Kuratorium pro Universitate

Das Kuratorium pro Universitate ist ein Gremium, das dem Universitätsgedanken im Allgemeinen und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Besonderen im Sinne der Cura nahesteht. Das Kuratorium unterstützt und berät die CAU in ihrer Weiterentwicklung, insbesondere in ihrer regionalen Bedeutung.

Mitglieder des Kuratoriums sind Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft, die der Kieler Universität in besonderer Weise verbunden sind. Sie sind berufen, die CAU in ihrer Größe und Bedeutung zu stärken und Allianzen in Politik und Gesellschaft zu ihrer Förderung zu bilden.

Das Kuratorium baut eine Brücke von der Wissenschaft in die außerakademische Welt, intensiviert den wechselseitigen Austausch der CAU mit der Region und knüpft neue Netzwerke, damit die Kieler Universität ihrer Verantwortung als Voll- und Landesuniversität noch besser gerecht werden kann. Damit stärkt das Gremium auch den Wissenschafts- und Bildungsstandort Schleswig-Holstein.

Das Kuratorium pro Universitate ist in der Grundordnung der CAU verankert. Das Präsidium der CAU schlägt die Mitglieder des Kuratoriums vor. Sie werden für die Dauer von fünf Jahren vom Senat der Universität berufen. Die Mitgliedschaft in dem Gremium ist an die Person gebunden.

Lydia Bahn

Porträt

Lydia Bahn, Dipl.-Mathematikerin, ist Mitbegründerin und Hauptgeschäftsführerin der assono GmbH. Sie engagiert sich ehrenamtlich, ist unter anderem Vorstandsvorsitzende des Unternehmensverbandes Ostholstein-Plön und des Fördervereins der Technischen Fakultät der Kieler Universität.

Dr. Niels Bunzen

Porträt

Niels Bunzen ist Geschäftsführender Gesellschafter der NGEG Norddeutsche Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und daneben Alleinvorstand der Damp Stiftung. Zuvor war er bei dem Klinikbetreiber Damp Holding AG tätig, zuletzt als Mitglied des Vorstands.

Stefanie Gollasch

Porträt
© Ulf Dahl

Stefanie Gollasch ist Chefredakteurin der „Kieler Nachrichten“. Gollasch kommt aus Hannover, studierte Publizistik in Münster und war bereits in mehreren Führungspositionen der Madsack Mediengruppe tätig, unter anderem beim RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Prof. Dr. Thorsten Grenz

Thorsten Grenz ist Absolvent der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, war langjährig in Führungspositionen verschiedener Unternehmen tätig und ist heute als Aufsichtsrat, Berater und Investor aktiv. Daneben ist er Honorarprofessor am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Kieler Universität.

Knud Hansen (Vorsitzender)

Porträt

Knud Hansen ist Geschäftsführender Gesellschafter der Sport Holding GmbH Kiel und amtierender Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. Er engagiert sich ehrenamtlich für die Bildung junger Menschen und den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Dr. Christian Kuhnt

Porträt
© Rouven Steinke

Christian Kuhnt studierte unter anderem Musikwissenschaften in Frankfurt am Main und Hamburg. Seit Oktober 2013 ist er Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival.

Dr. Inez Linke

Porträt

Die Meeresbiologin ist Mitbegründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Kieler oceanBASIS GmbH, die für nachhaltige Forschung, Gewinnung und Produktentwicklung auf Basis mariner Wirkstoffe steht und die maritime Naturkosmetik Oceanwell entwickelt hat.

Simone Menne

Porträt

Simone Menne war nach verschiedenen Positionen im In- und Ausland Chief Financial Officer bei der Lufthansa Group und bei Boehringer Ingelheim. Sie ist Aufsichtsrätin unter anderem bei Henkel und Deutsche Post DHL, leitet eine Kunstgalerie in Kiel und ist Präsidentin der American Chamber of Commerce in Germany e.V.

Prof. Dr. h.c. mult. Frederik Paulsen

Porträt

Frederik Paulsen ist Emeritierter Vorsitzender des Verwaltungsrates der Ferring Holding S.A. Er studierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Lund. Paulsen promovierte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris.

Christoph Prinz zu Schleswig-Holstein

Der Chef des Hauses Schleswig-Holstein ist Diplom-Agraringenieur und leitete von 1980 bis 2019 das Familienunternehmen. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender und Gründer der GLC AG und engagiert sich unter anderem für die Stiftungen Louisenlund und Schloss Glücksburg.

Ingeborg Prinzessin zu Schleswig-Holstein

Ingeborg Prinzessin zu Schleswig-Holstein ist Künstlerin und zeigt ihre Arbeiten in Galerien und Museen weltweit. Außer der Kunst gehört ihr Engagement der Bildung junger Menschen. Sie ist Vorsitzende der Stiftung Louisenlund und im Beirat der Heraeus Bildungsstiftung.

Hans-Jürgen Rösler

Porträt

Hans-Jürgen Rösler ist Gründer und Geschäftsführer der EUROCON Ewoldt & Rösler Consultants GmbH. Er ist gesellschaftlich engagiert, unter anderem bei The Bay Areas e.V. und der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V.

Dr. Martin Skaruppe

Porträt

Martin Skaruppe ist seit 2002 Vorstandsmitglied bei der Förde Sparkasse. Seit 2014 ist er Präsident der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft, die an rund 50 Orten im Land jährlich etwa 450 Vorträge von Professorinnen und Professoren der Kieler Universität durchführt.

Angelika Volquartz

Porträt

Angelika Volquartz ist Oberbürgermeisterin a.D. der Landeshauptstadt Kiel. Sie ist Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzende des Kuratoriums pro Universitate sowie Ehrenbürgerin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Peter Wenzel

Peter Wenzel ist seit mehr als 30 Jahren bei der CITTI Handelsgesellschaft mbH & Co. KG tätig und seit 1996 Geschäftsführer des Unternehmens. Der gebürtige Kieler ist Jura-Absolvent der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und engagiert sich für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Kiel.