Reinigung
Was ist sauber?
Stellt man diese Frage einer größeren Personenzahl, so bekommt man zum Teil verblüffende Antworten und es ergeben sich ganz unterschiedliche Vorstellungen. Fast jeder möchte es sauber haben. Die Wahrnehmung was ist sauber, ist bei jedem Menschen individuell und kulturell geprägt. Hieraus ergibt sich bereits das schwierige Spannungsfeld in dem wir tätig sind.
Gemeinsam ist allen, dass sie sich am Arbeitsplatz wohlfühlen möchten und sie brauchen das subjektive Gefühl einer angenehmen Arbeitsplatzatmosphäre. Dieses Gefühl hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Kreativität aller Universitätsangehörigen. Zudem ist ein gepflegtes Erscheinungsbild unserer Gebäude die beste Visitenkarte für unsere Universität.
Gesundheit und Umwelt
Auch bei der Gebäudereinigung gilt es diese umweltverträglich und ressourcenschonend durchzuführen. Der Umweltschutz in der Gebäudereinigung beginnt deshalb bei der Vermeidung und Verringerung von Verschmutzungen im und am Gebäude. Hier brauchen wir Ihre Mitwirkung.
Unsere Reinigungsfirmen sind verpflichtet, die Auswirkungen auf die Umwelt durch Vermeidung und Begrenzung der Menge schädlicher Inhaltsstoffe in den eingesetzten Reinigungsverfahren, die Gefahren für die Umwelt und die menschliche Gesundheit auszuschließen. Sowie durch die Verringerung der Reinigungsmittelmenge pro Verwendung und des Verpackungsabfalls diese noch weiter zu reduzieren.