Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf der Hannover Messe 2019

Die CAU auf der Hannover Messe 2017

Vom 24. bis 28. April 2017 stellt die Universität Kiel auf der Hannover Messe in der Halle 2 (Research & Technology) ihre Forschungskonzepte vor. Neben den vier Forschungsschwerpunkten liegt der Fokus auf dem Wissenstransfer, Patenten und Gründerinitiativen. Ergänzt wird die Präsentation um Beispiele exzellenter Einzelforschung. Geplant sind zudem Themenveranstaltungen und ein Stand der Kieler Partneruniversität Posen. Polen ist Partnerland der Messe 2017.

Messestand der CAU Kiel auf der Hannovermesse 2017

„Auf der größten Industriemesse der Welt wollen wir als Flaggschiff der Spitzenforschung im echten Norden mit der Wirtschaft und der Politik ins Gespräch über gute Rahmenbedingungen für die Wissenschaft und den Technologietransfer kommen“, erläutert CAU-Präsident Professor Lutz Kipp die Initiative.

„Es freut uns sehr, dass wir die Universität Kiel erstmals zu Gast auf der HANNOVER MESSE haben. Ihre Beteiligung ergänzt die Fachmesse Research & Technology hervorragend. Besucher entdecken dort ein vielfältiges Angebot an Spitzenforschung“, erklärt Sonia Wedell-Castellano, Abteilungsleiterin bei der Deutschen Messe.

(Zur Pressemitteilung der Hannover Messe)

An zwei Themen-Abenden diskutieren Expertinnen und Experten deshalb über „Spitzenforschung als Innovationsmotor in Deutschland“ sowie über die „Digitalisierung in Wissenschaft und Wirtschaft“.

Das Programm

Die „InnovationScouts“ stellen vielfältige Patente und Projekte vor, die aus der Kieler Universität hervorgegangen sind. Gezeigt wird unter anderem ein Haftmaterial, das Geckofüßen nachempfunden ist. Junge Gründerinnen und Gründer, die vom Zentrum für Entrepreneurship unterstützt werden, stellen ebenfalls ihre Konzepte vor. Kurzweilige Vorträge vermitteln darüber hinaus Einblicke in die Welt der Forschungsschwerpunkte. Abgerundet wird das Programm durch Podiumsdiskussionen, moderiert von Heike Schmoll, Wissenschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Programmhighlights

Ankündigung Podiumsdiskussion: „Exzellenz 4: Der Kieler Weg der Spitzenforschung“ am 25.04.2017 um 15:30 Uhr
„Exzellenz 4: Der Kieler Weg der Spitzenforschung“
Zur Podiumsdiskussion
Ankündigung Podiumsdiskussion: „Spitzenforschung als Innovationsmotor in Deutschland“ am 25.04.2017 um 17:00 Uhr
„Spitzenforschung als Innovationsmotor in Deutschland“
Zur Podiumsdiskussion
Ankündigung Podiumsdiskussion: „Digitalisierung in Wissenschaft und Wirtschaft“ am 27.04.2017 um 17:00 Uhr
„Digitalisierung in Wissenschaft und Wirtschaft“
Zur Podiumsdiskussion

Zum vollständigen Programm

Die Ausstellung

Die vier Forschungsschwerpunkte der Kieler Universität widmen sich den Meereswissenschaften, den Lebenswissenschaften, dem Kulturellen Wandel sowie den Nanowissenschaften und Oberflächenforschung. In den Exponaten der Schwerpunkte geht es zum Beispiel um die deutsch-polnische Zusammenarbeit am archäologischen Fundplatz Bruszczewo in Großpolen und um die Translation von Forschungsergebnissen vom Labor bis hin zum Krankenbett, um Innovationen im Bereich Messung und Beobachtung des Ozeans sowie um hochsensible Magnetsensoren und deren Anwendungspotenziale.   

Zur Ausstellung