Nutzung der Druckfunktion:
Zurück zur Übersicht FAQ
Wie funktioniert das Drucken grundsätzlich?
Druckaufträge werden an einen Printserver gesendet und können an allen Verwaltungs- und Institutskopierern nach der Authentifizierung aufgerufen und gedruckt werden. Die notwendigen Druckertreiber für Ihre Endgeräte werden zentral zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich können Sie Druckdateien über eine Web-Upload-Funktion auf den Printserver hochladen.
Wo finde ich Dokumentation für die Einrichtung von Druckern?
Sollten Probleme bei der Installation der Treiber auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihre Administratorinnen und Administratoren oder an den Helpdesk des Rechenzentrums.
Wie wähle ich Druckoptionen wie Duplexdruck, Farbe oder Papierformat?
Grundsätzlich bieten die Druckertreiber entsprechende Optionen in ihren
Oberflächen oder Kommandozeilenoptionen. Die Art der Auswahl ist etwas
unterschiedlich je nach Betriebssystem und/oder Anwendungsprogramm. Sie
finden einige Hinweise dazu in der obigen Dokumentation zur Anbindung
der Drucker.
Wie gebe ich an, an welchem Gerät ich den Ausdruck abholen will?
Sie wählen beim Drucken selbst noch kein Gerät aus und können grundsätzlich Ihre Druckaufträge an allen 130 Geräten abholen. Hierzu identifizieren Sie sich an einem konkreten Gerät und wählen die Aufträge aus, die ausgedruckt werden sollen.
Erst nach der Auswahl der Druckdateien werden diese an das Multifunktionsgerät übermittel. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist von der Datenmenge und der Netzwerkgeschwindigkeit abhängig.
Wie gebe ich am Gerät einen Ausdruck frei?
Druckaufträge können über die „Follow-You-Print“ Funktion an allen Systemen an der CAU gedruckt werden. Hierzu tippen Sie auf den Follow-You-Print-Button.

Daraufhin erscheint ein neuer Auswahlscreen mit den auf dem Server bereitstehenden Dokumenten.

Wählen Sie eines oder mehrere der angezeigten Dokumente aus und tippen Sie danach auf den grünen Drucken-Button. Wenn Sie die erste Zeile auswählen werden alle Dokumente gedruckt. Bitte bedenken Sie, dass die Dokumente erst nach dem Tippen auf den Drucken-Button von Server auf das Gerät geladen werden.
Kann ich am Gerät auch ein Dokument mehrfach drucken?
Sie können am Gerät einen Auftrag nur 'Drucken', was dazu führt, dass der Auftrag nach dem Ausdruck vom Gerät und dem Server entfernt wird. Wollen Sie, dass der Druckauftrag auf dem Server für eine Wiederholung des Druckes gehalten wird, müssen Sie über das hier rot umrandete Auswahlfeld das Dropdown-Menü öffnen und die Funktion „Drucken & Speichern“ auswählen.

Kann ich einen versehentlichen Druckauftrag wieder löschen?
Sie haben zwei Möglichkeiten einen Druckauftrag zu löschen.
Am Kopierer durch Auswahl der Datei und Auswahl der Funktion Löschen im Pull-Down-Menü

Über das Benutzer-Dashboard können Sie am Computer die Druckdateien verwalten.
Hinweise zum Benutzer-Dashboard
Kann ich am Gerät vor dem Ausdruck noch einmal Details wie Seitenzahl, Farbigkeit usw. ändern?

Sie können über das hier grün markierte Feld die Anzahl der auszudruckenden Exemplare nachträglich festlegen. Über das rot markierte Feld können Sie den günstigeren Schwarz-Weiß-Druck erzwingen. Vorsicht: Dieses Vorgehen funktioniert nicht bei Postscript-Aufträgen, auch wenn dies im Menü angeboten wird.
Was passiert, wenn ich einen Ausdruck nicht abhole?
Falls Sie einen Auftrag nicht abholen wird er automatisch nach 240 Stunden (ca.10 Tagen) aus dem System gelöscht.
Kann ich am Computer kontrollieren, ob mein Druckauftrag im System angekommen ist?
Sie können über das Benutzer-Dashboard Ihre auf dem Server liegenden Druckaufträge einsehen und verwalten.
Hinweise zum Benutzer-Dashboard
Wie kann ich Dateien über den Web-Upload hochladen?
Die Web-Upload-Funktion erreichen Sie nur im Campusnetz!
Wenn Sie sich nicht im Campusnetz befinden, können sie dieses über eine VPN-Verbindung erreichen.
Die Web-Upload-Funktion erreichen Sie im Campusnetz über den nachfolgenden Link:
Kofax WebCapture
https://campusprint.uni-kiel.de:9443/ASWCCapture/default.aspx

Hier melden Sie sich ebenso über Ihre RZ-Kennung und das dazugehörige Passwort an.

Danach müssen Sie Upload auswählen und dann den Weiter-Button klicken.

Über den Button Hinzufügen können Sie Dateien von Ihrem Gerät auswählen und über den Button Senden hochladen.

Über den Button Zurück zum Formular können Sie weitere Dateien auswählen.
Ansonsten bitte über den Menupunkt Abmelden die Funktion beenden!
Drucken von USB-Stick oder einer SD-Karte

Wählen Sie den Button
aus.

Wählen Sie nun den Button
aus.

Hinweise zu den Mediensteckplätzen (USB/SD)

Eine SD-Karte oder einen USB-Stick einstecken.
- Verwenden Sie eine SD- oder eine SDHC-Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu 32 GB. SDXC‑Speicherkarten können nicht verwendet werden.
- Das Speichermedium muss in dem Format FAT32 formatiert sein.
- Ein USB-Verlängerungskabel, ein Hub oder ein Kartenleser können nicht verwendet werden.
- Während des Medienzugriffs blinkt die Kontrollleuchte zwischen dem USB und SD Steckplatz.
- Wenn das Gerät ausgeschaltet oder das Medium aus dem Gerät entfernt wird, während das Gerät die Daten auf dem Medium liest, kann es zu Beschädigungen der Daten oder des Mediums kommen.
- Drücken Sie vor dem Entfernen des Mediums aus dem Steckplatz das auf dem Bildschirm angezeigte Symbol
, um die Verbindung zu beenden.

Sie können nun die auf den Speichermedium gespeicherten Dateien drucken.
- Das Gerät kann Dateien bis 1 GB Größe in den nachfolgenden Dateiformaten drucken.
- Sie können bis zu 100 Dateien mit insgesamt 1 GB auswählen.

*1 Das Gerät unterstützt die folgenden Funktionen nicht: Farbraum von Crypt Filter oder DeviceN (mehr als acht Komponenten), Wasserzeichen, optionale Inhalte (Version 1.6), AcroForm

Wählen Sie die Dateien aus bzw. zuvor ein Verzeichnis.

Um Ihre Auswahl zu ändern bzw. zur vorherigen Auswahlmöglichkeit zu gelangen, nutzen Sie die nach links zeigenden Pfeile.

Bitte denken Sie daran, die Speichermedien vor der Entnahme aus dem Gerät über den nachfolgenden Weg abzumelden. Haben Sie wie im Beispiel einen USB-Stick und eine SD-Karte eingesteckt, dann müssen Sie beide Datenträger einzeln abmelden, um diese sicher entfernen zu können.








Über den Home-Button gelangen Sie zur Startauswahl zurück.