus weitere Maßnahmen beschlossen, über die wir Sie hiermit informieren wollen:

Dienstlich erforderliche interne Besprechungen und Treffen von Arbeitsgruppen sollen in digitalen Formaten durchgeführt werden. Bei Treffen in Präsenz müssen vor Ort die allgemeinen Hygieneregeln und die Mindestabstände zwischen den Teilnehmenden eingehalten werden. Die Treffen sind auf eine maximale Teilnehmerzahl von 10 und auf die Dauer von maximal 60 Minuten zu beschränken.

Gremiensitzungen werden ausschließlich als Videokonferenzen durchgeführt.

Auswahlgespräche bei Stellenbesetzungsverfahren und Vortragsveranstaltungen in Berufungsverfahren (fachbezogener Vortrag, etwaige Lehrprobe, die anschließende Diskussion und das Gespräch mit dem Berufungsausschuss) müssen digital durchgeführt werden. Ausnahmen sind möglich für den Vor-Ort-Besuch von Bewerber*innen der engeren Wahl oder bei Auswahlgesprächen, wenn z.B. besondere Anforderungen an die Stelleninhalte ausschließlich vor Ort überprüft werden können.  (Mehr zu Vorstellungsgesprächen und Berufungsverfahren auf dem Corona-Webauftritt der CAU)

Universitäre Veranstaltungen außerhalb des Lehrbetriebs (z.B. Fachtagungen, Ringvorlesungen u. ä. Veranstaltungsformate) finden vom 06.12. bis vorerst zum 16.01.2022 nicht in Präsenz statt. Gleiches gilt für Veranstaltungen Externer in den Räumlichkeiten der CAU. Es wird rechtzeitig Anfang Januar 2022 informiert, ob der Zeitraum verlängert werden muss.

Universitätsinterne Zusammenkünfte mit sozialem Charakter wie Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflüge in den Räumlichkeiten der CAU oder an externen Veranstaltungsorten sind nicht gestattet.

Von nicht unbedingt erforderlichen, d. h. für die Erledigung dienstlicher Aufgaben zwingend notwendigen Dienstreisen ist abzusehen. Dienstreisen sollen nicht genehmigt werden, Ausnahmen bedürfen im Einzelfall der Zustimmung des Präsidiums. (Mehr zu Dienstreisen auf dem Corona-Webauftritt der CAU)

Wir sind uns als Präsidium bewusst, dass dies für Sie als Mitglieder der Universität z.T. erhebliche Einschränkungen bedeutet und das vor allem wichtige Formate des persönlichen und fachlichen Austauschs davon betroffen sind, die durch digitale Formate nicht oder nur unzureichend kompensiert werden können. Ziel dieser Maßnahmen ist es gleichwohl, auf die Kernaufgaben der Universität in Lehre, Forschung, Verwaltung und Services zu fokussieren und dort, wo Präsenz erforderlich ist, diese auch weiterhin unter sicheren Rahmenbedingungen zu ermöglichen.

Zum aktualisierten Rahmenhygienekonzept

Wir setzen auf Ihr Verständnis und wie bisher auf Ihre Mitwirkung!

Mit ausgesprochenem Dank und freundlichen Grüßen

Claudia Ricarda Meyer
 Kanzlerin