Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf der Hannover Messe 2019

Innovative Möglichkeiten: Großforschungseinrichtungen für die Industrie

Logo XFELNamenhafte Großforschungseinrichtungen und Forschungsinstitute präsentieren ein innovatives Programm rund um die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Industrie. Das Europäische XFEL hat mit CERN, ESA, ESRF und ILL alle Mitglieder des EIROforums eingeladen. Diese Organisation wird von zwischenstaatlichen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen getragen und dient der Ausweitung gemeinsamer Aktivitäten. Neben dem EIROforum wird auch die „Fusion for Energy“-Initiative vor Ort sein und zum Erfahrungsaustausch beitragen. Alle Sprecherinnen und Sprecher der beteiligten Institute stellen erfolgreiche Projekte und Kooperationsmodelle zum Beispiel aus dem Technologie Transfer und der Nutzbarkeit experimenteller Programme für die Industrie vor. Das Messeprogramm bietet Unternehmen die einzigartige Gelegenheit, um wichtige Großforschungseinrichtungen als Innovationstreiber kennenzulernen.

Chairman: Antonio Bonucci, European XFEL

EIROforum Sprecher

  • 12:00 Begrüßung: Präsentation des EIROforums
  • 12:05 Präsentation des CERN (Europäische Organisation für Kernforschung, Schweiz, Han Hubert Dols)
  • 12:15 Präsentation der ESA (Europäische Weltraumorganisation, Luc Diaz)
  • 12:25 Fragen und Antworten
  • 12:30 Präsentation der ILL (Institut Laue-Langevin, Frankreich, Duncan Atkins)
  • 12:40 Präsentation der ESRF (European Synchrotron Radiation Facility, Frankreich, Edward Mitchell)
  • 13:00 Fragen und Antworten
  • 13:05 Präsentation des Europäischen XFEL (Röntgenlaser-Forschungsanlage, Schenefeld, Antonio Bonucci)
  • 13:25 Abschluss der EIROforum Session: Fragen und Antworten

 

Geladene Sprecher

  • 13:30 Begrüßung
  • 13:35 Präsentation der "Fusion for Energy" (Victor Saez Lopez-Barrantes)
  • 13:45 Offene Diskussion
  • 13:55 Fragen und Antworten