Medizinischer Forschungs- und Lehrcampus
An der Feldstraße entsteht für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein neuer medizinischer Forschungs- und Lehrcampus. Drei Forschungsneubauten und ein Hörsaalneubau bilden zukünftig mit sanierten Bestandsgebäuden den neuen Forschungs- und Studiencampus der CAU am Kieler Campus des UKSH. Für die Modernisierung der medizinischen Forschung und Lehre an der Landesuniversität stellt das Land Schleswig-Holstein in den kommenden Jahren insgesamt 86,9 Millionen Euro für Baumaßnahmen sowie 9,5 Millionen Euro für Infrastrukturmaßnahmen zur Verfügung. Bis zum Jahr 2025 entstehen so rund 12.000 Quadratmeter Hauptnutzfläche für die medizinische Forschung und etwa 1.700 Quadratmeter für die medizinische Lehre. Forschungslabore und Hörsäle, die bisher dezentral in zahlreichen Kliniken am UKSH-Campus verteilt sind, werden so in einem Campus arrangiert. Der Medizin-Campus soll insbesondere für die Studierenden ein Ort der Begegnung und des Austausches sein.
Die Fassaden der Gebäude für den neuen Medizin-Campus werden in Anlehnung an die umgebenden, zum Teil denkmalgeschützten Bestandsgebäude in gelbem Backstein gestaltet und setzen sich damit klar gegen die Farb- und Materialsprache des künftigen Zentralklinikums aus roten Backsteinen ab.