05.08.2022
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Klimakrise, Krankheiten von pandemischem Ausmaß und der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine. Ein Dreiklang an großen Herausforderungen bestimmt
05.08.2022
Auf Kriegsfuß mit dem Völkerrecht Die Wahrheit gehört meist zu den ersten Opfern eines Krieges – und damit verbunden auch das Völkerrecht. Durch den Ukraine-Krieg sehen das drei Fachleute aus der Rech
05.08.2022
Überschwemmung ade Starkregen und Hitzeperioden: Der Klimawandel setzt mit seinen Extremwetterlagen Wasser- und Abwassersysteme sowie die Landwirtschaft unter Druck. Im deutsch-dänischen Projekt NEPTU
05.08.2022
Den Norden im Fokus Zu den skandinavischen Ländern pflegt die Kieler Universität eine besondere Beziehung. Die Historikerin Dr. Caroline Elisabeth Weber ist der Frage nach dem Warum der Beziehungsgesc
05.08.2022
Erfolgreiche Malaria-Forschung Neue Medikamente gegen Malaria werden dringend benötigt. Bahnbrechende und preisgekrönte Entdeckungen für die Wirkstoffforschung kommen aus dem Pharmazeutischen Institut
05.08.2022
Wissen statt Bauchgefühl Afghanistan ist das aktuell bekannteste Beispiel für die Tücken westlicher Eingriffe in einen innerstaatlichen Krieg. Ein Projekt widmet sich nun der Frage, auf welcher Wissen
05.08.2022
Über den Exzellencluster PMI Der Exzellenzcluster „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen/Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) wird von 2019 bis 2025 durch die Exzellenz
05.08.2022
Über Kiel Marine Science (KMS) Kiel Marine Science (KMS) ist das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). KMS bildet die organisatorisch
05.08.2022
Das »Insektenhotel« der Meere Mit dem Living-Sea-Walls-Projekt wollen Studentinnen der interdisziplinären Master School of Marine Sciences für neues Leben in überbauten Küstengewässern sorgen. Algen,
05.08.2022
Damit der Strand Land bleibt Der Strand in St. Peter Ording ist weithin einzigartig, aber trotz seiner enormen Dimensionen auf Dauer durchaus gefährdet. Eingebettet in ein großes Projekt widmet sich d
05.08.2022
Glaubensraum mit vielen Angeboten Sie befindet sich mitten auf dem Campus und wird doch oft übersehen: die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) der CAU. Nach einem halben Jahr Vakanz arbeitet hier
05.08.2022
Eins mit der Reinen Mathematik In der modernen Welt steckt immer mehr Mathematik. Und Detlef Müllers persönliche Welt ist ohnehin schon seit Jahrzehnten voll davon. Dabei hätte der Weg des Mathematike
05.08.2022
Trends in der Mathematik Was tut sich Neues in der Mathematik? Diese Frage ist angesichts der allseitigen Präsenz und rapiden Entwicklung dieser Wissenschaft in unzähligen Bereichen gar nicht so leich
05.08.2022
Uta Dickhöfer Optimale Fütterung von Wiederkäuern »Wiederkäuer besitzen die einzigartige Fähigkeit, für Menschen unverdauliches Grünfutter in hochwertige Nährstoffe umzuwandeln. In meiner Forschung un
05.08.2022
Björn Konukiewitz Tumordiagnose und -klassifikation »Im Zentrum meiner diagnostischen und wissenschaftlichen Arbeit stehen Neubildungen, die sich in den meisten Fällen aus speziellen hormonproduzieren
05.08.2022
Denise Kulhanek Mikrofossilien und Ozeangeschichte »Als marine Mikropaläontologin und Paläozeanographin erforsche ich die Umweltbedingung der Vergangenheit. Ich verwende marine Mikrofossilien, um dere
05.08.2022
Veronika Lerche Methoden in der Psychologie In meiner Forschung beschäftige ich mich viel mit Reaktionszeiten in Entscheidungsaufgaben und verwende für die Analyse der Daten mathematische Modelle. Die
05.08.2022
René Torkler Philosophie unterrichten »In meiner Forschung geht es eigentlich immer um die Klärung dessen, was philosophische Bildungsprozesse sind, wie sie gelingen und wie sich dieses Gelingen durch
05.08.2022
> Reihe: Studium mit Stipendium Pflanzen unter Salzstress Schlechte Böden und extreme klimatische Bedingungen schmälern in vielen Ländern die Ernteerträge gewaltig. Humboldt-Stipendiat Sazzad Hossain
05.08.2022
Präparierkurse wieder in Präsenz – mit digitalem Mehrwert Das Präparieren von Körperspenden gehört zu den elementaren Lehrinhalten im Medizin- und Zahnmedizinstudium. Nach der pandemiebedingten Online
05.08.2022
Mehr als Mann und Frau »Die Bibel ist deutlich diverser, als wir glauben«: Diese Lesart vertritt der evangelische Theologe Theodor Adam. Für ihn gibt es mehr als Mann und Frau – und das soll sich auch
05.08.2022
Über den CAU-Forschungsschwerpunkt KiNSIS: Im Nanokosmos herrschen andere, quantenphysikalische, Gesetze als in der makroskopischen Welt. Strukturen und Prozesse in diesen Dimensionen zu verstehen und
05.08.2022
Prähistorischem Klimawandel auf der Spur Langanhaltende Dürre und massive Wasserprobleme machen die Iberische Halbinsel zunehmend zum Klima-Hotspot. Wie Menschen vor rund 4.000 Jahren dem damaligen Kl
05.08.2022
ScienceSurfers: Außerschulische Forschungsangebote auf einen Blick Das Internetportal ScienceSurfers richtet sich an Jugendliche mit Interesse an naturwissenschaftlicher Forschung. Sie können hier dur
05.08.2022
Schnappschuss aus dem Leben Max Planck gilt als einer der einflussreichsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ein Projektteam aus Physik und Regionalgeschichte will anhand persönlicher Dokumente w