Alle Meldungen aus der Philosophischen Fakultät

Projekt ChiKoN – Chinakompetenz im Norden gestartet. Prof. Angelika Messner begrüßt Gäste der Auftaktveranstaltung.

Zwei Personen sitzen im Unterricht nebeneinander und unterhalten sich

Studierende der Uni Kiel beantworten Fragen rund um Studium und Uni-Alltag

Eine Gruppe von Menschen schaut auf einen archäologischen Fund.

Forschende der Uni Kiel und Stadt Duisburg untersuchen Rhein-Ruhr-Raum von der Spätantike bis zum Vorabend der Industrialisierung - und bewerten seine Geschichte neu.

Zeichnung

Wissenschaftler der Kieler Universität beschreiben in ihrem neuen Buch die sozialen und gesetzlichen Umstände für arme Frauen, die im 19. Jahrhundert bei der Geburt verstarben

Blick auf die Bühne

4.362 neue Studierende haben sich für das Wintersemester 2023/24 an der Uni Kiel bisher eingeschrieben, 3.322 von ihnen beginnen erstmals ein Hochschulstudium

Mann im Anzug an einem Rednerpult

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe

Personen im Gespräch

In einem universitätsweiten Partizipationsprozess wurde das neue Leitbild entwickelt und als Orientierungshilfe verabschiedet

Eine Personengruppe

Zu ihrem fünfjährigen Jubiläum diskutierte die Kieler Forschungsstelle Toleranz mit zahlreichen Gästen dringende gesellschaftliche Fragen

Zwei Frauen und ein Mann stehen um eine Holzkiste herum und umfassen den Deckel.

Festakt zum Abschluss eines Kulturabkommens zwischen Schleswig-Holstein und dem Land Italien - gemeinsame Meldung von CAU und MBWK

Portrait

Akademie der Wissenschaften in Hamburg zeichnet CAU-Wissenschaftler für Dissertation aus

Statue

Ausstellung „SCREAMING/DREAMING“ von Catrin Huber in der Antikensammlung eröffnet

Studierende sitzen auf einer Wiese

Neues Förderprogramm soll Studierenden den Übergang ins Masterstudium erleichtern

Ein Mann steht in einem Raum mit beschrifteten Plakaten an den Wänden und hat die linke Hand auf einem Turm aus gedrehten Rechtecken.

Ausstellung zeigt online und vor Ort Ergebnisse einer Studie der Uni Kiel zu Kinderverschickungen

Fröhlihce junge Menschen kommen aus einem Veranstaltungszelt mit der Überschrift kieler uni live

In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck

Drohnenaufnahme des Wattenmeers. In der unteren Bildhälfte sieht man klein zwei Personen, die einen Handwagen über Wattflächen schieben

Wissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt lokalisiert die untergegangene Kirche von Rungholt im nordfriesischen Wattenmeer

Nachaufnahme von Fläschchen und Proben historischer Arzneien

Kunsthalle zu Kiel und Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung beteiligten sich mit einem bunten Programm

Gruppenbild

Thematisch reichen ihre Forschungsfragen von konjunkturellen Auswirkungen auf Haushalte über bioinspirierte Technologien bis hin zu Baumkronenforschung.

Das Kolosseum in Rom in Nahaufnahme

Studierende aus der Fachklasse Freie Kunst und Keramik der Muthesius Kunsthochschule Kiel zeigen ihre künstlerischen Arbeiten in der Antikensammlung der CAU.

Absolventenkappe auf Buch

Vom 17. bis zum 21. April lädt das Romanische Seminar alle Interessierten zu einem vielfältigen Programm ein.

Digitalisierte Buchstaben als Säulen

Ringvorlesung an der Kieler Universität vom 18. April bis 27. Juni

Junge Frauen sitzen und lachen am Tisch in der Bibliothek

Bereits zum zehnten Mal gab es bei dem beliebten Studi-Event der Unibibliothek Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben

Blick von oben ins Foyer der UB, voller Menschen und Poster

Am 23. März geben Profis Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben

Das Foto zeigt Säulen und Fundamente einer Tempelanlage in Pompeji. Im Hintergrund ist die Spitze des Vesuvs zu erkennen.

Erste umfassende Studie zur Atmosphäre einer antiken Stadt erschienen.

Stilisierte Zeichnung eines Raumes.

Im Wissenschaftszentrum Kiel geben verschiedene Autorinnen und Autoren einen Einblick in ihre jeweiligen Forschungsthemen.

Zwei Frauen und ein Mann halten lila Mappen in die Kamera und lächeln.

Zeugnisse und Sonderpreise wurden im Audimax verliehen

Drei Bücher auf einer braunen Oberfläche, von denen zwei aufgeklappt sind.

Zusammenarbeit zwischen dem Brahms-Forschungszentrum am Musikwissenschaftlichen Institut der CAU und internationalen Expertinnen und Experten

Chinazentrum an der Uni Kiel feiert Jubiläum

Foto einer Antiken Keramik

Das Tafelgeschirr aus dem römischen Tunesien und seine Bilderwelten stehen im Fokus der neuen Ausstellung in der Kieler Antikensammlung.

Gruppenbild

Citizen-Science-Projekt „Schenefeld gräbt aus“ endet mit Präsentation der Ergebnisse

Wrackreste am Strand

Fachleute diskutieren Bewahrung von maritimem Kulturerbe und denken Bürgerbeteiligung mit

Vier antike Vasen

Das Abkommen steht – und alle Partner profitieren. Vier Vasen aus der Antikensammlung der Uni Kiel werden an den italienischen Staat zurückgegeben.

Buchcover

Buchveröffentlichung: „Auf dem Weg zur Cyberpolis“

Michael Elmentaler mit Buch

Erste umfassende Bestandsaufnahme der norddeutschen Regionalsprachen

Gruppenbild: Fünf Frauen in dem neu gestalteten UB-Bereich

Zwei von drei Bibliotheksflügeln in moderne Arbeitsplätze verwandelt

Alter Lederkoffer mit Raureif.

Schmaler Grat zwischen subjektiver Wahrnehmung und Wissenschaft

Die Archäologinnen bergen das Grab in einem Block

Schleswig-Holsteinische Forschende untersuchen steinzeitliche Brandbestattung

Drei große Schiffe auf dem Wasser zwischen zwei Mauern.

Innovationsbündnis CAPTN Energy will CO2-Ausstoß der Schifffahrt durch Innovationen in Schleswig-Holstein reduzieren

Voller Hörsaal

Veranstaltung in Präsenz und live im Netz

Gedenkstein mit Bild von Max Planck

Gemeinsames Projekt aus Regionalgeschichte und Physik gibt am 4. Oktober Einblicke in Leben und Werk des Kieler Ehrenbürgers

Datenintensive Wissenschaft hat ein neues Zuhause an der Uni Kiel