„Center for Fundamental Research in Translational Evolutionary Biology“ (CeTEB)
Das neue Forschungszentrum „Center for Fundamental Research in Translational Evolutionary Biology“ (CeTEB, Deutsch: Zentrum für Grundlagenforschung in der Translationalen Evolutionsbiologie) wird das erste Gebäude am Bremerskamp. Bund und Land werden jeweils zur Hälfte bis zu 58 Millionen Euro in den Gebäudeneubau investieren. Der Bau des hochmodernen neuen Forschungsgebäudes an der CAU mit Kapazitäten für rund 140 Forschende und Mitarbeitende samt umfangreicher neuer Forschungsinfrastrukturen kann damit 2023 starten.
Bauherr ist das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Der Forschungsbau wird den evolutionswissenschaftlichen Forschenden an der Kieler Universität und ihren Partnerinstitutionen in der Region ein neues Zuhause bieten. Geplant wird mit zunächst zwölf Arbeitsgruppen auf vier Geschossen. Sie können in direkter Nachbarschaft zu zentralen Partnerinstitutionen auf dem CAU-Campus forschen und dabei wichtige Synergieeffekte nutzen. Das unter Nachhaltigkeits-Aspekten geplante Gebäude mit einem flexiblen Raum- und Nutzungskonzept ermöglicht zudem eine langfristige Weiterentwicklung für neue Forschungsprojekte. Im Fokus der künftigen CeTEB-Forschung stehen dabei vor allem interdisziplinäre Vorhaben, die insbesondere auf eine Anwendung evolutionsbasierter Konzepte zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen in Umwelt, Gesundheit und Ernährung abzielen.
