Alle Meldungen aus der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Zwei Personen sitzen im Unterricht nebeneinander und unterhalten sich

Studierende der Uni Kiel beantworten Fragen rund um Studium und Uni-Alltag

Blick auf die Bühne

4.362 neue Studierende haben sich für das Wintersemester 2023/24 an der Uni Kiel bisher eingeschrieben, 3.322 von ihnen beginnen erstmals ein Hochschulstudium

Mann im Anzug an einem Rednerpult

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe

Personen im Gespräch

In einem universitätsweiten Partizipationsprozess wurde das neue Leitbild entwickelt und als Orientierungshilfe verabschiedet

Eine Gruppe von Menschen steht an einem Richtkranz

Das neue Gebäude der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät wird vor allem durch seine moderne Fassade bestechen.

Portrait einer Frau

Sarah Köcher ist seit März 2023 Professorin für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Digital Marketing an der Uni Kiel.

Studierende sitzen auf einer Wiese

Neues Förderprogramm soll Studierenden den Übergang ins Masterstudium erleichtern

Ein Mann steht in einem Raum mit beschrifteten Plakaten an den Wänden und hat die linke Hand auf einem Turm aus gedrehten Rechtecken.

Ausstellung zeigt online und vor Ort Ergebnisse einer Studie der Uni Kiel zu Kinderverschickungen

Gruppenbild

WiSo-Dekan Prof. Dr. Christian Martin: „Seien Sie mutig, in dem, was Sie in Zukunft tun werden“

Fröhlihce junge Menschen kommen aus einem Veranstaltungszelt mit der Überschrift kieler uni live

In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck

Gruppenbild

Thematisch reichen ihre Forschungsfragen von konjunkturellen Auswirkungen auf Haushalte über bioinspirierte Technologien bis hin zu Baumkronenforschung.

Portraitfoto

Jana Friedrichsen ist seit Dezember 2022 Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsethik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Ein Mann und eine Frau halten ein Schild mit der Aufschrift Kiel Institute for Responsible Innovation

Forschende der Uni Kiel haben 163 akademische, technologiebasierte Gründungen in einer Langzeitstudie untersucht

Gruppenbild

Gemeinsames Onlinezertifikat geplant

Junge Frauen sitzen und lachen am Tisch in der Bibliothek

Bereits zum zehnten Mal gab es bei dem beliebten Studi-Event der Unibibliothek Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben

Blick von oben ins Foyer der UB, voller Menschen und Poster

Am 23. März geben Profis Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben

Portrait Wilfried Rickels

Wilfried Rickels ist seit Januar 2023 Professor zur Erforschung ökonomischer Aspekte der atmosphärischen CO2-Entnahme (Stiftungsprofessur) an der Uni Kiel und am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel).

Vier Männer stehen vor einer Fensterfront und halten ein Dokument in die Kamera

Ziel des Projekts ist das Erfassen und Verarbeiten von verkehrsrelevanten Daten einer Metropolregion

Portrait Moritz Schularick

Professor Moritz Schularick hat den Ruf zum Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni Kiel angenommen und wird neuer Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW).

Neun Menschen stehen auf der Bühne

Der Kieler Professor Till Requate hat in Berlin das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben.

Portraitbild von Daniel Fehrle

Daniel Fehrle ist seit Oktober 2022 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik, an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Gruppenbild: Fünf Frauen in dem neu gestalteten UB-Bereich

Zwei von drei Bibliotheksflügeln in moderne Arbeitsplätze verwandelt

Alter Lederkoffer mit Raureif.

Schmaler Grat zwischen subjektiver Wahrnehmung und Wissenschaft

Inga Heiland

Inga Heiland ist seit April 2022 Professorin für Volkswirtschaftslehre an der CAU und Leiterin des Forschungszentrums mit dem Schwerpunkt Handelspolitik am Kiel Institut für Weltwirtschaft.

Drei große Schiffe auf dem Wasser zwischen zwei Mauern.

Innovationsbündnis CAPTN Energy will CO2-Ausstoß der Schifffahrt durch Innovationen in Schleswig-Holstein reduzieren

Voller Hörsaal

Veranstaltung in Präsenz und live im Netz

Datenintensive Wissenschaft hat ein neues Zuhause an der Uni Kiel

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude.

Mehr als 100 internationale Fachleute diskutieren über die Meeresgesundheit mit Fokus auf die Auswirkungen von marinen Krankheitserregern auf Ökosystem und Gesellschaft

Portrait einer Frau vor einen grünen Tafel

Volkswirtin gehört zu den fünf Wirtschaftsweisen

Gruppenfoto mit acht Personen, in der Mitte steht ein Aufsteller mit einem hellgrünen Logo auf dunkelblauem Grund

Kiel Institute for Responsible Innovation gegründet

Sechs Frauen lächeln in die Kamera

DenkRaum: Die Universität Kiel schafft Ort für interdisziplinäre Teamarbeit

Schiffe auf einer Wasserstraße

Gemeinsames Forschungsprojekt der Uni Halle und Uni Kiel

Universitätsbibliothek in der »Blauen Stunde«

Uni Kiel erhält Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, CAU-Mitglieder können ab sofort Artikelförderung beantragen

Überfüllte Autobahn

In der Interviewreihe »Unter Zwei« von klik – klima konzept 2030 äußern sich Menschen von der Uni Kiel, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz befassen. Einer von ihnen ist Juniorprofessor Christian Baatz. Er forscht zu Klimaethik, Nachhaltigkeit und Globaler Gerechtigkeit.

Drei Arbeiter auf einer Baustelle

Geschlossene Grenzen infolge der Pandemie: Welchen Einfluss Corona auf migrantische Arbeitskräfte im Ausland hat, untersucht Professor Matthias Lücke vom Kiel Institut für Weltwirtschaft für den Bereich Osteuropa.