
Rahmenplan Bremerskamp
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), das Land-Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel haben Großes vor. Am Bremerskamp entsteht im Rahmen von „Kiel.Science.City“ ein neues Stadtviertel, das Forschen und Arbeiten, Studieren und Wohnen miteinander verbindet und noch attraktiver macht. Mit der Verlegung der Fernwärme begannen 2022 die ersten Vorarbeiten, Anfang 2023 fand der erste Spatenstich für das erste neue Forschungsgebäude am Bremerskamp, das „Center for Fundamental Research in Translational Evolutionary Biology“ (CeTEB), statt.
Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wurde der Bebauungsplan im Januar 2022 den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Hochschulöffentlichkeit vorgestellt.Nach dem CeTEB werden weitere neue Gebäude in den nächsten Jahren folgen:
- In direkter Anbindung an das CeTEB und als Ersatz für das stark sanierungsbedürftige Biologiegebäude entsteht bis 2030 ein neues Biologiezentrum. Der erste Bauabschnitt dafür ist bereits fest eingeplant und die Finanzierung seitens des Landes zugesichert.
- Zudem entstehen auf dem Bremerskamp rund 550 Einheiten für studentisches Wohnen: In der Leibnizstraße errichtet das Studentenwerk Schleswig-Holstein bis 2026 ein Wohnheim mit 161 Wohneinheiten und entlang der Olshausenstraße können 390 Wohneinheiten für Studierende dazukommen.
- Darüber hinaus soll eine neue Mensa als Ersatz für die sanierungsbedürftige Mensa II entstehen.
- Im Zentrum des Quartiers ist außerdem ein Rechenzentrum mit Energiezentrale vorgesehen, das ein zentraler Baustein für das Liegenschaftenergiekonzept sein wird.
- Ein Mobilitäts-Hub mit PKW- und Fahrradstellplätzen ist geplant, mit Ladesäulen für E-Mobilität und Serviceangeboten für Fahrradfahrende.
- Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) errichtet in Kiel für die Bundesforschung einen Ersatzneubau für das Max Rubner-Institut (MRI) auf dem Bremerskamp-Areal.
Pressekonferenz zur Vorstellung des Rahmenplans:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.