unizeit Wort-Bild-Marke

unizeit-Reihe »Interviews«

Überfüllte Autobahn

In der Interviewreihe »Unter Zwei« von klik – klima konzept 2030 äußern sich Menschen von der Uni Kiel, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz befassen. Einer von ihnen ist Juniorprofessor Christian Baatz. Er forscht zu Klimaethik, Nachhaltigkeit und Globaler Gerechtigkeit.

Nahaufnahme einer Wurzelspitz mit Pilzbefall

Professorin Eva Stukenbrock ist seit Januar 2022 Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften. Diese besondere Ehrung beruht maßgeblich auf ihrer Expertise zu pathogenen Pilzen. Wie sie ihre Liebe zu Pilzen entdeckte und welche Pläne sie für die Pflanzenwissenschaften in Kiel hat, beschreibt sie im Gespräch.

 

Portraitfoto von Annekatrin Mordhorst

Seminare, Vorträge, Coaching und Beratung für Hochschulpersonal, Unternehmen und andere: Das alles und mehr bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens blickt Leiterin Annekatrin Mordhorst auf die Anfänge zurück und in die Zukunft.

Mann zwischen Laborgeräten

Postdoktorand Tyler Carrier, 28, forscht zurzeit als Alexander-von-Humboldt-Stipendiat an der Uni Kiel und am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Im Interview spricht der US-Amerikaner über seine Arbeit, die Karriere und die Herausforderungen seines Forschungsaufenthaltes in Deutschland.

Vizepräsident Eckhard Quandt im Gespräch

Ein anspruchsvolles Programm hat sich Professor Eckhard Quandt, seit Oktober 2020 Vizepräsident für Forschung, Transfer, Digitalisierung und wissenschaftliche Infrastruktur an der CAU, für seine Amtszeit vorgenommen. Im Interview mit der unizeit blickt er auf aktuelle Prozesse.

Markus Hundt

Vizepräsident für Studium, Lehre und Wissenschaftliche Weiterbildung: Professor Markus Hundt wusste, worauf er sich einließ, als er am 7. Oktober vergangenen Jahres vom Senat der Uni Kiel in dieses Amt gewählt wurde.

Nele Matz-Lück im Interview

Rechtswissenschaftlerin Professorin Nele Matz-Lück ist seit Oktober 2020 Vizepräsidentin für Internationales, Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität. Im Gespräch mit der unizeit gibt sie Einblicke in ihr neues Amt.

Florian Henkies im Labor

Florian Henkies, 27, ist einer von 15 Promovierenden im neuen Graduiertenkolleg TransEvo. unizeit sprach mit ihm über die Bedeutung der Evolutionsforschung in Kiel, die Vorteile eines Promotionsstudiums in einem Graduiertenkolleg und die besonderen Herausforderungen im Corona-Jahr.

Simone Fulda vor dem Uni-Hochhaus

Am 1. Oktober 2020 wurde Professorin Simone Fulda als erste Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vereidigt. Im Gespräch mit der »unizeit« gibt sie Einblicke in ihre Vision für die CAU.

 

Seit April ist Professor Joachim Thiery hauptamtlicher Dekan der Medizinischen Fakultät der Uni Kiel. Im unizeit-Interview äußert er sich zur Weiterentwicklung der Lehre und zu Zukunftsthemen der Forschung.

 

Seite 1 von 3