unizeit Schriftzug

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

zum Start des neuen Sommersemesters lade ich Sie herzlich ein, Ihre Gedanken auf Reisen zu schicken, auch wenn wir selbst auf diese verzichten müssen. Trotz der aktuellen Einschränkungen arbeiten, studieren und forschen die Mitglieder unserer Universität mit großem Engagement weiter. Sie alle tragen dazu bei, dass der gesellschaftliche Diskurs auf sorgfältig erhobenen, wissenschaftlichen Daten basiert. In gleichem Maße reflektieren wir das Geschehene und verlieren auch jene nicht aus dem Blick, die besonderer Unterstützung bedürfen. Was zum Beispiel das Kompetenzzentrum für Genomanalysen zur Covid-19-Forschung beiträgt, wie die digitale Lehre an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im vergangenen Wintersemester bewältigt wurde oder wie unsere Kunsthalle die digitale Teilhabe von Menschen mit Seheinschränkungen ermöglicht – darüber erfahren Sie mehr in dieser Ausgabe.

Auch über die Corona-Pandemie hinaus gibt es viele Themen zu entdecken. In unserem Titelthema stellen wir Ihnen eine innovative Technik nach dem Vorbild der Natur vor und blicken auf die großen Staatenbünde USA und Europa – und wie sie sich nach dem Brexit und der Abkehr von einem populistischen Anführer weiterentwickeln. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Erkunden der neuen »unizeit«, die mit dieser Ausgabe ihr 20-jähriges Bestehen feiert!

Prof. Dr. Simone Fulda
Präsidentin

Simone Fulda
© Jürgen Haacks, Uni Kiel

unizeit-Suche:

In den unizeit-Ausgaben 27-93 suchen