Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
2018 | 2017 | 2016 | Archiv & Reihen | English press releases | Suche
Pressemeldungen in 2018
Mai 2018
- Kieler Physikern gelingt die bisher präziseste Beschreibung hoch angeregter Elektronen
(30.05.2018)
- Förderung für Kieler Biochemie-Sonderforschungsbereich
DFG finanziert erfolgreiche biochemische Grundlagenforschung an der Universität Kiel bis 2022 weiter(28.05.2018)
- Krebsdiagnostik: Pinkeln statt Piksen?
CAU-Forschungsteam schlägt vor, genetisches Material zu Forschungs- und Diagnosezwecken künftig aus Urin zu gewinnen(25.05.2018)
- Völkerrechtliche Tagesthemen im Sommersemester 2018
(25.05.2018)
- Übertragungssatellit für Chinesische Mondmission Chang'E4 erfolgreich gestartet
Vorbereitung für Weltraummission mit CAU-Instrument in vollem Gange(25.05.2018)
- Fazit über drei Jahre Online-Kurse für Studierende
(25.05.2018)
- Nacht der Wissenschaft 2018
(25.05.2018)
- Antientzündliche Arzneistoffe gegen Interleukin-6
Kieler Wissenschaftler analysieren die Wirkungen und Nebenwirkungen unterschiedlicher Neuentwicklungen(24.05.2018)
- Zahlreiche neue Unternehmen präsentierten sich auf der 19. Firmenkontaktmesse „contacts“ an der Uni Kiel
(24.05.2018)
- Kann man Fluchtursachen bekämpfen? Und wenn ja, wie?
Öffentlicher Vortrag von Kieler Professor für Islamwissenschaft(24.05.2018)
- Personalmeldungen April 2018
(23.05.2018)
- Autonome Schifffahrt: Transdisziplinäre Forschung an der Uni Kiel
CAU wird Teil des nationalen Netzwerkes „SKAS – Systeme und Komponenten für autonome Schifffahrt“(22.05.2018)
- Beide Innovations-Transfer-Preise 2018 der Werner-Petersen-Stiftung gehen an Forschende der Uni Kiel
Entwicklung medizinischer Implantate und umweltfreundlicher Schiffsanstriche ausgezeichnet(18.05.2018)
- Nomen lassen uns langsamer sprechen
Internationales Forschungsteam veröffentlicht sprachwissenschaftliche Studie(18.05.2018)
- Finanzministerin Monika Heinold informiert sich über Baufortschritte bei zentralen Investitionsvorhaben an der Christian-Albrechts-Universität
(17.05.2018)
- 3. Intersport Knudsen CampusLauf und Läufe der Special Olympics Deutschland an der Uni Kiel
(17.05.2018)
- Jobmesse Nordlichter: Talente aus Norddeutschland präsentieren sich potenziellen Arbeitgebern in Kiel (PDF)
(16.05.2018)
- Islam im Abseits? Eine Antwort auf Alexander Dobrindt aus islamwissenschaftlicher Perspektive
(16.05.2018)
- Austausch niederdeutscher Sprachforschung
131. Jahresversammlung des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung mit öffentlichem Vortrag in der Kunsthalle zu Kiel(15.05.2018)
- Special Olympics gestartet: Uni Kiel wünscht Athletinnen und Athleten erfolgreiche Spiele
(15.05.2018)
- Berufsorientierung, Karriereplanung und Networking auf der 19. Firmenkontaktmesse „contacts“ an der Uni Kiel
(14.05.2018)
- Fortsetzung der Ringvorlesung an der Uni Kiel: „Wissenschaft und alternative Fakten II“
(14.05.2018)
- Die Wurzenbrüder wachsen weiter
Die erste Titanenwurz im Botanischen Garten wird am Wochenende erblühen(11.05.2018)
- Deutsche Meeresforschung trifft sich in Kiel
Festsymposium und Schiffstaufe im Gedenken an den Meeresgeologen Eugen Seibold(11.05.2018)
- Liegt der Ursprung der Lepra in Europa?
Die größte Studie zur historischen Lepra-DNA zeigt eine bislang unbekannte Vielfalt an Stämmen im mittelalterlichen Europa(11.05.2018)
- Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt
Neu publizierte Forschungsergebnisse belegen den Nachweis viraler DNA aus archäologischen Proben und zeigen, dass das Hepatitis-B-Virus bereits seit mindestens 7.000 Jahren in Europa vorkommt.(09.05.2018)
- Überregionaler Austausch über Patientengespräche
Kieler Studentinnen richten Jahrestagung der Anamnesegruppen aus(08.05.2018)
- Philosophieren über die Konsequenzen der künstlichen Intelligenz
(08.05.2018)
- Veranstaltung zum 90. Geburtstag von Hermann Schmitz
(08.05.2018)
- Öffentliche Podiumsdiskussion – „Die Universität als mehrsprachige Lebenswelt: Braucht die CAU eine Sprachenpolitik?“
(08.05.2018)
- Zwei stinkende Schönheiten auf einen Streich
(07.05.2018)
- Was der Stoffwechsel über den Ursprung des Lebens verrät
Kieler Botanikerin schlägt neue Theorie zur gleichzeitigen Evolution gegenläufiger Stoffwechselvorgänge vor(07.05.2018)
- „Wie die Populärkultur nach Deutschland kam“
Professor der Uni Kiel stellt neues Buch in der Landesbibliothek vor(07.05.2018)
- Diels-Planck-Lecture 2018 geht an Maki Kawai
Kieler Nano-Forschungsschwerpunkt verleiht Auszeichnung an international herausragende physikalische Chemikerin(04.05.2018)
- Keine Ruhe im Ruhestand
Professor Dr. Ernst Kalm (pens.) erhält Tilo Freiherr von Wilmowsky-Ehrenpreis(04.05.2018)
- Die Eroberung der Extreme
Wie Mikroorganismen vielzellige Lebewesen bei der Besiedlung lebensfeindlicher Umgebungen unterstützen(04.05.2018)
- Begrüßung der neuberufenen Professorinnen und Professoren an der Uni Kiel
(04.05.2018)
- Wer ist am schnellsten oben?
Vierter Hochhauslauf der Uni Kiel(03.05.2018)
- Verbesserte Wirkstoffkombinationen gegen die Antibiotikakrise
Kieler Forschungsteam untersucht erstmals systematisch, wie sich vorhandene Antibiotika am wirkungsvollsten kombinieren lassen(02.05.2018)
- Professor der Uni Kiel mit Daidalos-Münze geehrt
(02.05.2018)
- Mehr als nur Zuschauer
Physikteam der Uni Kiel erforscht Einfluss von Ionen auf atomare Bewegung(02.05.2018)
April 2018
- „Alumni Career Talks“ mit Martin Zander und Mirja Lena Brosche von der Otto Group und von OTTO
(30.04.2018)
- Kipp: „CAU-Auftritt war eine großartige Gemeinschaftsleistung“
Uni Kiel zieht positive Bilanz ihrer Präsentation auf der Hannover Messe 2018(27.04.2018)
- 38 Millionen Euro für dritten Medizin-Forschungsneubau an der Uni Kiel bewilligt
(27.04.2018)
- Von Materialwissenschaft und Nanowelten
59 Schülerinnen erkunden zum Girls‘ Day die Technische Fakultät(27.04.2018)
- Genetische Veranlagung für Lepra bei Europäerinnen und Europäern identifiziert
Erste Fall-Kontroll-Studie an mittelalterlichem Erbgut bietet neue Erkenntnisse über historische Epidemien und deren mögliche Auswirkungen auf heutige Entzündungskrankheiten(26.04.2018)
- CAU auf der Hannover Messe: Kipp fordert mehr Mut zum Risiko
Intensive Gespräche über die Zukunft der Universität, künstliche Intelligenz und Wissenstransfer beim Empfang der Landesuniversität in Hannover(25.04.2018)
- Intersport Knudsen CampusLauf: noch freie Startplätze
(24.04.2018)
- Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft
Kieler Universität und Anlagenhersteller RENA Technologies präsentieren neuen Lösungsansatz auf der Hannover Messe(24.04.2018)
- Universität Kiel trauert um Ernst Georg Jarchow
(24.04.2018)
- Themenabend zur Bücherverbrennung in der Kieler Universitätsbibliothek
(23.04.2018)
- In Erwartung des 100. Gründungsjubiläums der SHUG (PDF)
(23.04.2018)
- „Der Islam gehört nicht zu Deutschland!“ und andere ärgerliche Debatten
Öffentlicher Vortrag von Kieler Professor für Islamwissenschaften(23.04.2018)
- Metalle verbinden ohne Schweißen
Kieler Prototyp für neue Verbindungstechnik wird auf Hannover Messe präsentiert(21.04.2018)
- Big Data in der Beschichtungstechnologie
Plasmaexpertinnen und -experten diskutierten an der Uni Kiel(20.04.2018)
- Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
(20.04.2018)
- Einfach Pause machen und durchatmen – auch Synapsen brauchen mal Auslauf!
CAU-Hochschulsport schafft bewegte Pause im Freien für Studierende(20.04.2018)
- Hochhauslauf der Uni Kiel: noch Startplätze frei
(19.04.2018)
- Sexualität und Gender in der Einwanderungsgesellschaft
(19.04.2018)
- Was macht die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Uni Kiel?
Schriftenreihe zur 68. Öffentlichen Hochschultagung gibt ausführliche Einblicke in die Forschung der Fakultät(18.04.2018)
- Intelligente Bauteile für das Stromnetz der Zukunft
Kieler Forschungsteam präsentiert Prototyp auf der Hannover Messe(18.04.2018)
- Personalmeldungen März 2018
(18.04.2018)
- Von leninistischen Spuren im Bildungswesen
Ringvorlesung „Lehren und Lernen: Bildung im östlichen Europa“(18.04.2018)
- Ask a student: Studieren probieren
Studieninteressierte können an der Uni Kiel einen Tag ihr Wunschfach testen(17.04.2018)
- Kieler Universität lädt zum Empfang auf der Hannover Messe 2018
DFG-Vizepräsident Ertmer spricht über Herausforderungen und Weichenstellungen für einen gelingenden Innovationstransfer(16.04.2018)
- Schleswig-Holstein-Tag auf der Hannover Messe 2018 am Montag, 23. April
Ministerpräsident Daniel Günther eröffnet Messestand der Kieler Universität – Wirtschaft und Wissenschaft im Blickpunkt(13.04.2018)
- CAU@Hannover Messe: Mittelpunkt Mensch. Maschinenintelligenz für eine leichtere Zukunft
(12.04.2018)
- 20 Jahre Internationales Café im Gästehaus der Uni Kiel
(11.04.2018)
- Sprechstunde für Stofftiere
Zum achten Mal laden Kieler Studierende ins Teddybärkrankenhaus ein(10.04.2018)
- Neues Material macht Kältemaschinen energieeffizienter
Abwärme aus der Industrie lässt sich aufgrund seiner geringen Temperatur oft nicht weiterverwenden. Ein neues Material ermöglicht ihren Einsatz in umweltfreundlichen Kälteanlagen der Gebäudetechnik. Das Kieler Forschungsteam präsentiert sein Material und die Anwendungsmöglichkeiten auf der Hannover Messe 2018.(10.04.2018)
- Sprache in der Psychologie
Ringvorlesung „Sprache und Gesellschaft (Language and Society)“(10.04.2018)
- Zwei Millionen Euro für Archäozoologin Cheryl Makarewicz
Der Europäische Forschungsrat fördert die Forschung zur Ausbreitung nomadischer Lebensformen in der Steppe(10.04.2018)
- CAU @ Hannover Messe 2018
Das Programm ist online – Messetickets ab sofort verfügbar(09.04.2018)
- „Junior Alumni Career Talks“ mit Konstanze Reith
(06.04.2018)
- Den Metaorganismus visualisieren
Kieler Metaorganismus-Forschende und Kommunikationsdesign-Team stellen neues interaktives Exponat „Digital Meta“ zur Vermittlung komplexer Forschungsinhalte vor(06.04.2018)
- Aktuelle Fragen medizinischer Ethik
Ringvorlesung über medizinethische Aspekte und Fallbeispiele aus der Klinik(06.04.2018)
- Dieselabgase, Designerdrogen und neuartige Lebensmittel
Ringvorlesung über Toxikologie und Umweltmedizin(05.04.2018)
- „An den Rändern der Sprache“
Ringvorlesung über Rand-, Grenz- und Übergangsphänomene in der Sprache(04.04.2018)
- Universität Kiel unterstützt wieder „March for Science“
Auftaktveranstaltung am Freitag, 13. April(03.04.2018)
März 2018
- 100 Jahre Brücke zwischen Universität und Land
Ausstellung und Festakt zum Jubiläum der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft(29.03.2018)
- Sonnensystem 2.0, Abwehrstoffe in der Biestmilch und das Gespür von Nematoden
Siegerinnen und Sieger im Landeswettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ ausgezeichnet(28.03.2018)
- Berufliche Neuorientierung
(28.03.2018)
- Auszeichnung für den „Schlossherrn zu Gottorf“
Professor Claus von Carnap-Bornheim erhält Bundesverdienstkreuz für Forschung(28.03.2018)
- Kenne Deinen Fisch!
Kieler Forschungsteam entwickelt neue Methode für die Bestimmung der Nahrungszusammensetzung von wildem und in Aquakultur gehaltenem Lachs(27.03.2018)
- Neues Langzeitgedächtnis der Kieler Universität
Langjährige Universitätsarchivarin Dr. Dagmar Bickelmann geht in den Ruhestand – Dr. Jörg Rathjen übernimmt Staffelstab(27.03.2018)
- Neue Denkfabrik für Digitalisierung und MINT-Bildung
Uni Kiel, IPN und ihre Partner entwickeln neue Konzepte für guten Unterricht mit digitalen Medien – Telekom-Stiftung fördert Initiative mit 1,6 Millionen Euro(27.03.2018)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Gensequenzierung „Made in Schleswig-Holstein“
Kieler Universität wird eines von vier deutschen Kompetenzzentren für modernste Genomanalysen(27.03.2018)
- Ringvorlesung: „Aquakultur im Spannungsfeld zwischen Welternährung und Nachhaltigkeit“
(26.03.2018)
- Hochschulsport startet in das Sommersemester
Zwischen Flotillentörn, Kettlebell und Quidditch(26.03.2018)
- Nomaden setzten Nahrungsmitteltrends entlang der Seidenstraße
Internationales Forschungsteam untersuchte die Ernährungsvielfalt des Handelsnetzwerks in Zentralasien(26.03.2018)
- Radschnellweg verbindet den Uni-Campus mit der Stadt
(26.03.2018)
- Moderne Techniken der Genomforschung für den Schulunterricht
Uni Kiel veranstaltete Fortbildung für Schleswig-Holsteinische Lehrkräfte(23.03.2018)
- Zeitreise in die Evolution von Bakteriophagen der Milchsäurebakterien
Kieler Forschungsteam beschreibt erstmals die Geschwindigkeit der evolutionären Anpassungen von Bakteriophagen an Bakterienkulturen(23.03.2018)
- Vier neue Trampstellen am CAU-Campus
Kieler Uni und Landeshauptstadt Kiel wollen Verkehrssituation verbessern(20.03.2018)
- Was blüht denn da?
Drittes Symposium zur Regulation des Blühzeitpunkts von Kulturpflanzen an der Uni Kiel(19.03.2018)
- Sand-Handys, Suchmaschinen und Nanowelten: Girls‘ Day an der Technischen Fakultät der Uni Kiel
(16.03.2018)
- Jugend forscht/Schüler experimentieren 2018
Landeswettbewerb in der Technischen Fakultät der Universität zu Kiel(16.03.2018)
- Gelungene Kooperation bei den Studien-Informations-Tagen
Uni Kiel und Landeshauptstadt Kiel ziehen positive Bilanz(15.03.2018)
- Blick in die Vergangenheit unseres Sonnensystems
Internationales Team entwickelt unter Kieler Mitwirkung einzigartiges Beobachtungsinstrument(15.03.2018)
- Kieler Professor für Tierernährung wird für Forschung geehrt
Verleihung des Henneberg-Lehmann-Hauptpreises an Siegfried Wolffram(14.03.2018)
- Jahrestagung der Schülerlabore an der Kieler Universität
(13.03.2018)
- Kämpfer: „Die Studienzeit wird die wohl prägendste Zeit Ihres Lebens sein“
Studien-Informations-Tage an der Uni Kiel(13.03.2018)
- Auf die Feinheit kommt es an
Junges Gründungsteam der Uni Kiel entwickelt neue Referenzmaterialien für die Feststoffanalytik(12.03.2018)
- Personalmeldungen Februar 2018
(12.03.2018)
- Die Medizin der Zukunft wird in Schleswig-Holstein gestaltet
Universitäten Kiel und Lübeck gründen gemeinsam mit Universitätsklinikum neue Einrichtung für Präzisionsmedizin(05.03.2018)
- Stressfrei wissenschaftlich Schreiben
Erfolgreiche fünfte »Lange Nacht der Hausarbeiten« an der Uni Kiel(02.03.2018)
- Tag der offenen Tür am Kunsthistorischen Institut
(02.03.2018)
- Alle Daten unter einem Dach
Kieler Universität entwickelt gemeinsam mit regionalen Projektpartnern eine IT-Plattform für die Industrie 4.0(02.03.2018)
Februar 2018
- Rund 300 Fachleute diskutieren über poröse Materialien
An der Uni Kiel hat die 30. Deutsche Zeolith-Tagung begonnen(28.02.2018)
- Iranischer Präsident zeichnet Kieler Althistorikerin aus
Silvia Balatti erhält Buchpreis für Werk über Bergvölker(27.02.2018)
- Digitale Marktplätze in der Landwirtschaft
38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst-, und Ernährungswirtschaft (GIL) in Kiel(27.02.2018)
- Larger Than Life: Studierende der Informatik präsentieren ihre Computerspiele auf der Fassade des Universitätshochhauses
(26.02.2018)
- Wortgefechte vor Gericht: Deutscher Vorausscheid „Jessup“ in Kiel
(26.02.2018)
- Fachtagung zur Lehrkräftebildung an der Universität Kiel
Positive Zwischenbilanz der Lehramtsoffensive an der CAU(26.02.2018)
- Hochhauslauf der Uni Kiel geht in die vierte Runde
Anmeldungen ab sofort möglich(23.02.2018)
- Selbst oder Nicht-Selbst?
Warum das Zusammenspiel von Körper und Mikroorganismen nach einer Neudefinition des Individuums verlangt(23.02.2018)
- Flexible Solarzellen und LEDs auf der Energiemesse „New Energy“
Öffentlicher Workshop der Kieler und Süddänischen Universität am 16. März in Husum(23.02.2018)
- Sozialverträgliche und Nachhaltige IT-Beschaffung für Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein
(23.02.2018)
- Rettender Ritter in goldener Rüstung
Kieler Forschende patentieren neuartige Verkapselung von Vitamin B3(22.02.2018)
- Kieler Forschungsteam findet neuen Erklärungsansatz für Pädophilie
(22.02.2018)
- Wege in den verdeckten Arbeitsmarkt
Seminar hilft Berufsstartern, berufliche und persönliche Ziele zu verwirklichen(20.02.2018)
- Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft schreibt zum zehnten Mal den Professor Miethke-Förderpreis aus (PDF)
(19.02.2018)
- An die Hausarbeit, fertig, los!
Fünfte Lange Nacht der Hausarbeiten an der Uni Kiel(16.02.2018)
- Öffentlicher Vortrag: „Mythen und Fakten zur Lehrerbildung“
(16.02.2018)
- Personalmeldungen Januar 2018
(16.02.2018)
- Magnetische Messungen für die medizinische Diagnostik
Forschende der Uni Kiel entwickeln extrem empfindliches Sensorsystem für Magnetfelder(15.02.2018)
- Aufbruch in eine unbekannte Welt
Auftakttreffen des DFG-Schwerpunktprogramms „Kleine Proteine in Prokaryoten“ an der Universität Kiel(14.02.2018)
- Altbundespräsident Joachim Gauck erhält Ehrendoktorat
(14.02.2018)
- Studie: Schleswig-Holsteinische Unternehmen zeigen Verantwortung
75 Prozent des gesellschaftlichen Engagements wirkt vor Ort(13.02.2018)
- Medizin-Studierende schon früh im Umgang mit Krebs schulen
CAU bietet als einzige Universität im Norden eine Zusatzqualifikation in Onkologie für Studierende der Humanmedizin an.(13.02.2018)
- Der Norden wirkt anziehend: Fast drei Jahrzehnte kultureller Austausch
Professorin Silke Göttsch-Elten in den Ruhestand verabschiedet(13.02.2018)
- WAYS TO SOLUTIONS: Innovationen aus dem echten Norden auf der Hannover Messe
Universität Kiel und ihre Partner werben auf weltgrößter Industriemesse für Forschungs- und Industriestandort Schleswig-Holstein – Ministerpräsident eröffnet CAU-Stand – Europäischer Röntgenlaser XFEL bietet Unternehmen Kooperationen an(12.02.2018)
- Gastfamilien für Studierende aus Utah gesucht
(12.02.2018)
- Schimmelpilze bilden pflanzliches Wachstumshormon
Kieler Forschungsteam beschreibt erstmals Mechanismen der Auxinbildung beim Schimmelpilz Neurospora crassa(09.02.2018)
- Indikationsübergreifende Registerstudie zur Eisentherapie setzt Zeichen
EXPLAIN-IRON-Studie am Start(08.02.2018)
- Was das Wesen des Menschen ausmacht
Dritter Neujahrsempfang der Kieler Lebenswissenschaften im Zoologischen Museum Kiel(08.02.2018)
- Anmeldefrist für die Firmenkontaktmesse »contacts« endet am 16. Februar
Nur noch sehr wenige Ausstellungsplätze frei(08.02.2018)
- Studien-Informations-Tage an der Uni Kiel
(08.02.2018)
- Insekten im Blut
Seidenbienenart nach Kieler Professor benannt(07.02.2018)
- Kieler Studie zeigt: Trockene Haut und Neurodermitis führen zu einem veränderten Hautmikrobiom
(06.02.2018)
- Automatisierte Produktion für die KielRegion
(05.02.2018)
Januar 2018
- Präsident der Leibniz-Gemeinschaft zu Besuch bei den Kieler WissenschaftsCampi
(31.01.2018)
- Krebs oder Herzversagen?
(30.01.2018)
- …wenn ich schwach bin, so bin ich stark.
Landesbischof predigt in der Kieler Universitätskirche(30.01.2018)
- Rund 1.200 Tanzbegeisterte besuchten den 31. Universitätsball
(29.01.2018)
- Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ fördert drei Forscherinnen mit insgesamt 200.000 Euro
(24.01.2018)
- Philosophieren über die Anforderungen der Moral
(23.01.2018)
- Gastvortrag an der Uni Kiel: Sehen und visuelles Wissen in der Medizin
(22.01.2018)
- Institut für Informatik ehrt Absolventinnen und Absolventen
Preisverleihung der Prof. Dr. Werner Petersen-Preise der Technik 2017(22.01.2018)
- Jahresempfang im Zeichen der Exzellenzstrategie
Universität Kiel will Exzellenzuniversität werden – Landesregierung unterstützt Bewerbung – Ministerpräsident erklärt Wissenschafts- und Forschungspolitik zum Schwerpunktthema der Landesregierung(19.01.2018)
- Feuer und Eis
Ausstellung zur Buchkunst in der Universitätsbibliothek(17.01.2018)
- Restkarten für Universitätsball am 27. Januar verfügbar
(16.01.2018)
- Personalmeldungen Dezember 2017
(15.01.2018)
- „Moby Dick“ in 24 Stunden: Lesung im Zoologischen Museum
Erste Kooperation mit dem Jungen Theater Werftpark(15.01.2018)
- „Alumni Career Talks“ mit CAU-Alumnus der Chemie Dr. Eckhard Parzich
(15.01.2018)
- 100 Jahre Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
Buntes Jubiläum weckt Neugier auf die Wissenschaft(10.01.2018)
- 20. Akrobatikfestival mit Varieté-Show an der Uni Kiel
(09.01.2018)
- Landwirtschaft und Ernährung im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Gesellschaft und Politik
68. Öffentliche Hochschultagung präsentiert Forschungsarbeiten der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät(09.01.2018)
- Ringvorlesung „Wissenschaft und alternative Fakten“ an der Uni Kiel
(08.01.2018)
Dezember 2017
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät feierte ihre Absolventinnen und Absolventen
(23.12.2017)
- Leinen los am Heiligabend
Kieler Meeresforscherinnen und Meeresforscher verbringen Weihnachten auf See(21.12.2017)
- Bürgerschaftliches Engagement für die Energiewende im Ostseeraum stärken
(21.12.2017)
- Öffnungszeiten der Universität Kiel zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
(18.12.2017)
- Uni Kiel hat erstmalig eine Beauftragte für Diversität
Sandra Elstner setzt sich für Chancengleichheit und Antidiskriminierung auf dem Campus ein(18.12.2017)
- Tag der Medizinischen Fakultät der Uni Kiel
Medizinische Fakultät verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen und ehrte herausragende Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses(18.12.2017)
- Nachhaltige Lehrinnovationen im Blick
Tag der Lehre 2017 an der Kieler Universität(14.12.2017)
- Ideen ins Leben bringen
Caroline Magalhães dos Santos erhält Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes(14.12.2017)
- 18. Kieler Messe für Auslandspraktika am 31. Januar 2018 an der Uni Kiel
(13.12.2017)
- Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins
Neue Vortragsreihe ab Januar 2018(12.12.2017)
- Korallen als Baumeister der Meere
Kinderprogramm des Zoologischen Museums verkürzt die Wartezeit aufs Weihnachtsfest(12.12.2017)
- Gute Gene - Langes Leben?
(12.12.2017)
- Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät verabschiedete 245 Absolventinnen und Absolventen
(11.12.2017)
- Sieben diversitätsorientierte Initiativen und Projekte ausgewählt
Erstmalige Mittelvergabe aus dem Diversitätsfonds der CAU Kiel(11.12.2017)
- Auszeichnung für Spitzensportler: Justus Schmidt erhält Stipendium der Kieler Volksbank
(09.12.2017)
- Philosophieren über Neuroenhancement
(08.12.2017)
- Personalmeldungen November 2017
(08.12.2017)
- Auf dem Weg zum Nano-Datenspeicher
Forschungsteam der Uni Kiel speichert Information in einem einzelnen Molekül(06.12.2017)
- 2 Millionen Euro für die Forschung zur technischen Nachbildung von Gehirnprozessen
DFG verlängert Verbundprojekt der Universitäten Kiel, Bochum, Hamburg-Harburg, Brandenburg und dem Leibniz-Institut Frankfurt (Oder)(04.12.2017)
- Tag der Lehre 2017 an der Kieler Universität
(01.12.2017)
- Aus dem Labor ans Schiff: Biofouling umweltfreundlich beseitigen
CAU und uninahe Ausgründung entwickeln gemeinsam Beschichtung gegen die Ansiedelung von Organismen(01.12.2017)
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Presse, Kommunikation und Marketing
► presse@uv.uni-kiel.de