Termine & Aktuelles
Konzerte / Veranstaltungen
Paris virtuos! Französische Orgelmusik gespielt von Edgar Krapp
am Samstag, 9. November 2019 in der Kirche St. Nikolai zu Kiel, Alter Markt

Ausführende:
Julian Mallek, Orgelbegleitung
Frauenchor des Vokalensembles der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Leitung von Bernhard Emmer
Karten zu 12,-€ (ermäßigt 6,-€) an der Abendkasse und an den folgenden Vorverkaufsstellen:
Musikhaus Streiber
Ruth König Klassik
32. Symposium des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft (DVSM)
Ka-Ching! Der Klang des Geldes
Ökonomische, soziale und ästhetische Aspekte von Geld und Musik
Studentisches Symposium 7.–10. November 2019,
Musikwissenschaftliches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

»Can you hear it ring, It makes you wanna sing, It’s such a beautiful thing ‒ Ka-ching!«
Dieses Symposium wird die Zusammenhänge von Musik und Geld auf unterschiedlichen Ebenen beleuchten. Es wird gemeinsam mit dem DVSM ausgerichtet und richtet sich an Studierende der Musikwissenschaft. Die Tagungssprache ist deutsch, einzelne Vorträge können jedoch auch in englischer Sprache gehalten werden. [mehr...]
Weitere Infos, Kontakt, Anmeldung sowie Call for Papers unter:
Collegium Musicum & Studentenkantorei
Programm im Wintersemester 2019/20:
Elias
Oratorium für Solisten, Chor und Orchester
Probetermine
Collegium Musicum: mittwochs, 19:30–22:00 Uhr im Bachsaal (RHS 3), Beginn 16.10.2019
Studentenkantorei: donnerstags, 19:30–22:00 Uhr im Bachsaal (RHS 3), Beginn 17.10.2019
Kontakt: UMD Prof. Bernhard Emmer
Konzerttermine
Samstag den 25.01., Montag den 27.01. und Dienstag den 28.01.20 je um 20 Uhr im Kieler Schloss
Mittwoch-Mittagskonzerte im Bach-Saal
Besondere kleine Konzerte zu einer besonderen „kleinen" Zeit!
Jeden Mittwoch um 13 Uhr (s.t.) finden während der Vorlesungszeit die beliebten Mittagskonzerte im Bachsaal des Musikwissenschaftlichen Institutes der CAU statt. Abwechslungsreiche Programme mit Jazz-, Vocal-, Orgel-, Klavier- und Kammermusik, dargeboten von Musikerinnen und Musikern der Universität, Stadt und Region, füllen die 30 Minuten. Eingeladen zum Zuhören sind alle Interessierten und Neugierigen, die mitten im betriebsamen Alltag der Universität einen Moment der Entspannung suchen. Der Eintritt ist frei!
Ich freue mich auf Sie, UMD Prof. Bernhard Emmer
Jeden Mittwoch von 13:00 (s.t.) - 13:30 Uhr im Bach-Saal, Rudolf-Höber-Str. 3
Mittagskonzerte Wintersemester 2019/20
23.10. | Violine & Klavier | Isabel Jimenez Montes & Bertan Balli, Lübeck | 30.10. | Klavier solo | Sofja Gülbadamova, Lübeck |
06.11. | Sinfonisches Mittagskonzert im Audimax der CAU | Philharmonisches Orchester Kiel, Leitung: Benjamin Reiners |
13.11. | Gesang & Klavier | Hans Georg Ahrens & Vera-Carina Stellmacher, Kiel |
20.11. | Jazz-Improvisationen und Kompositionen | Volker Linde & Philipp Broda, Kiel |
27.11. | Klavier solo | Bertan Balli, Lübeck |
04.12. | Orgel solo | Julian Mallek, Preetz |
11.12. | Fagott & Klavier | Henrike Herrmann & Katja Kanowski, Kiel |
18.12. | Weihnachtliche Chorsätze | Studentenkantorei der CAU, Leitung: Bernhard Emmer |
08.01. | Klarinetten-Duo | Ishay Landner & Igor Armani, Kiel |
15.01. | Orgel solo II | Sonja Betten, Mastrils (Schweiz) |
22.01. | Zwischentöne.jazz | Andreas Koller, Carsten Böddecker & Sebastian Brommann, Kiel |
29.01. | Orgel solo III | Andreas Maurer-Büntjen, Bad Segeberg |
05.02. | Das „leise Trio“ | Volkmar Helbig, Wolfgang Enge & Gerd Pfister, Kiel |
Max Reger 2016 – Zurück in die Zukunft
Im Anschluss an das Projektseminar „Reger 2016“ im Sommersemester 2015 unter der Leitung von Prof. Dr. Kathrin Kirsch und mit Unterstützung von Kris Jessen, M. A. haben 12 Studierende des Musikwissenschaftlichen Instituts im Rahmen einer AG die Ausstellung „Max Reger 2016 – Zurück in die Zukunft“ konzipiert und ausgearbeitet. Das Projekt wurde gefördert durch den PerLe-Fonds für Lehrinnovation und durch das Musikwissenschaftliche Institut der CAU zu Kiel.
mehr lesenDie Ausstellung ist zunächst vom 7. Februar bis zum 20. März zu sehen, weitere Termine folgen im Sommer und Herbst. Abschließend wird die Ausstellung vom 22.11. bis 5.12.2016 im Foyer des Audimax im Ganzen zu sehen sein.
Weitere Informationen und Termine
- Broschüre zur Ausstellung (PDF)
- auf der Homepage des Regerjahres 2016 www.reger-kiel2016.de
- im KN-Artikel „Mit Reger zurück in die Zukunft“
- Lehre-Blog der CAU Kiel: Max Reger – Zurück in die Zukunft
Ausstellungseröffnung am 7.2.2016 im KirchenKai der St. Nikolaus Kirche, Kiel
(Ausstellungsteil Vokalmusik + Regers Lebensende und der Krieg)
Ausstellungsteil Orgelmusik + erste Krisen in St. Nikolai, Kiel
Ausstellungsteil Kammermusik + Reger auf Reisen in St. Ansgar, Kiel
Noch nicht im Bild: Ausstellungsteil im Kieler Schloss Orchestermusik + Reger als Dirigent, jeweils zu sehen während der Philharmonischen Konzerte.



Logo zur Ausstellung von Erko Petersen und Mareike Jordt