Geschäftsbereich Gebäudemanagement

Hinweise für Gerätebetreuer und Gerätebetreuerinnen

Zurück zur Übersicht FAQ

Wie ermittle ich die Zählerstände?

Bitte authentifizieren Sie sich am System mit Hilfe Ihrer Karte.

Es wird Ihnen der folgende Bildschirm angezeigt:

Links oben auf  klicken.

 

 

 

Klicken Sie nun auf das Feilsymbol.

 

 

Sie gelangen damit zur nächsten Seite.

 

 

Hier Klicken Sie auf Anwenderprogramm.

 

 

 

Hier Wählen Sie den Button Zähler aus.

 

 

 

Über den Button Zählerliste drucken bekommen Sie alle relevanten Daten.

 

 

Über den Homebutton kommen Sie zurück in den Startbildschirm.

 

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

 

 

Welchen Toner benötigen die neuen Geräte?

Liebe Gerätebetreuerinnen und Gerätebetreuer,

bitte geben Sie alle Tonerkartuschen der Altgeräte an die Firma RICOH zurück!

Die Tonerkartuschen dürfen nicht in die neuen Geräte eingesetzt werden!

 

Die neuen IM C 4500 benötigen andere Tonerkartuschen!

Siehe Abbildung!

 

 

 

Der Toner wird nun von den Geräten bedarfsgerecht automatisiert bestellt. Sollte es zu einem Bedarf außerhalb der Dienstzeit kommen, gibt es einen Notbestand in der Hauptpforte der CAU. Kommt dieser in Ihrem Gerät zum Einsatz, müssen Sie aus Ihren Beständen bzw. Lieferungen den Notbestand in der Pforte wieder ergänzen. Nur so können die Verbräuche ohne großen Aufwand den jeweiligen Stellplätzen zugeordnet werden!

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Wichtige Hinweise zum Tonerwechsel

 

Tauschen Sie den Toner nur aus, wenn sie zum Austausch des Toners auf dem Bedienfeld aufgefordert werden.

Verwenden Sie nur Toner mit der Bezeichnung:

  • Print Cartridge Black          IM C6000 Code 842283
  • Print Cartridge Yellow         IM C6000 Code 842284
  • Print Cartridge Magenta      IM C6000 Code 842285
  • Print Cartridge Cyan           IM C6000 Code 842285

 

Der Toner der Altgeräte ist optisch gleich verpackt, achten Sie auf die Beschriftung! Das Gerät kann beschädigt werden, wenn Sie einen anderen Tonertyp als oben angeben verwenden.

Schalten Sie nicht die Stromversorgung des Geräts aus, wenn Sie den Toner austauschen. Wenn Sie die Stromversorgung beim Austauschen des Toners ausschalten, werden die angegebenen Einstellungen abgebrochen und der Druck wird hinterher nicht wiederaufgenommen.

Lagern Sie den Toner in einer trockenen Umgebung fern von direkter Sonneneinstrahlung und allgemein unter einer Temperatur von 35 °C.

Lagern Sie den Toner horizontal.

Schütteln Sie die Druckkartusche nach der Entnahme aus dem Gerät nicht. Der restliche Toner könnte austreten.

Achten Sie darauf, dass beim geforderten Auflockerungsvorgang der neuen Kartusche der Schraubdeckel nicht vorher entfernt wurde! Die darunterliegende Abdeckung ist nur lose eingesteckt! Ohne den Schraubdeckel tritt der Toner aus der Kartusche aus!

Ziehen Sie die Tonerkartusche nicht wiederholt heraus und setzen sie wieder ein. Der restliche Toner könnte austreten.

Folgen Sie dem Vorgang, der auf dem Bildschirm zum Austauschen des Toners angezeigt wird.

Das Gerät stellt Ihnen ein Video zur Unterstützung des Austauschprozesses auf dem Bedienfeld bereit.

Starten Sie es durch das Auswählen  .

Folgen Sie dem Vorgang, der auf dem Bildschirm zum Austauschen des Toners angezeigt wird.

Nutzen Sie die nachfolgenden Videos, um sich mit dem Vorgang im Vorfeld vertraut zu machen.

Toner Schwarz austauschen

Toner Gelb austauschen

Toner Magenta austauschen

Toner Cyan austauschen

 

Wohin mit den leeren Kartuschen

 

 

Rückführung von Tonerkartuschen

Sehr geehrte Betreuerinnen und Betreuer,

sollten Sie noch Altbestände von Tonerkartuschen in Ihrer Einrichtung finden, welche nicht mehr zu den aktuellen Geräten passen, bitte ich Sie, diese über das Rückführungsverfahren der Leerkartuschen an die Hausverwaltung zu senden. Da die vollen Kartuschen bei anderen Kunden noch zum Einsatz kommen können, stellen Sie einen erheblichen Wert da. Zudem müssen wir aus Umweltgründen verhindern, dass diese ungenutzt entsorgt werden. Hierbei ist es wichtig, diese original verpackten Tonerkartuschen entsprechen mit der Aufschrift „Neu“ zu deklarieren. Bestenfalls ohne diese direkt zu beschriften.

 

Rückführungsanleitung