Geschäftsbereich Gebäudemanagement

Grundsätzliches zu den Kopierern:

Zurück zur Übersicht der FAQ

Wer hat die Kopierer aufgestellt?

Die Firma RICOH hat im Auftrag des Referates Infrastrukturelle FM - Dienstleistungen 130 Multifunktionsgeräte uniweit aufgestellt. Diese Geräte stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dienstliche Zwecke zur Verfügung.

Was können die Geräte?

Alle Geräte können schwarzweiß und farbig im Format A4 und A3 einseitig sowie doppelseitig drucken, scannen und kopieren.

Wem gehören die Geräte?

Die Geräte gehören der Ricoh Deutschland GmbH.

Wie werden die Multifunktionsgeräte finanziert?

Die Geräte werden über Mieten und das Umsatzvolumen finanziert. Die Nutzer zahlen ausschließlich für die erbrachte Druck- und Kopierleistung einen sogenannten „Klickpreis“. Der Netto-Klickpreis für Schwarzweis beträgt 0,0093 € und für Farbe 0,0259 €. Der Klickpreis bezieht sich auf eine bedruckte A4-Seite.

Die Nutzung des doppelseitigen Druckes oder des A3 Formates verdoppeln jeweils den Seitenpreis.

Format Anzahl Klicks Netto-Preis
A4 sw einseitig 1 0,0093 €
A4 sw doppelseitig 2 0,0186 €
A4 farbig einseitig 1 0,0259 €
A4 farbig doppelseitig 2 0,0518 €
A3 sw einseitig 2 0,0186 €
A3 sw doppelseitig 4 0,0372 €
A3 farbig einseitig 2 0,0518 €
A3 farbig doppelseitig 4 0,1036 €

 

Wie hoch ist der Klickpreis?

Der Netto-Klickpreis für Schwarzweis beträgt 0,0093 € und für Farbe auf 0,0259 €. 

Bitte denken Sie bei Preisermittlungen an die Mehrwertsteuer!

Weitere Hinweise zu den Preisen.

 

Nach welchen Kriterien wurden die Standorte ausgesucht?

Die Standorte der neuen Geräte orientieren sich an den Standorten der bisherigen Kopiergeräte und berücksichtigen das Volumen der bisherigen Nutzung. Standorte mit zu geringen Kopiervolumen mussten aus Kostengründen leider entfallen.

Wer legt Papier in die Geräte nach?

Hier greift das bisherige Verfahren. Die Gerätebetreuerinnen und Gerätebetreuer bestellen und lagern das Verbrauchmaterial und stellen es den Nutzern zur Verfügung. Das Papier muss durch die Nutzerinnen zw. Nutzer nachgelegt werden

Wo finde ich die Gerätebetreuerin bzw. den Gerätebetreuer?

Das dezentrale Kopiersystem und damit die Administration dieses Service ist in den letzten 25 Jahren originär gewachsen und hat zum Teil unterschiedliche, den jeweiligen Gegebenheiten angepasste, Strukturen entstehen lassen.

Trotz dieser Schwäche läuft das System und die Administration erfolgreich, ohne große Störungen zu verursachen. Wir befinden uns derzeit in einem Prozess, die System- und Administrationsabläufe beschreibbar zu vereinheitlichen. Unser Anliegen ist es, nach Möglichkeit die gewachsenen Strukturen beizubehalten.

In den meisten Fällen finden Sie Hinweise zu den jeweiligen Gerätebetreuenden an den Stellplätzen, inklusive Hinweise zum Verfahren vor Ort.

Fehlen diese Hinweise, so bittet das Referat 34 für Infrastrukturelle FM - Dienstleistungen um Mitteilung.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir alle Beteiligten bei der Vereinheitlichung mitnehmen müssen und geben Sie uns die für diesen Prozess erforderliche Zeit.

Vielen Dank.

Wer besorgt Verbrauchsmaterial wie Papier und Toner?

Das Verbrauchsmaterial ist im Klickpreis enthalten und wird von den Gerätebetreuerinnen und -betreuern bei der Firma Ricoh bestellt und an vereinbarte Lagerorte geliefert. Es ist darauf zu achten, dass dieses Material vom sonstigen Verbrauchsmaterial für eigene Geräte der Einrichtung getrennt bleibt und nur für die Multifunktiongeräte der Firma RICOH benutzt wird. So darf das „Ricoh-Papier“ nicht für die eigenen Drucker genutzt werden.

Wer pflegt die Geräte und sorgt für Reparaturen?

Die Geräte werden von der Ricoh Deutschland GmbH gewartet sowie im Fehlerfall repariert.

Wo melde ich Geräte- und Softwarestörungen?

Bei Druckproblemen nutzen Sie bitte auch die Hilfshinweise des Rechenzentrums

Sind die Druckprobleme mit Hilfe der Rechenzentrumsseiten nicht zu beseitigen, könnte eine Softwarestörung vorliegen.

Melden Sie die Druckprobleme als Softwarestörung, dann ergänzen Sie bitte die Meldung mit Hilfe der nachfolgenden Hinweise und Fragen:

  • Wann wurde gedruckt (möglichst genaue Uhrzeit)?
  • Welches Betriebssystem wurde benutzt (Windows / Linux?)
  • Netzanbindung (direkt per Kabel / WLAN / VPN)
  • Benutzte Rechenzentrumskennung
  • Software-Seriennummer 954291-A000016

 

Sie können Geräte- und Softwarestörungen per Telefon, Fax und E-Mail melden.

Telefon: 0511 - 67 42 40 00
Fax:       0800 - 74 26 43 4
E-Mail: service@ricoh.de

Bitte geben Sie nachfolgende Informationen weiter:

  • Seriennummer des Systems (Die Seriennummer finden Sie an der Vorderseite der Geräte, dort blau umrahmt.)
  • Beschreibung der Störung
  • Angabe eines auf dem Bildschirm angezeigten Fehlercodes (falls vorhanden)
  • Name und Telefonnummer der Person, die die Störung gemeldet hat (für eine Rückmeldung/Rückfragen des Technikers)
  • Sollte eine Softwarestörung vorliegen, bitte die Software-Seriennummer angeben: 954291-A000016 

 

Hinweis: An den Geräten finden Sie eine Webadresse, die zu einem Webportal der Firma RICOH führt. Dieses soll aussschließlich von ihren Gerätebetreuerinnen und Gerätebetreuern genutzt werden.

Beispielaufkleber! Bitte verwenden Sie die Nummer am gestörten Gerät!

 

Wer kann die Geräte nutzen?

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Account im Rechenzentrum besitzen, können das System grundsätzlich nutzen. Da bei der Nutzung Kosten entstehen, müssen sie zuvor berechtigt werden, zu Lasten einer Einrichtung Drucke und Kopien zu erstellen.

Die Kopierer müssen mit der Rechenzentrumskennung und dem Passwort vor jeder Nutzung freigeschaltet werden. Dies geschieht durch Login mit Benutzername und Passwort oder unter Nutzung einer auf die Kennung registrierten Karte.

Können auch Studierende die Geräte nutzen?

Leider nein!

Die Multifunktiongeräte dienen ausschließlich dienstlichen Zwecken.

Leider entfallen auch noch die bisherigen studentischen Kopierer an der Universität, weil die Umsätze auf den studentischen Kopierern in den letzten Jahren extrem zurückgegangen sind!

Nach unseren jetzigen Erkenntnissen liegt dies hauptsächlich daran, dass sehr viele Studierende die immer leistungsfähigeren Scanmöglichkeiten über Ihre Smartphones nutzen. Die meisten Apps sind bereits mit sehr guten OCR-Texterkennungen ausgestattet und stellen den Nutzenden die Daten durchsuchbar und digital weiterverarbeitbar zur Verfügung. Das Smartphone und der Laptop können heute bereits als Standartausstattung der Studierenden angesehen werden.

Aufgrund dieser Entwicklung und der hohen Nebenkosten, wie die Aufwände für die notwendigen Abrechnungssysteme mit ihren Clearingsgebühren, VG-Wort-Abgaben und Gerätebetreuung incl. Papiermanagement, können die Systeme bei den verbliebenen Umsätzen nicht mehr für annehmbare Seitenpreise wirtschaftlich angeboten werden.

Was ist das Benutzer-Dashboard?

Im Benutzer-Dashboard können Sie sich die Nutzerdaten Ihres persönlichen Kontos anzeigen lassen und verwalten. Nutzen Sie den nachfolgenden Link.

Benutzer-Dashboard

Geben Sie im Feld Benutzer-ID Ihre Rechenzentrumskennung und im Feld darunter das dazugehörige AD-Kennwort ein.

Klicken Sie den Benutzer-Dashboard-Button an.

Im Benutzer-Dashboard können Sie unter der Auftragsanzeige die auf dem Server bereitstehenden Druckaufträge sehen und bei Bedarf löschen. Unter Berichte können Sie sich Ihre Nettoumsätze ansehen. Wählen Sie einen Bericht aus und klicken Sie auf „Ausgewählten Bericht anzeigen“. Eventuell müssen Sie unserer Webseite erlauben, ein Pop-up-Fenster zu öffnen, damit der Bericht angezeigt werden kann. Wenn im Kopfbereich eine Ziffer im Feld Primär-PIN angezeigt wird, dann ist Ihr Konto mit einer Kopierkarte verknüpft. Die Ziffer ist der Chip-Code der Karte.

Bis zur kompletten Abrechnung steht Ihnen auch noch das alte UserDashboard zur Verfügung!

UserDashboard (altes System)

Wo stehen die Kopierer?

Zum leichteren Auffinden der Multifunktionsgeräte gibt es eine Standortübersicht!

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese erst nach dem vollständigen Rollout aktualisiert wird.

Hier finden Sie Multifunktionsgeräte

Die Druckerstandorte für die Studierenden werden leider entfallen, da die Umsatzrückgänge einen wirtschaftlichen Betrieb nicht mehr gewährleisten!