"Deutsch-Polnischer Abend der Spitzenforschung"
Veranstaltung des Forschungsschwerpunktes Societal, Environmental and Cultural Change (SECC)
Polen ist das diesjährige Partnerland der Hannover Messe. Deshalb wird beim Deutsch-polnischen Abend die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan am Beispiel der interdisziplinären Forschungen zur Bronzezeit im nördlichen Mitteleuropa vorgestellt.
Bei dieser Gelegenheit wird auch das ROOTS-Konzept präsentiert werden, mit dem sich die Universität Kiel im Rahmen der Exzellenzstrategie um die Förderung eines Forschungsclusters bewirbt. Das Konzept ist im Forschungsschwerpunkt „Gesellschaft, Umwelt und Kultur im Wandel“ (SECC) verankert, einem der vier Forschungsschwerpunkte der Universität Kiel.
Programm ab 17:00 Uhr:
- Begrüßung: Prof. Dr. Lutz Kipp (Präsident CAU)
- Grußwort: Prof. Dr. Johannes Müller (Sprecher SECC/ Roots)
- Grußwort: Prof. Dr. Ryszard Naskręcki (Vizepräsident Universität Poznan)
17:15 Prof. Dr. Johannes Müller: Erläuterungen zum Roots-Konzept
17:30 Vortrag: Prof. Dr. Ben Krause-Kyora – „Letting the pigs out of the poke – insights into early pig domestication provided by ancient DNA analysis“
17:45 Vortrag: Dr. Jutta Kneisel, Prof. Dr. Janusz Czebreszuk, Prof. Dr. Johannes Müller und Dr. Mateusz Jaeger – „The Past lies ahead of us – Greater Poland 1900 BC“
Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch gibt es beim anschließenden Empfang.