Server-Umstieg für SOSPOS-Datenbank erfolgreich
16.01.2014
Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu verringerten Reaktionsgeschwindigkeiten beim Arbeiten mit der Studierenden- und Prüfungsdatenbank SOSPOS. Die SOSPOS-Datenbank ist für viele Akteure (z.B. Prüfungsämter, Prüfer, Studierende, Studierendenservice) von großer Relevanz. Um eine höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen, haben wir die eingesetzte Infrastruktur erneuert und das Datenbank-System von Informix auf PostgreSQL umgestellt. Der damit verbundene Server-Umstieg konnte Dank intensiver Vorab-Tests in allen betroffenen Bereichen der CAU am 13. Dezember erfolgreich durchgeführt werden. Die SOSPOS-Datenbank und auch die Studierenden-Online-Funktionen waren nach wenigen Studen wieder erreichbar. Erste Rückmeldungen aus den Prüfungsämtern und vom Studierendenservice zeigen, dass das System nun wesentlich schneller reagiert. Die größte Herausforderung für den Umstieg stellte die Überführung einzelner, sehr umfangreicher Teile der Datenbank dar. (sd)
HISinOne-Projektleitertreffen fand in Kassel statt
04.11.2013
Am Montag, dem 28. Oktober und Dienstag, dem 29. Oktober fand an der Universität Kassel das erste HISinOne-Projektleitertreffen im Jahr 2013 statt. Im Gießhaus auf dem Campus der Universität Kassel kamen rund 40 ProjektleiterInnen, TeilprojektleiterInnen sowie MitarbeiterInnen der HIS aus ganz Deutschland zusammen, um sich über den jeweiligen Stand der HISinOne-Projekte an den Hochschulen sowie über die zukünftigen Entwicklungsschwerpunkte von HISinOne auszutauschen. Das Treffen war eine sogenannte Barcamp-Tagung, sodass verschiedene kurze Sessions zu unterschiedlichen Themenbereichen stattfanden.
Themen waren unter anderem die Zeitfenster für Versionswechsel, die Veranstaltungsplanung, der Bereich Dokumentation sowie die Suchfunktion in HISinOne. Darüber hinaus wurden der Umgang mit Anforderungen seitens der Hochschulen an die HIS, die Migration von Prüfungsordnungen und Leistunsdaten sowie die Erfahrungen mit der aktuellen HISinOne-Version 5.0 diskutiert.
Am zweiten Veranstaltungstag erläuterte zudem Dr. Tom Karasek von der HIS
in einem Vortrag die geplante Umwandlung der HIS GmbH zur HIS eG. Das Projektleitertreffen in Kassel, an dem von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel der Projektleiter sowie die Teilprojektleiterin "Prozesse" teilgenommen haben, hat insbesondere auch den Informationsaustausch zwischen den einzelnen Hochschulen gestärkt. (sd)
3. Sitzung der HISinOne-Lenkungsgruppe
17.09.2013
Am 16. September 2013 tagte die HISinOne-Lenkungsgruppe der Christian-Albrechts-Universität Kiel zum dritten Mal. Die Hauptthemen der Sitzung waren die Vorstellung des neuen Projektleiters, die Projektfortschritte in den vergangenen Monaten, die Planungen im HISinOne-Projekt im kommenden halben Jahr sowie die Zusammensetzung der Lenkungsgruppe. Außerdem wurde dem Gremium die neue Projektswebsite als Unterseite der zentralen CAU-Website präsentiert. Die vierte Sitzung der HISinOne-Lenkunggruppe wird voraussichtlich zwischen Januar und März 2014 stattfinden. Der genaue Termin wird baldmöglichst auch auf der Projektwebsite bekannt gemacht. (sd)
HIS hat HISinOne-Version 5.0 freigegeben
08.10.2013
Anfang Oktober hat die HIS GmbH die Version 5.0 von HISinOne freigegeben. Schwerpunktmäßig wurde seitens der HIS GmbH an neuen Funktionalitäten im Bereich Business Intelligence (hierzu zählen unter anderem Auswertungen in grafischer, tabellarischer und Zeitreihen-Darstellung für alle Sachgebiete) gearbeitet. Außerdem lassen sich Pflichtanmeldeverfahren für Prüfungen und ggf. Veranstaltungen nun in HISinOne konfigurieren und ausführen. Wann genau die neue Programm-Version an der CAU zum Einsatz kommt, wird derzeit geprüft. Dies hängt auch davon ab, welche Neuerungen an der CAU bereits jetzt genutzt bzw. getestet werden können. (sd)
DoSV im Studiengang Psychologie läuft - erste Zulassungen wurden angenommen
30.07.2013
Die Extra-Anstrengung unserer APP-Teilprojektleitung (zuständig für Bewerbungen und Zulassungen) und der Teilprojektleitung Server zeigt Wirkung: Seit heute nimmt die CAU mit dem Studiengang Psychologie aktiv am sogenannten Dialogorientierten Servicefahren (DoSV) teil. Als eine der ersten Hochschulen beginnt damit nun die Vergabe der Studienplätze an der CAU. Die erforderlichen Ranglisten sind erstellt und bereits freigegeben, die ersten Zulassungsangebote wurden ausgesprochen. Das Dialogorientierte Serviceverfahren unterstützt die Hochschulen bei ihren Zulassungsverfahren durch einen Abgleich der Zulassungsangebote in einer gemeinsamen Datenbank.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein Studienangebot annehmen, werden automatisch aus den Ranglisten anderer Universitäten gestrichen. Frei werdende Studienplätze können so unmittelbar an nachrückende Bewerber vergeben werden. (sd)
Neue Website zum HISinOne-Projekt der CAU
07.07.2013

Seit einigen Tagen ist die neue Informationsplattform zum Campus-Management-System HISinOne an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel online. Auf den Seiten werden neben den Projektzielen, den zentralen Ansprechpartnern und häufig gestellten Fragen auch aktuelle Informationen zum Projektstand, Wartungsarbeiten sowie weitere projektbezogene Neuigkeiten bereitgestellt. Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen zum HISinOne-Projekt oder bei Fragen zu den Teilprojekten wenden Sie sich bitte an hisinone@uv.uni-kiel.de oder die jeweiligen Ansprechpartner im HISinOne-Projektteam. (sd)
HISinOne-Modul "APP" im Fach Psychologie seit 1. Juni produktiv
02.07.2013
Nach erfolgreicher Verfahrenssimulation nimmt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seit dem 01. Juni
2013 im Studiengang Psychologie Diplom 1. Fachsemester mit etwa 25
weiteren Hochschulen am sogenannten Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teil.
Im Zuge dieses Verfahrens ist das HISinOne-Projekt - ebenfalls am 1. Juni - mit dem
Echtbetrieb im HISinOne-Modul "APP" gestartet. Bewerberinnen und Bewerber können sich nun im neuen Portal von HISinOne APP um einen Studienplatz im Studiengang Psychologie Diplom bewerben. Zum Sommersemester 2014 werden voraussichtlich weitere Studiengänge am Bewerbungsverfahren teilnehmen. (sd)