
Unser Programm
Unser Vortragsprogramm in der Seeburg
So vielfältig wie unsere CAU ist auch das diesjährige kieler uni live-Vortragsprogramm in der Seeburg an der Kiellinie: Von A wie Agrarökonomie bis Z wie Zoologisches Institut sind zahlreiche Einrichtungen der Uni Kiel vertreten. Hier erhaltet ihr nicht nur spannende Einblicke in das, womit sich unsere Forschenden tagtäglich beschäftigen. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei den beliebten Blitzsprachkursen die Vielfalt der Sprachen auszuprobieren oder selbst zu experimentieren. Ein weiteres Highlight ist die Science Show, bei der CAU-Nachwuchsforschende an drei Terminen ihre Themen in knackig-kurzen und kreativen Präsentationen vorstellen.
Ein Blick in das bunte Seeburg-Programm für alle Altersgruppen lohnt sich - vor allem, wenn ihr den begehrten Bachelor of KiWo bekommen möchtet.
Samstag, 17.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
11:45-12:00 | Eröffnung kieler uni live auf der Pagodenwiese |
| Alle Altersgruppen |
13:00-13:45 | Vortrag: „Töte den Diktator im Klassenzimmer! Mehr Zufriedenheit in der Schule“ | Horst Schilling, | Erwachsene u. SchülerInnen ab 12 |
14:00-14:45 | Prof. Dr. Robert Bergholz, | Alle Altersgruppen | |
15:00-15:45 | Vortrag: „Vulkanausbruch in Deutschland? Mit Seismometern ins Innere der Erde blicken“ | M.Sc. Felix Eckel, | Alle Altersgruppen |
Sonntag, 18.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
11:00-11:45 | Blitzsprachkurs Tschechisch | Dr. Petr Nadenicek, | Alle Altersgruppen |
12:00-12:45 | Gastvortrag FH Kiel: „Akademisierung der Pflege - Stand, Herausforderungen und Perspektiven“ | Prof. Dr. Katharina Scheel, | Erwachsene |
13:00-13:45 | SCIENCE SHOW | Ulf Evert, | Alle Altersgruppen |
14:00-14:45 | Vortrag: „…bis einer schmilzt – 3D-Druck mit Laserunterstützung“ | Dr.-Ing. Leonard Siebert, | Alle Altersgruppen |
15:00-15:45 | Vortrag: „Digitaler Kuhstall“ | Prof. Dr. Georg Thaller, | Alle Altersgruppen |
Montag, 19.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
10:00- 10:45 | BlitzsprachkursChinesisch | Bing Han, Chinazentrum | Alle Altersgruppen |
11:00- 11:45 | Vortrag: „Nah am Wasser. Hintergründe zu einem der beliebtesten Werke der Kunsthalle: Saintes Maries de la Mer I von Franz Gertsch“ | Dr. Anette Hüsch, | Erwachsene |
12:00- 12:45 | Vortrag: „Künstliche Intelligenz, Metabolische Bildgebung, 3D Druck – Technologien, die unsere Welt verändern (werden)“ | Prof. Dr. Jan-Bernd Hövener, UKSH | Erwachsene |
13:00-13:45 | Gastvortrag: „Social health@work – Wie Individuen, Führungskräfte und Organisationen die Digitalisierung und Flexibilisierung von Arbeit gesund gestalten können“ | Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm, Universität St. Gallen | Erwachsene |
14:00-15:45 | Experimentalvortrag: „Um den Green Deal dealen: Ein praktischer Einblick in die Agrarpolitik“ | Prof. Dr. Dr. Christian Henning, Agrarökonomie | Erwachsene |
Dienstag, 20.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
10:00- 10:45 | Physikalisches Experiment für Schulklassen: „Laborino - Das smarte Taschenlabor“ | Dr. Jasmin Andersen und Prof. Dr. Dietmar Block, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik | Schulklassen ab 7. Klasse |
11:00- 11:45 | BlitzsprachkursItalienisch | Francesca Bravi, Romanisches Seminar | Alle Altersgruppen |
12:00-12:45 | Vortrag: „Der Mensch und sein Mikrobiom - Szenen einer wechselvollen Beziehung“ | Prof. Dr. Christoph Kaleta, Institut f. Experimentelle Medizin | Alle Altersgruppen |
13:00-13:45 | Vortrag: „So viel Sand und keine Förmchen - Die Suche nach der zweiten Erde“ | Priv.-Doz. Dr. Konstantin Herbst, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik | Erwachsene |
14:00- 14:45 | Vortrag: „Können wir unser Oberstübchen nachbauen?“ | Prof. Dr. Hermann Kohlstedt, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik | Erwachsene |
15:00-15:45 | Internationaler Gastvortrag: „The climate is connected: how the Caribbean Sea keeps Europe warmer“ (Vortrag auf Englisch) | Prof. Óscar Alvarez, Universidad del Norte, Kolumbien | Erwachsene |
Mittwoch, 21.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
10:00- 10:45 | Gastvortrag der FH Kiel: „Mein allwissender KI-Tausendsassa - mehr Schein als Sein?“ | Prof. Dr. Doris Weßels, Fachbereich Wirtschaft | Erwachsene |
11:00- 11:45 | BlitzsprachkursItalienisch | Francesca Bravi, Romanisches Seminar | Alle Altersgruppen |
12:00-12:45 | Theater: „Deutsch-Chinesische Studententheatergruppe Fun 帆 präsentiert…“ | Bing Han, Chinazentrum | Alle Altersgruppen |
13:00-13:45 | Vortrag: „Ein invasiver Pilz breitet sich aus - Das Eschentriebsterben und seine Folgen für die Biodiversität von Wäldern“ | Prof. Dr. Alexandra Erfmeier, Institut für Ökosystemforschung | Erwachsene und SchülerInnen ab 12 |
14:00-16:45 | Mitmachexperiment: „Unterrichten lernen im virtuellen Klassenzimmer“ | Dr. phil. Astrid Schmidt, IPN | (Angehende) Lehramtsstudierende |
Donnerstag 22.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
10:00- 10:45 | BlitzsprachkursPolnisch | Damian Mrowiński, Institut für Slavistik | Erwachsene |
11:00- 11:45 | Vortrag: „Die wundersamen Farben von Wasser und Eis“ | Prof. Dr. Holger Kersten, | Schulklassen, alle Altersgruppen |
12:00-12:45 | Vortrag: „Vulkanausbruch in Deutschland? Mit Seismometern ins Innere der Erde blicken“ | M.Sc. Felix Eckel, Institut für Geowissenschaften | Schulklassen ab 3. Klasse, alle Altersgruppen |
13:00-13:45 | Vortrag: „Augmented Reality als Werkzeug der Zukunft? Ergebnisse eines realen Experimentes mit einer neuen digitalen Technologie“ | Julia Kroh, DenkRaum | Alle Altersgruppen |
14:00- 14:45 | Vortrag: „Von Salzsiedern, Deichen und Rungholt. Archäologische und Geophysikalische Forschung im nordfriesischen Wattenmeer“ | Dr. Bente Sven Majchczack, Exzellenzcluster ROOTS | Alle Altersgruppen |
15:00-15:45 | Experimentalvortrag: „Nanoporöse Materialien - kleine Löcher, große Wirkung“ | Prof. Dr. Norbert Stock, Institut für Anorganische Chemie | Erwachsene und SchülerInnen ab 12 |
Freitag, 23.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
10:00- 10:45 | Spielparcours für Schulklassen: „Dermatopia - Expedition Haut“ | Prof. Dr. med. Regina Fölster-Holst, Exzellenzcluster PMI | Schulklassen, Kinder von 8-12 |
11:00- 11:45 | BlitzsprachkursUkrainisch | Yana Movchan, | Erwachsene |
12:00-12:45 | Vortrag: „Die Welt im Computer: Was machen eigentlich Klimamodelle?“ | Prof. Dr. Birgit Schneider, Institut für Geowissenschaften | Alle Altersgruppen |
13:00-13:45 | Gastvortrag der FH Kiel: „Weiterbetrieb von Windenergieanlagen“ | Prof. Dr. Peter Rozsar, Institut für Bauwesen | Erwachsene |
14:00-14:45 | Gastvortrag der FH Kiel: „CO2-Bilanzen von Brücken“ | Prof. Dr. Stephan Görtz, Institut für Bauwesen | Erwachsene |
15:00-15:45 | Spielparcours: „Dermatopia - Expedition Haut“ | Prof. Dr. med. Regina Fölster-Holst, Exzellenzcluster PMI | Kinder von 8-12 |
Samstag, 24.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
10:00- 10:45 | Blitzsprachkurs Plattdeutsch | Silke Schuppenhauer, Germanistisches Seminar | Alle Altersgruppen |
11:00- 11:45 | Vortrag: „Evolutionary Rescue: Schwangere Väter und Mütter auf der Pirsch“ | Prof. Dr. Olivia Roth, Zoologisches Institut | Alle Altersgruppen |
12:00-12:45 | Vortrag: „Evolutionary Rescue: Mit Darwin gegen die Antibiotikakrise“ | Prof. Dr. Hinrich Schulenburg, Zoologisches Institut | Erwachsene und SchülerInnen ab 12 |
13:00-13:45 | ALL ENGLISH SCIENCE SHOW | Ulf Evert, | Alle Altersgruppen |
14:00-14:45 | Gastvortrag der FH Kiel: „Klimaneutralität 2045: Zumutung oder Chance?“ | Prof. Dr. Andreas Luczak, Fachbereich Informatik und Elektrotechnik | Erwachsene |
15:00-15:45 | Spielparcours: „Dermatopia - Expedition Haut“ | Prof. Dr. med. Regina Fölster-Holst, Exzellenzcluster PMI | Kinder von 8-12 |
Sonntag, 25.06.2023
Uhrzeit | Titel | Dozent/Dozentin | Zielgruppen |
---|---|---|---|
10:00- 10:45 | Dialogischer Gottesdienstzur Vielfalt religiöser Erfahrungen | Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, Unikirche | Alle Altersgruppen, alle Religionszugehörigkeiten |
11:00- 11:45 | BlitzsprachkursNiederländisch | Jacqueline Wassing, Zentrum für Schlüsselqualifikationen | Alle Altersgruppen |
12:00-12:45 | Gastvortrag der FH Kiel: „Datengestützte Landwirtschaft - Traktor fahren war gestern“ | Prof. Dr. Yves Reckleben, Fachbereich Agrarwirtschaft | Erwachsene |
13:00-13:45 | SCIENCE SHOW | Ulf Evert, ZfS und Graduiertenzentrum | Alle Altersgruppen |
14:00-14:45 | Vortrag: „Sehen und (nicht) gesehen werden. Beobachtungen am filmischen Erzählstil von Alfred Hitchcock“ | Dr. Eckhard Pabst, Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien | Erwachsene |
15:00-15:45 | Theater: „Deutsch-Chinesische Studententheatergruppe Fun 帆 präsentiert…“ | Bing Han, Chinazentrum | Alle Altersgruppen |
Auf einen Blick
- Wo? Seeburg, Düsternbrooker Weg 2, 24105 Kiel
- Wann? Vom 17. bis 25. Juni 2023,
jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr - Für wen? Für Kinder ab 6 Jahren, Schulklassen und Erwachsene - viele Programmbeiträge sind für alle Altersgruppen geeignet