Organisationseinheiten der Fakultäten vollständig eingetragen

04.11.2014

OrganisationseinheitenMittlerweile haben wir gemeinsam mit dem Bereich Finanzcontrolling, Statistik und Berichte die Organisationseinheiten der Fakultäten in HISinOne auf den aktuellsten Stand gebracht. Basis dafür waren die eingereichten Vorschläge der Fakultäten. Diese wurden mit dem Instanzenverzeichnis des Servicezentrums für Ressourcen abgeglichen. Auch die Organisationsstruktur der Zentralen Verwaltung wurde bereits in HISinOne übertragen. Ausstehend sind noch einige Organisationseinheiten wie Sonderforschungsbereiche und einzelne gemeinsame Einrichtungen. Durch einen Prozess ist sichergestellt, dass zukünftig Änderungen sowohl im Instanzenverzeichnis als auch in HISinOne vorgenommen werden. (sd)

Bewerbungsverfahren für das Wintersemester gestartet

06.06.2014

Bewerbung HISinOneDie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) nimmt zum Wintersemester 2014/15 mit den Studiengängen Psychologie (Diplom), Rechtswissenschaft (Staatsexamen), Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) und Volkswirtschaftslehre (Bachelor) - 1. Fachsemester - am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teil. Das Dialogorientierte Serviceverfahren unterstützt die Hochschulen bei ihren Zulassungsverfahren durch einen Abgleich der Zulassungsangebote in einer gemeinsamen Datenbank. Die genannten Studiengänge werden hierzu über das HISinOne-Modul APP (Bewerbungen) abgewickelt. (sd)

 

CAU ist Mitglied der HIS eG

06.06.2014

HIS eGSeit dem 22. Mai ist die CAU Mitglied der HIS eG. Der Beitritt fand im Rahmen der Informationsveranstaltung "Startschuss für die HIS eG" in Berlin statt. Am 23. Mai fand dann die erste Generalversammlung der neuen Genossenschaft statt. Dem derzeit aus acht Personen bestehenden Aufsichtsrat steht Jens Andreas Meinen, Vizepräsident für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Fachhochschule Münster vor. Sein Vertreter ist Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement der Philipps-Universität Marburg. Besetzt wurden durch die Generalversammlung auch die Beraterkreise "Strategie" und "Entwicklung und Technik". Der Vorstand der HIS eG versteht sich als Scharnier zwischen den Hochschulen und der Geschäftsstelle der Genossenschaft in Hannover. Dies soll vor allem durch ein transparentes Vorgehen und eine stimmige Kommunikation erreicht werden.  Der Termin für die nächste Generalversammlung ist für den 28. November 2014 in Hannover festgelegt. (sd)

Umwandlung der HIS GmbH zur HIS eG abgeschlossen

08.05.2014

HIS eGMit der Eintragung in das Genossenschaftsregister am 2. Mai 2014 ist die Umwandlung der Hochschul-Informations-System GmbH in die eingetragene Genossenschaft HIS eG erfolgreich abgeschlossen worden. Geleitet wird die HIS eG von einem zweiköpfigen Vorstand, der wie in vergleichbaren Modellen dieses Amt aus leitenden Positionen an Hochschulen im Nebenamt wahrnimmt. Der Aufsichtsrat wird bei der ersten Generalversammlung am 23. Mai in Berlin gewählt, Sitz der HIS eG wird Hannover bleiben. Bereits zum Gründungstag haben über 50 Hochschulen ihren Beitritt zur Genossenschaft beantragt, worin der neue Vorstand eine Bestätigung des Modells der IT-Genossenschaft von und für Hochschulen sieht. Nähere Informationen finden Sie hier. (sd)

HISinOne-Rundmail: Aktuelle Informationen zu HISinOne per E-Mail erhalten

08.05.2014

teaser_itSie möchten über die aktuellen Entwicklungen im HISinOne-Projekt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in größeren Abständen auch per E-Mail informiert werden? Dann registrieren Sie sich hier für die HISinOne-Rundmail. Füllen Sie hierzu einfach das knappe Formular auf der oben genannten Seite aus und klicken Sie auf "absenden". Gerne nehmen wir Sie dann in unseren E-Mail-Verteiler auf. Dieser Service richtet sich vor allem an diejenigen Personen an der CAU, die zwar die wesentlichen Neuigkeiten zum Projekt erfahren wollen, jedoch nicht regelmäßig auf dieser Website vorbeischauen. (sd)

Präsentation zum Vortrag auf der Personalversammlung

03.03.2014

AudimaxIn der Rubrik "Dokumente" kann die Präsentation zum Vortrag "Wie HISinOne IT-gestützte Prozesse im BereichStudium und Lehre auf einer zentralen Plattform zusammenfasst" in einer PDF-Version heruntergeladen werden. Der Vortrag beantwortet unter anderem die Fragen: HISinOne? Was ist das eigentlich? Warum brauchen wir das System? Was wird da im Moment gemacht? Warum betrifft mich das? Wer kann mir mehr erzählen? Die Präsentation wurde auf der Personalversammlung des technisch-administrativen Personals gehalten. (sd)

HISinOne Thema auf der Personalversammlung

24.02.2014

PersonalversammlungAm 3. März 2014 wird das HISinOne-Projekt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Thema auf der Personalversammlung des technisch-administrativen Personals sein. Der Beitrag, der vor allem allgemeine Informationen zum Projekt beinhaltet und Gelegenheit zu Fragen bieten wird, lautet: "Campus-Management an der CAU: Wie 'HISinOne' IT-gestütze Prozesse im Bereich Studium und Lehre auf einer zentralen Plattform zusammenfasst". Die Personalversammlung findet um 9.00 Uhr im Frederik-Paulsen-Hörsaal (früher: Hörsaal G) des Audimax statt. (sd)

Aus HIS GmbH wird HIS eG

24.02.2014

HIS eGDie HIS-Gesellschafter haben am 28.01.2014 die angestrebte Umwandlung in eine Genossenschaft vollzogen. Zunächst sind die 16 Bundesländer als Gesellschafter der HIS GmbH die Mitglieder der HIS eG; sobald der Eintrag in das Genossenschaftsregister vorliegt, können die Hochschulen der Genossenschaft beitreten. Die HIS eG versteht sich als Selbstversorgungseinrichtung ihrer Mitglieder. Mit der Umwandlung in eine Genossenschaft ist das Ziel verbunden, die Hochschulen bei der Produktentwicklung und Gestaltung der IT-Dienstleistungen unmittelbar mit einzubeziehen. Nähere Informationen zur HIS eG finden Sie hier. (sd)

Modulhandbuch Thema in Fakultätskoordinatorenrunde

24.02.2014

ModulhandbuchAm 23. Januar wurde in der Fakultätskoordinatorenrunde eine erste PDF-Fassung des einheitlichen Modulhandbuchs vorgestellt. Diese erste Arbeitsversion bietet einen Eindruck davon, wie das Modulhandbuch künftig aussehen könnte. In einem nächsten Schritt werden nun die zahlreichen Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum Layout umgesetzt. Außerdem müssen auf der technischen Seite noch Anpassungen vorgenommen werden, damit das Modulhandbuch auch für umfangreiche Studiengänge mit einer großen Strukturtiefe aus Sicht der Prüfungsverwaltung ausgegeben werden kann. (sd)

Workshop Gebührenmanagement

24.01.2014

GebührenmanagementAm 22. und 23. Januar fand ein Workshop zum Thema "Gebührenmanagement mit HISinOne" an der CAU statt. Hierzu war ein Fachberater der HIS vor Ort in Kiel. Im Rahmen des Workshops wurden die notwendigen Einstellungen vorgenommen, um die Gebührenstruktur der Kieler Uni im neuen Campus-Management-System abzubilden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun im Nachgang dokumentiert und anschließend in das Produktiv-System eingebunden. Im Echtbetrieb können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studierendenservice dann den jeweils aktuellen Zahlungsstatus der Studierenden einsehen. (sd)

Bewerbungsverfahrung für das Sommersemester über APP

16.01.2014

CAU - Teaser 2Seit dem 01. Dezember 2013 können Studieninteressierte sich über das HISinOne-Portal der Universität Kiel für alle Studienfächer bewerben, die an der Universität Kiel im Sommersemester 2014 starten. Das Bewerbungsverfahren läuft bis zum 15. Januar 2014 und wird erstmalig komplett über das neue HISinOne-Modul "APP" abgewickelt. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich hierzu im HISinOne-Portal der CAU zunächst selbst registrieren. Nachdem die erforderlichen Angaben zur Person vorgenommen der gewünschte Studiengang ausgewählt wurde, können die Bewerberinnen und Bewerber ihre Bewerbung um einen Studienplatz ausdrucken und abschicken. Die per Post eingehenden Bewerbungen werden dann von der Sachbearbeitung im Studierendenservice der CAU bearbeitet. Den Status der Bewerbung können die Bewerberinnen und Bewerber im HISinOne-Portal nachverfolgen. (sd)