4. Semester

Das 1. Staatsexamen rückt näher!

In diesem Semester ist die Instrumentelle Analytik das Hauptthema. Ihr solltet aber auch immer im Hinterkopf behalten, dass in den nächsten Semesterferien euer 1. Staatsexamen ansteht!

1)       Vorlesungen und Seminare

Am Institut

–          1 SWS Biochemie

–          1 SWS Ernährungslehre

–          4 SWS Einführung in die instrumentelle Analytik

Außerhalb des Instituts

–          3 SWS Grundlagen der Physiologie für Pharmazeuten

2)       Praktika

-Instrumentelle Analytik

In diesem Praktikum lernt ihr, wie man Gehaltsbestimmung und Identitätsprüfungen mit so genanntem „High-Tech-Geräten“ durchführen kann. Hier kommen vornehmlich elektrochemische, optische und chromatographische Methoden zum Einsatz. Gearbeitet wird in Gruppen, da nicht ausreichend Geräte zur Verfügung stehen. Zum Semesterende findet wie üblich eine Abschlussklausur statt, zu deren Bestehen 50% nötig sind und die zur Zulassung zum Staatsexamen in diesem Semester meist spätestens beim 2. Versuch bestanden werden muss. Ansonsten ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Solltet ihr die Instru-Klausur erst im 3. Versuch bestehen und der Termin für die Stex-Anmeldung ist vorbei, habt ihr ein Lernsemester, da ihr ohne Teilnahme am Stex nicht ins 5. Semester starten könnt.

-Pharmazeutische Biologie II (PB II)

Hier geht es um Pflanzenpulver und getrocknete Pflanzenteile. Ihr müsst Pflanzenpulver (mit Hilfe des Mikroskops) und die Bestandteile von medizinischen Tees identifizieren. Dazu gibt es Seminare zu Stoffklassen und Indikation der Pflanzeninhaltsstoffe.

-Physiologie für Pharmazeuten

Das dritte Praktikum ist Physiologie. Es findet bei den Physiologen an 5 Nachmittagen statt. Dort lernt ihr die Physiologie des menschlichen Körpers kennen. Das Praktikum findet im Hörsaal statt und es werden einige Versuche an euch durchgeführt, wie z.B. erkennen von Blutgruppen und Schmerzschwellen. Begleitend wird von den Physiologen eine Vorlesung zur Theorie angeboten. Am Ende dieses Praktikums wird auch hier eine Klausur mit 30 MC-Fragen geschrieben.

(Stand 2022)