Dienstfahrzeug buchen
Ein Dienstfahrzeug muss schriftlich per E-Mail Formular erfolgen: |
||
Buchungsanfragen werden grundsätzlich beantwortet. |
||
Stornierungen bitte schriftlich per E-Mail: fahrzeugbuchung@uv.uni-kiel.de |
Hinweis: Um zu vermeiden das für die gleiche Veranstaltung Doppelbuchugen durchgeführt werden, klären Sie bitte vorher wer bucht und wieviel Teilnehmer mitfahren. |
Rückfragen unter Tel.: 880-5119
Fahrzeuge können unter der Beachtung der nachfolgenden Hinweise und Regeln voll belegt werden!
Die Lüftungen der Fahrzeuge sorgen für ausreichende Frischluftzufuhr, sind aber eher auf die Beschlagsfreiheit der Scheiben und dem Wohlbefinden der Insassen ausgelegt. Die Übertragung von Krankheiten durch Aerosole ist in der Konzeptionierung der Fahrzeuglüftungen in der Regel nicht betrachtet worden. Die Übertragungswahrscheinlichkeit in einem Fahrzeug, vor allem bei längeren Fahrten, ist deshalb als sehr hoch einzustufen. Da die Kontaktflächen in den Fahrzeugen zudem nicht für den Einsatz von Desinfektionsmitteln ausgelegt sind, müssen wir insbesondere auf die persönlichen Hygienemaßnahmen der Insassen verweisen.
Bitte desinfizieren Sie wirksam Ihre Hände vor dem Öffnen der Fahrzeuge und tragen Sie während der Nutzungszeit eine Maske. So werden die Flächen geschont und die Ansteckungswahrscheinlich stark reduziert. Es ist auf eine regelmäßige Querlüftung des Fahrzeugs zu achten. Die Lüftung und Klimaanlage darf nicht in der Umluftstellung betrieben werden.
Fahren Sie nicht alleine, sind grundsätzlich FFP2-Masken zu tragen. Von dieser Verpflichtung ist der*des Fahrer*in entbunden. Verwendet der*des*Fahrer*in eine Maske, so muss diese so gut sitzen und abdichten, das es vor allem bei Brillennutzung zu keiner Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit führt. Zudem empfehlen wir, dass alle Fahrzeuginsassen einen aktuellen negativen Schnelltest vorlegen. Für die Einhaltung der verpflichtenden Regeln ist die jeweilige fahrzeugführende Person oder bei Exkursionen usw. der/die jeweilige Leiter*in verantwortlich.
Bei Rückgabe der Fahrzeuge sind diese wie üblich gereinigt und betankt abzustellen! Zusätzlich ist die Feststellbetätigung, das Lenkrad und der Schaltknauf nebelfeucht zu reinigen. Nutzen Sie hierzu die bereitgestellten Reinigungs- und Hygieneutensilien. Diese werden in der zentralen Vergabe mit den Papieren übergeben. Entsorgen Sie die benutzen Tücher in den beigelegten Müllbeuteln. Bitte verschließen Sie diese vor der Entsorgung.
Ihr Fuhrparkmanagementteam