Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf der Hannover Messe 2019

Kiel Nano, Surface and Interface Science

KiNSIS PlasmaWinzige Details mit großer Wirkung: Der Forschungsschwerpunkt „Nanowissenschaften und Oberflächenforschung“ KiNSIS an der CAU zeigt an seinem Stand, wie aus präziser Spitzenforschung breite Anwendungsmöglichkeiten für die Industrie entstehen. Ausgewählte Beispiele aus den Kieler Laboren machen Forschung im Nanomaßstab für die Messebesucherinnen und -besucher (be-)greifbar.

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Physik, Chemie, Ingenieurwissenschaften und Life Science entstehen in Kiel molekulare Maschinen und Oberflächen, die durch ihre Nanostrukturen ganz neue Eigenschaften haben. Zum vielfältigen Forschungsfeld gehören hochsensible Magnetsensoren und schaltbare Kontrastmittel für die medizinische Diagnostik, Moleküle, die durch externe Reize wie Licht ihre Eigenschaften ändern, oder von der Natur inspirierte Haftmaterialien. Durch in Kiel entwickelte Verfahren können Metalle und Kunststoffe dauerhaft verbunden werden. Hochauflösende Thermosonden aus der Plasmaphysik optimieren Beschichtungsprozesse in der Industrie.

Einige dieser Beispiele können Besucherinnen und Besucher vor Ort interaktiv erleben. Was dahinter steckt, erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Stand und in Vorträgen.