![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
IPS-Modell-Weizen-digital - 37 Jahre Forschung Phosphite in growth and development Publikationen ![]() |
Habilitationen / Habilitation theses
9. Beyer, Marco (2009): Formation of Fusarium mycotoxins in wheat and integrated approaches for pre- and postharvest control. 8. Ehlers, Ralf-Udo (2002): Production of entomopathogenic nematodes for plant protection. 7. Wolf, Peter F.J. (2002): Über die Integration von Bekämpfungsmaßnahmen gegen pilzliche Blattkrankheiten der Zuckerrübe: IPS-Modell Zuckerrübe. 6. Vierheilig, Horst (1998): Mechanismen der gegenseitigen Erkennung in der Symbiose von Pflanzen und arbuskulären Mykorrhizapilzen. 5. Grundler, Florian M.W. (1997): Untersuchungen zur Interaktion zwischen dem Zystennematoden Heterodera schachtii und seiner Wirtspflanze. 4. Aumann, Jens (1994): Der chemische Sinn der Nematoden und seine Beeinflussung am Beispiel der Männchen von Heterodera schachtii. 3. Höller, Carsten (1994): Hyperparasitoiden von Blattläusen: Bedeutung und Möglichkeiten der Regulation. 2. Kabsch, Uwe (1978): Biochemische Untersuchungen zum Wirt-Parasit-Verhältnis am Beispiel von Sphaerotheca fuliginea (Schlecht. ex Fr.) Poll. an Gurkenblättern. 1. Schulz, Franz-Adalbert (1975): Ein Beitrag zum Problem der Gloeosporium-Fäule an Apfel (Pezicula malicorticis (Jacks.) Nannf.).
Letzte Aktualisierung: 26.06.2020
Zuständig für die Pflege dieser Seite: webmaster(at)phytomed.uni-kiel.de |