Zentraler Ausschuss für Qualitätsmanagement


Im Zusammenhang der Vorbereitung auf die Systemakkreditierung entstanden, befasst sich der Zentrale Ausschuss für Qualitätsmanagement vor allem mit den Fragen, welches Verständnis von Qualität die CAU für den Bereich von Studium und Lehre besitzt und wie sich diese Qualität sichern lässt. Der Ausschuss befasst sich daher vor allem mit dem internen Monitoring des Qualitätsmanagementsystems an der CAU und den Maßnahmen, die sich aus den Ergebnissen zentraler Evaluationen herleiten lassen. Der ZAQM beschäftigt sich mit den strategischen Instrumenten der Zertifizierung und Weiterentwicklung von Studiengängen, z. B. Evaluierungen. Er dient als strategisches Diskussionsgremium zur Beratung über die Weiterentwicklung der Konzepte und Strukturen zu Studium und Lehre.

  • Internes Monitoring des QM-Systems (Austausch über konzeptionelle und praktische Fragen der Lehrveranstaltungsevaluation, Beratung über Evaluations- und Zertifizierungssatzung, Austausch über Ergebnisse der internen Zertifizierung)

  • Maßnahmenableitung aus zentralen Evaluationsergebnissen (Bericht über Ergebnisse der Allgemeinen Studierendenumfrage, der Absolventenstudie, der Studieneingangs- und Abbrecherbefragung)

(Zum Verhältnis zwischen ZAQM und ZStA: Der ZAQM behandelt vorrangig strategische und übergeordnete Themen des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre, während sich der ZStA auf die Qualitätssicherung von Studiengängen konzentriert.)

Vorsitz: Vizepräsident Prof. Dr. Markus Hundt
Stellvertretung: -
Geschäftsführung: Julia Jetter

Stimmenverhältnis (Prof.es : Wiss. Dienst : Studierende : Technik und Verwaltung):
4 : 4 : 4 : 4

Sitzungshäufigkeit: ca. 2 x im Semester