Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | Archiv & Reihen | English press releases | Suche
Pressemeldungen in 2017
Dezember 2017
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät feierte ihre Absolventinnen und Absolventen
(23.12.2017)
- Leinen los am Heiligabend
Kieler Meeresforscherinnen und Meeresforscher verbringen Weihnachten auf See(21.12.2017)
- Bürgerschaftliches Engagement für die Energiewende im Ostseeraum stärken
(21.12.2017)
- Öffnungszeiten der Universität Kiel zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
(18.12.2017)
- Uni Kiel hat erstmalig eine Beauftragte für Diversität
Sandra Elstner setzt sich für Chancengleichheit und Antidiskriminierung auf dem Campus ein(18.12.2017)
- Tag der Medizinischen Fakultät der Uni Kiel
Medizinische Fakultät verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen und ehrte herausragende Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses(18.12.2017)
- Nachhaltige Lehrinnovationen im Blick
Tag der Lehre 2017 an der Kieler Universität(14.12.2017)
- Ideen ins Leben bringen
Caroline Magalhães dos Santos erhält Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes(14.12.2017)
- 18. Kieler Messe für Auslandspraktika am 31. Januar 2018 an der Uni Kiel
(13.12.2017)
- Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins
Neue Vortragsreihe ab Januar 2018(12.12.2017)
- Korallen als Baumeister der Meere
Kinderprogramm des Zoologischen Museums verkürzt die Wartezeit aufs Weihnachtsfest(12.12.2017)
- Gute Gene - Langes Leben?
(12.12.2017)
- Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät verabschiedete 245 Absolventinnen und Absolventen
(11.12.2017)
- Sieben diversitätsorientierte Initiativen und Projekte ausgewählt
Erstmalige Mittelvergabe aus dem Diversitätsfonds der CAU Kiel(11.12.2017)
- Auszeichnung für Spitzensportler: Justus Schmidt erhält Stipendium der Kieler Volksbank
(09.12.2017)
- Philosophieren über Neuroenhancement
(08.12.2017)
- Personalmeldungen November 2017
(08.12.2017)
- Auf dem Weg zum Nano-Datenspeicher
Forschungsteam der Uni Kiel speichert Information in einem einzelnen Molekül(06.12.2017)
- 2 Millionen Euro für die Forschung zur technischen Nachbildung von Gehirnprozessen
DFG verlängert Verbundprojekt der Universitäten Kiel, Bochum, Hamburg-Harburg, Brandenburg und dem Leibniz-Institut Frankfurt (Oder)(04.12.2017)
- Tag der Lehre 2017 an der Kieler Universität
(01.12.2017)
- Aus dem Labor ans Schiff: Biofouling umweltfreundlich beseitigen
CAU und uninahe Ausgründung entwickeln gemeinsam Beschichtung gegen die Ansiedelung von Organismen(01.12.2017)
November 2017
- Zehn Jahre Kinder- und Schüleruni an der CAU
Spannende Vorträge für Schülerinnen und Schüler von acht bis zwölf Jahren(29.11.2017)
- “Social Entrepreneurship for Local Change” – Internationales Projekttreffen an der Uni Kiel
(29.11.2017)
- Feuer, Farben, Paukenschläge: Weihnachtsvorlesung der Chemie am 20. Dezember
Anmeldung ab sofort möglich(29.11.2017)
- Saisonale unterirdische Wärmespeicher können Kohlekraftwerke bei der Wärmeversorgung ersetzen
Nationales Symposium zur „Energiespeicherung im geologischen Untergrund“ an der Uni Kiel(28.11.2017)
- 150 Jahre Schleswig-Holstein in Preußen
Regionalgeschichtliche Tagung am 1. Dezember in Friedrichsruh(28.11.2017)
- Auf den Spuren des Johannes Brahms
Die Brahms-Gesamtausgabe präsentiert neue Bände(27.11.2017)
- Internationale Konferenz „Polen und Deutsche in Europa“
(27.11.2017)
- Noch bis Donnerstag Frühbucherrabatt: Jetzt anmelden für die „contacts“ 2018 an der Uni Kiel
(27.11.2017)
- Lorenz von Stein-Gedächtnisvorlesung 2017
Die Unterscheidung zwischen Staat und Religion – ein reformatorisches Erbe(24.11.2017)
- Auszeichnung für Kieler Gelehrtenverzeichnis
(23.11.2017)
- Nano in unserem Alltag
Programm des klick!:labors bietet Schulklassen Einblicke in nanotechnologische Inhalte(23.11.2017)
- Wie Urbakterien Entzündungsreaktionen auslösen können
Forschende aus Borstel und Kiel ergründen die Rolle der Archaeen bei der Entstehung von Entzündungen im menschlichen Körper(23.11.2017)
- Biomaterial soll geschädigtes Gewebe erneuern
CAU-Wissenschaftlerin erhält EU-Förderung zur Entwicklung neuer Implantate(23.11.2017)
- „MÜLLFREI(ER)LEBEN“ – Die vielen Wege zur Müllvermeidung
Kieler Universität beteiligt sich zum dritten Mal an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung(22.11.2017)
- Bakterieller Faktor kann die Schutzschicht im Darm stören: Menschliches Enzym reguliert lebensnotwendige Schleimschicht im Darm
(22.11.2017)
- Bakterien als Schrittmacher des Darms
CAU-Forschungsteam deckt Verbindung zwischen Mikrobiom und für eine gesunde Darmfunktion unverzichtbaren Gewebekontraktionen auf(22.11.2017)
- Fein verfilzt
CAU-Forschungsteam entwickelt neues Verbundmaterial aus Kohlenstoffnanoröhren(21.11.2017)
- Thorsten Burkard ist „Prof of the Night 2017” – Plopp!
Wieder rund 8.000 Gäste bei der Langen Vorlesungsnacht an der Uni Kiel(21.11.2017)
- Technische Fakultät verabschiedete Absolventinnen und Absolventen
(20.11.2017)
- Auftakt der Veranstaltungsreihe „Alumni im Dialog“
(20.11.2017)
- Sehr gut vorbereitete Studieninteressierte und riesige Maschinen
Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der CAU zieht positive Bilanz nach der Agritechnica(18.11.2017)
- Fairness und gleiche Chancen in der Wissenschaft (PDF)
Sonderforschungsbereich 754 legt Code of Conduct fest(17.11.2017)
- Kiel Life Science vergibt Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Ehrung für die besten Postdoktoranden der Kieler Lebenswissenschaften des Jahres 2017(17.11.2017)
- Französische Botschafterin besuchte Uni Kiel
I.E. Anne-Marie Descôtes informierte sich über Exzellenzstrategie, Klimaforschung und europäische Forschungsförderung(17.11.2017)
- Vortrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
(16.11.2017)
- Schulprojekt: Experimente gegen die Antibiotika-Krise
Kurs zur Evolution von Krankheitskeimen für Oberstufenschülerinnen und -schüler in der Kieler Forschungswerkstatt(15.11.2017)
- Neue Alumni-Career-Veranstaltungsreihe der Uni Kiel
(14.11.2017)
- „Wahrheit ist selten rein und niemals einfach“
12. Night of the Profs am 17. November(14.11.2017)
- „Begegnung unter‘m Tannenbaum“
CAU sucht Familien, die mit ausländischen Studierenden Weihnachten feiern(14.11.2017)
- Neue Filmreihe „Filmisches Philosophieren“
(14.11.2017)
- Wissen am Samstagmorgen
Vortragsreihe „Saturday Morning Physics“ bietet wieder vielfältiges Programm(13.11.2017)
- Fakultätsfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
(13.11.2017)
- Kartenvorverkauf für Universitätsball 2018 gestartet
(13.11.2017)
- Gesundheit aus interorganisationaler Perspektive
Teilprojekt in Kiel gestartet(09.11.2017)
- Investitionsbank Schleswig-Holstein fördert erneut „Uni kommt zur Schule“ (PDF)
Pressemitteilung der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft(07.11.2017)
- Abfall verschwenden beenden
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2017(07.11.2017)
- Auszeichnung des Historischen Kollegs München für Gabriele Lingelbach
Forschungsstipendium für Buchprojekt über deutsche Globalgeschichte(07.11.2017)
- Bild und Sprache – Sprache und Bild
Ein Lehr-Lern-Experiment der Studienfächer Kunst, Profil Lehramt, Kunstgeschichte und Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik, durchgeführt im Wintersemester 2017/18.(06.11.2017)
- Night of the Profs am 17. November
(06.11.2017)
- Personalmeldungen Oktober 2017
(06.11.2017)
- Zweites Nachtkonzert im Zoologischen Museum Kiel
Klassik-Reihe der Karl-August-Möbius-Gesellschaft: Streichquartette von Vaughan Williams und Darwin-Lesung am 10. November(06.11.2017)
- Das Prinzip der optischen Täuschung technisch imitiert
Kieler Forschungsteam simuliert menschliche Wahrnehmungsprozesse in elektronischer Schaltung(06.11.2017)
- Darwintag 2017: Evolutionsforschung und die Gesellschaft von Morgen
Über 1200 Schülerinnen und Schüler folgten dem Ruf der Evolutionsforschenden an der Uni Kiel(03.11.2017)
- Physik am Samstagmorgen
Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler startet wieder an der CAU(03.11.2017)
- Quallen: Ekelig? Nützlich!
Europäisches Forschungsprojekt „GoJelly“ zur Nutzung von Quallenblüten gestartet(03.11.2017)
- Berufsbegleitendes Masterstudium der Kieler Universität „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ feiert zehnjähriges Bestehen
(03.11.2017)
- Atome und Elektronen sichtbar machen
CAU-Physik beim Tag der offenen Tür im DESY(01.11.2017)
- Per Losglück zum Medizinstudium
(01.11.2017)
Oktober 2017
- ICE Johanna Mestorf: Deutsche Bahn wählt erste deutsche Archäologie-Professorin als Namensgeberin für neuen Zug aus
(27.10.2017)
- Personalmeldungen September 2017
(27.10.2017)
- 327.600 Euro Förderung für die besten und engagiertesten Studierenden
Deutschlandstipendien und Kiel-Stipendien an der Kieler Uni feierlich vergeben(27.10.2017)
- Gesund leben im Alter
Institut für Sportwissenschaft informiert mit einer Ringvorlesung(27.10.2017)
- Versteckter Nanostromschalter
Kieler Forschende entdecken Schaltfunktion in molekularem Draht(27.10.2017)
- Ticketverkauf gestartet: TEDxKielUniversity-Konferenz am 12. November
(27.10.2017)
- Belasten Schiffe die Kieler Fördeluft?
Ringvorlesung über Toxikologie und Umweltmedizin(26.10.2017)
- Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Uni Kiel erhält neues Forschungsschiff
(25.10.2017)
- Grundstein für das Juridicum der Kieler Universität gelegt
(23.10.2017)
- Studentinnen der Kieler Uni organisierten zweitägiges Schülerlabor
(18.10.2017)
- Kompetenz für junge Hausärztinnen und Hausärzte
(18.10.2017)
- Kulturelles Erbe digital zugänglich machen
Europaweite Partnerschaft unter Leitung der CAU für zeitgemäße Lehre in der klassischen Archäologie(18.10.2017)
- Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur neu gelesen
(18.10.2017)
- Öffentliche Vorlesungsreihe „Vom Schall zum Klang“ startet
Institut für Psychologie der CAU kooperiert mit dem musiculum(17.10.2017)
- 15 innovative Lehrprojekte starten zum Wintersemester an der CAU
PerLe-Fonds für Lehrinnovation 2018 fördert wegweisende Konzepte(17.10.2017)
- Pflanzen gegen Staunässe schützen
CAU-Forscherinnen entdecken bislang unbekannten Vermeidungsmechanismus von Pflanzenwurzeln(17.10.2017)
- Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Uni Kiel präsentiert sich auf der Agritechnica 2017
(17.10.2017)
- Durch vielerlei Brillen geblickt
Internationales und interdisziplinäres Projekt zur Dynamik der Städte soll verstetigt werden(16.10.2017)
- Hochschulsport in den Startlöchern
(16.10.2017)
- Hinrich Schulenburg zum Max-Planck-Fellow berufen
Max-Planck-Gesellschaft zeichnet CAU-Evolutionsbiologen für sein Engagement aus(16.10.2017)
- Über 5.500 neue Studierende setzen Anker an Kieler Universität
(16.10.2017)
- Jetzt anmelden! Ferienprogramm im geo:labor der Kieler Forschungswerkstatt
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 bis 10 nehmen Kiel unter die Lupe(11.10.2017)
- Auszeichnung als bester Nachwuchswissenschaftler
(11.10.2017)
- Jetzt anmelden für die nächste „contacts“ am 24. Mai 2018
(10.10.2017)
- Ethische Fragen in der Medizin: Ringvorlesung im Wintersemester
(10.10.2017)
- Zauberhafte Plakate in der Universitätsbibliothek
(10.10.2017)
- Für einen Tag Studieren testen
Studierende zeigen Schülerinnen und Schülern ihr Wunschfach(10.10.2017)
- Startschuss für das Wintersemester: erneut über 26.000 Studierende an der Uni Kiel
(10.10.2017)
- Ringvorlesung: Frauen im Fokus der Regionalgeschichte
(09.10.2017)
- Universitätsgottesdienste im Wintersemester
(09.10.2017)
- Neues städtebauliches Gesamtkonzept für einen Campusbereich der Uni Kiel unterzeichnet
(09.10.2017)
- Bundespräsident Steinmeier besuchte Versuchsgut der Kieler Universität
(06.10.2017)
- Wie Spitzenforschung in Schleswig-Holstein Schule macht
Rückblick auf fünf erfolgreiche Jahre Schülerlabor und Start für das Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein(05.10.2017)
- Internationales Studienprojekt zieht Bilanz zu aktuellen städtischen Herausforderungen
(05.10.2017)
- Arabisch-deutsche Vorbereitung auf MINT-Studium an der Uni Kiel
Kurse zu „Programmieren in Java“ und „Mathematik“ in zweiter Runde(05.10.2017)
- Fossile Schalen von Mini-Schnecken liefern Daten über Parameter des Klimawandels
(04.10.2017)
- Kieler Physiker können Verhalten von Elektronen bei extremen Bedingungen erstmals exakt beschreiben
(02.10.2017)
September 2017
- Exzellenzstrategie: Uni Kiel nimmt wichtige Hürde
CAU darf drei Vollanträge im Förderprogramm für Spitzenforschung stellen(29.09.2017)
- Nerven steuern die Bakterienbesiedlung des Körpers
CAU-Forschungsteam belegt erstmals Zusammenarbeit zwischen Nervensystem und mikrobieller Besiedlung des Körpers(26.09.2017)
- Nesseltiere steuern Bakterien fern
CAU-Forschungsteam belegt erstmals, dass Wirtstiere die Funktion ihrer bakteriellen Symbionten steuern können(21.09.2017)
- CAU erfolgreich beim 1000-Professuren-Programm
Landesuniversität sichert sich 14 neue Nachwuchsprofessuren(21.09.2017)
- Lohnt sich: Vorkurse für einen erfolgreichen Studienstart beginnen
(20.09.2017)
- Kieler Wissenschaftler erhält Thannhauser-Preis 2017
(20.09.2017)
- Zweite Chance auf das Wunschstudium zum Wintersemester
Losverfahren für frei gewordene Studienplätze beginnt: Jetzt teilnehmen!(19.09.2017)
- Vernetzt denken – vernetzt handeln: Neuberufene der Uni Kiel lernten sich in Schilksee kennen
(18.09.2017)
- Japanische Delegation an der Uni Kiel
Wissenschaftlichen Austausch in den Nano- und Sozialwissenschaften stärken(18.09.2017)
- Hochschulen benötigen Wohnraum für ausländische Studierende
(18.09.2017)
- Zentimetergenau die Ostsee vermessen
Europäische Union fördert neues Forschungsprojekt ECOMAP zur ganzheitlichen Kartierung des Meeresbodens in der Ostsee mit 2,5 Millionen Euro(15.09.2017)
- Erstmals auch geisteswissenschaftliche Angebote in der Kieler Forschungswerkstatt
Zwei neue Werkstätten öffnen zum Schuljahresbeginn ihre Türen(14.09.2017)
- Pflanzenwissenschaften in einer sich ändernden Welt
Internationale Botanikertagung mit über 450 Forschenden an der Universität Kiel(13.09.2017)
- Archäologie hautnah: Öffentliche Besichtigung der Ausgrabungen bei Bornhöved
(12.09.2017)
- Ein Studium – zwei Abschlüsse
Bis 30. September einschreiben in zulassungsfreien interdisziplinären Masterstudiengang „Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa“(11.09.2017)
- Coastal Cleanup Day 2017 in Kiel
Schülerinnen und Schüler engagieren sich gegen die Verschmutzung der Meere(11.09.2017)
- Nacht der Wissenschaft KielRegion in Kiel (PDF)
(08.09.2017)
- Gesundheit per Bluttest messbar machen
Mehr als eine Million Euro für neues EU-Projekt unter Kieler Leitung(08.09.2017)
- Workshop „Digital Ocean 2017“ zur Digitalen Woche Kiel
(08.09.2017)
- Mit Piraten auf Schatzsuche
Eine Woche lang Einblicke in das Informatikstudium bekommen(07.09.2017)
- Ungehobener Luther-Schatz in der Universitätsbibliothek
Ausstellung ab 24. Oktober(06.09.2017)
- Auf der Suche nach den Wurzeln
Forschungsteam der Uni Kiel entwickelt präzisere Methode zur Untersuchung der evolutionären Abstammung(06.09.2017)
- Wunschlieder zur „Nacht der Kirchen“ in der Unikirche
(06.09.2017)
- Personalmeldungen August 2017
(05.09.2017)
- CAU Digital auf der #diwokiel
(05.09.2017)
- CAU-Forschende begrüßen Start des XFEL-Laser
Größter Röntgenlaser der Welt in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen(04.09.2017)
- 9. Kieler Tag der Wirtschaftsinformatik während der 1. Digitalen Woche Kiel
(01.09.2017)
August 2017
- Die Rolle des Mikrobioms in Gesundheit und Krankheit
Kiel Life Science-Vortragsabend an der Uni Kiel(31.08.2017)
- Weiter fahren mit der Siliziumbatterie
Forschungsprojekt an der CAU will Batterie für die Elektromobilität entwickeln(31.08.2017)
- Vorstellung – Denken – Sprache
6. Internationale Reinhold-Tagung an der Uni Kiel(29.08.2017)
- Unermüdliche Materialien und schaltbare Kontrastmittel
Beste Nachwuchsforscher in den Kieler Nanowissenschaften ausgezeichnet(28.08.2017)
- Sonnenstürme könnten Pottwalstrandungen ausgelöst haben
(22.08.2017)
- Unterirdisch Wärme speichern
Ein Artikel von bundesregierung.de(22.08.2017)
- Kieler Wissenschaft entwickelt exzellentes Forschungsdatenmanagement
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel errichten das Kiel Open Software and Data Lab(21.08.2017)
- Wie Moleküle sich schalten und verknoten lassen
Internationale Tagung des Kieler Sonderforschungsbereiches 677(18.08.2017)
- Krebspatienten schonender behandeln
Ein Jahr dänisch-deutsches Forschungsprojekt InnoCan in Kiel(18.08.2017)
- Nachts im Museum
Universität präsentiert sich bei der Kieler Museumsnacht(16.08.2017)
- „Mein Kiel!“: Lieblingsplatz Stadtbücherei
Fotoausstellung zeigt die vielfältigen Facetten der Stadt(16.08.2017)
- Autonomes Fahren: ÖPNV-On-Demand in Schleswig-Holstein
Bundesregierung fördert deutschlandweit erstmals den Einsatz autonomer Busse in ländlichen Regionen – Uni Kiel mit an Bord(15.08.2017)
- Startschuss für Einschreibungen in zulassungsfreie Studiengänge
(11.08.2017)
- Libellenflügel mit Stoßdämpfer
(10.08.2017)
- Personalmeldungen Juli 2017
(08.08.2017)
- Erste Walther Schücking-Vorlesung an der Uni Kiel
Cambridge-Professor Philip Allott spricht über neue Lösungsansätze im Internationalen Recht(07.08.2017)
- Archaeo Lounge: Mit der Kieler Archäologie unterwegs in Moldawien
Comic-Zeichner Jonas Fischer begleitet archäologische Ausgrabungen im Blog(04.08.2017)
- Uni Kiel schafft weitere Studienplätze in nachgefragten Fächern
(04.08.2017)
Juli 2017
- Faltbar wie ein Akkordeon
Internationales Forschungsteam biegt einzelne Nanostrukturen(31.07.2017)
- Von ultrakalten Atomen bis zu warmer dichter Materie
Internationale Physiktagung feiert 40-jähriges Jubiläum an der Universität Kiel(31.07.2017)
- Gehirnentzündungen bei krankhaftem Übergewicht mit spezifischen Darmbakterien assoziiert
(31.07.2017)
- Die Welt zu Gast in Kiel: Bedeutender internationaler Kongress zu Asiatischen Medizinen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(28.07.2017)
- Kieler Projekt „FucoSan – Gesundheit aus dem Meer“ erhält 2,2 Millionen Euro
Deutsch-dänische Forschergruppe möchte Medizin und Kosmetik aus Braunalgen entwickeln(27.07.2017)
- HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August – Überblick über freie Studienplätze für
das Wintersemester
(26.07.2017)
- Der Weg zu einer nachhaltigeren Welt
Kieler Forschungsteam untersucht die gesellschaftliche Balance zwischen Ökonomie und Ökologie(26.07.2017)
- Von Sonnenwinden und Tiefenseeströmungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät verabschiedet Doktorinnen und Doktoren(24.07.2017)
- Neue Professur zur Erforschung von Herzkrankheiten an der Medizinischen Fakultät besetzt
(24.07.2017)
- Angstkultur international erforschen
(24.07.2017)
- Deutscher Studienpreis 2017 geht an Kieler Historiker
Körber-Stiftung zeichnet Dr. Sebastian Schlund aus(21.07.2017)
- Jakobs-Kreuzkraut: Schmetterlings-Raupen sollen die gelbe Wildpflanze schwächen – neues Projekt misst ihren Fraß-Erfolg
(21.07.2017)
- Uni Kiel ehrt herausragende Promotionen
(20.07.2017)
- Mit der Entwicklung von Krankheitskeimen Schritt halten
Internationales Symposium an der Universität Kiel(20.07.2017)
- Deutschland heute – Sprache, Gesellschaft, Staat, Kultur
70. Internationaler Sommerkurs an der Uni Kiel(20.07.2017)
- Feuer und Flamme fürs Löten
Power Days für Schülerinnen und Schüler zum neunten Mal an der Uni Kiel(19.07.2017)
- Sprachliche Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Uni Kiel erhält Projektförderung zur Qualifizierung von Lehramtsstudierenden(19.07.2017)
- Lehrqualitätsoffensive an der Uni Kiel: Unterstützung für den Studieneinstieg, bessere Studienbedingungen, weniger NCs
(18.07.2017)
- Werden Sie Master für Medizin im Krankenhausmanagement
Zweite Informationsveranstaltung am 17.7. zu neuem Studiengang an der Kieler Universität(13.07.2017)
- Studierende der University of Utah besuchen Kiel
(13.07.2017)
- „Schlauer Fuchs“ oder „dumme Sau“? Ungleichheiten aus der Perspektive der Wissenschaft
(11.07.2017)
- Gold in der Arabischen Wüste: Alexander von Humboldt-Stipendiat Professor Basem Ahmed Zoheir in Kiel
(11.07.2017)
- Sankt Petersburg trifft Kiel
(11.07.2017)
- Solide Basis für die Kieler Forschungswerkstatt
(11.07.2017)
- Entwicklungssprünge auf dem Weg zur Pflanze
Deutsch-israelisches Forschungsteam unter Leitung der Uni Kiel entdeckt evolutionären Ursprung der pflanzlichen Redox-Regulation(10.07.2017)
- Medizinische Fakultät feiert Examen und ehrt herausragende Leistungen
(07.07.2017)
- Kunsthalle zu Kiel: kriegsbedingt verlagertes Kulturgut identifiziert
(06.07.2017)
- Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer über selbstbestimmtes Sterben
(04.07.2017)
- Personalmeldungen Juni 2017
(04.07.2017)
- Erste Kantorowicz-Vorlesung an der Uni Kiel
Professor Stanley L. Paulson spricht über Hermann Kantorowicz’ ideengeschichtliche Entwicklung(04.07.2017)
- 22. Sommerfest der Technischen Fakultät
(03.07.2017)
- Öffentlicher Vortrag zu 60 Jahren Neutronenmonitor in Kiel
(03.07.2017)
- Entzündungshemmende Birkeninhaltsstoffe nachhaltig nutzen
Interdisziplinäres Forschungsprojekt unter Leitung der CAU untersucht Methylsalicylat-Gehalte verschiedener Birkenarten(03.07.2017)
Juni 2017
- Theologische Fakultät der Uni Kiel verabschiedete 41 Absolventinnen und Absolventen
(30.06.2017)
- Schweigen im philosophischen Werk von Hans Blumenberg
(30.06.2017)
- Maßgeschneiderte Nanopartikel gegen Krebs gesucht
Forschungsteam unter Beteiligung der Uni Kiel erforscht Wirkung von Zinkperoxid auf Krebszellen(29.06.2017)
- Verein „StartUP Schleswig-Holstein e.V.“ gegründet (PDF)
(27.06.2017)
- Philosoph Jürgen Mittelstraß zu Gast an der Uni Kiel
(27.06.2017)
- Gedenkfeier in der Unikirche
(26.06.2017)
- CAU-Absolvent nimmt an 67. Nobelpreisträgertagung in Lindau teil
(26.06.2017)
- Mädchen und Jungs mit Power gesucht
Noch freie Plätze im Praxis-Workshop rund um Energie(26.06.2017)
- Kieler Wissenschaftspreis 2017 und neuer Innovationspreis verliehen
(26.06.2017)
- Volleyball-Team der Uni Kiel auf dem Podium
(22.06.2017)
- Schließung Anger am Donnerstag, den 22. Juni 2017 ab sofort bis voraussichtlich 14 Uhr
(22.06.2017)
- Noch vier spannende Tage „kieler uni live“ zur Kieler Woche 2017
(21.06.2017)
- Uni Kiel: Familienfreundlichkeit als Prädikat
Verleihung des Dauerzertifikats „audit familiengerechte hochschule“(21.06.2017)
- Kalte Umgebung beeinflusst die Zusammensetzung der Darmbakterien
(21.06.2017)
- Podiumsdiskussion „Das Meer als Natur- und Kulturraum“ (PDF)
(20.06.2017)
- Universitätsversuchsgut Lindhof stellt ökologischen Landbau vor
Tag der offenen Tür am 2. Juli(20.06.2017)
- Afrikanische Religiosität nach der Apartheid
Internationaler Gastvortrag zur Kieler Woche(19.06.2017)
- Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät verabschiedet zur Kieler Woche 218 Absolventinnen und Absolventen
(19.06.2017)
- Internationale kunsthistorische Tagung an der Uni Kiel
(19.06.2017)
- Wie Zecken Halt finden
Forschende der TU Dresden und der Kieler Universität untersuchten Haftmechanismen von Zecken(19.06.2017)
- Sport, Spaß und spannende Wissenschaft
7. kieler uni live zur Kieler Woche eröffnet(17.06.2017)
- Kipp: Jamaika-Vertrag ist solide Grundlage für gute Wissenschaftspolitik
(16.06.2017)
- Ayurveda und Tibetische Medizin in Deutschland: Praktiken und Herausforderungen
Vortrag mit Diskussion am 6. Juli(13.06.2017)
- Hoffest auf dem Versuchsbetrieb Karkendamm am 18. Juni
(12.06.2017)
- Trinationale Theologie
Kolloquium an der Uni Kiel brachte Forschende aus Deutschland, Schweiz und den Niederlanden zusammen(12.06.2017)
- Mit digitaler Brettspielfigur zum Stipendium
Bei der Software-Challenge Germany stellten junge Programmierer und Programmiererinnen ihr Können unter Beweis(12.06.2017)
- Ungleichheiten beleuchten
Forschungstag der Philosophischen Fakultät am 5. Juli(12.06.2017)
- ZEIT CAMPUS in Kiel: Die ersten 100 Tage im Job
Podiumsdiskussion mit Workshops am 27. Juni(09.06.2017)
- Bakterienmischung auf der Haut steht im Zusammenhang mit Hautkrebs
Mitglieder des Exzellenzclusters „Entzündungsforschung“ verbessern bestehende Analysemethoden(09.06.2017)
- Kleine Helfer in der Fischernährung
Fütterungsversuche mit Regenbogenforellen zeigen: Magen-Darm-Bakterien von Raubfischen passen sich an vegetarische Nahrung an(09.06.2017)
- Wundheilung mit Bioglas-Strukturen
Materialwissenschaftler Aldo R. Boccaccini erhält Diels-Planck-Lecture 2017(08.06.2017)
- Studieren mit System
(08.06.2017)
- Förde-Dinos und Marsforschung: kieler uni live auf der Kieler Woche
(07.06.2017)
- Intelligente Materialien: Europäische Konferenz zum dritten Mal in Kiel
(07.06.2017)
- Uni Kiel: Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge gestartet
Bewerbungen online möglich bis 15. Juli(07.06.2017)
- Werden Sie Master für Medizin im Krankenhausmanagement
Informationsveranstaltung zu neuem Studiengang an der Kieler Universität(07.06.2017)
- Kieler Mediziner erhält hochdotiertes Wissenschaftsstipendium
(06.06.2017)
- Demokratische Innovation
(06.06.2017)
- Physik hat kein Geschlecht
Zweiter Gleichstellungstag im Physikzentrum der Uni Kiel(06.06.2017)
- Neuer Schutz vor verbreiteter Zuckerrüben-Krankheit
Forschungsteam unter Leitung der Universität Kiel entdeckt Resistenzgen zur Sicherung landwirtschaftlicher Erträge(06.06.2017)
- Erstes Nachtkonzert im Zoologischen Museum Kiel
Cello-Konzert am 9. Juni zum Auftakt der neuen Klassik-Reihe der Karl-August-Möbius-Gesellschaft(02.06.2017)
- Personalmeldungen Mai 2017
(02.06.2017)
- Erfolgreicher erster Thementag Vielfalt an der Uni Kiel
(01.06.2017)
- Dem Leben beim Arbeiten zuschauen
Medizinische Fakultät besetzt Professur für Translationale Magnetresonanztomographie(01.06.2017)
- Neuer Ansatz in der Antibiotikatherapie treibt Krankheitskeime in die Sackgasse
Kieler Forschungsteam nutzt evolutionäres Prinzip zur Entwicklung nachhaltiger Behandlungsformen in der Antibiotikatherapie(01.06.2017)
Mai 2017
- Multifunktionale Materialien für biomedizinische Anwendungen
Preisträger der Diels-Planck-Lecture 2017 hält öffentlichen Vortrag(30.05.2017)
- 8. Büsumer Fischtag zur ressourcenschonenden Fischproduktion
Fachleute diskutieren am World Ocean Day über neue Aquakultur-Entwicklungen(29.05.2017)
-
Diabetes-Forschungspreis 2017 für Kieler Diabetologen
(29.05.2017)
- Bewegte Welt // Bewegte Bilder
Tagung und Kurzfilmabend zu Videos im Unterricht(29.05.2017)
- Thementag Vielfalt an der Uni Kiel
(24.05.2017)
- Wissenschaftsfinanzierung braucht neuen Schwung
CAU-Unterstützungsgremium schlägt „Pakt für Bildung und Forschung“ vor(24.05.2017)
- Von Schilksee bis Maasholm: dritter CAU Alumni Baltic Cup
(23.05.2017)
- Bei sommerlichen Temperaturen Kontakte knüpfen
18. „contacts“ an der Kieler Uni großer Erfolg(22.05.2017)
- Richtfest auf dem Medizin-Campus der Kieler Universität
(22.05.2017)
- Familie Mehdorn Stiftung verleiht Forschungspreise 2017
(22.05.2017)
- Neuer Bericht identifiziert Synergien und Konflikte zwischen den UN-Nachhaltigkeitszielen
Gemeinsame Pressemitteilung des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)(19.05.2017)
- Ausstellung: Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein.
(19.05.2017)
- Kieler Universität fördert wegweisende Lehrkonzepte
22 Vorhaben erhalten Förderung aus dem PerLe-Fonds für Lehrinnovation(19.05.2017)
- 21. Theologischer Hochschultag erinnert an die interreligiöse Dimension der Reformation
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu berichtete von einem Gespräch Martin Luthers mit einem Türken(18.05.2017)
- Kieler Uni nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle beim Abfallmanagement ein
(18.05.2017)
- Uni Kiel erfolgreich beim Alumni-Preis „Premium D-A-CH“ 2017
(18.05.2017)
- Asiatische Medizinkulturen, Praktiken, Herausforderungen
Vortrag mit Diskussion am 18. Mai(17.05.2017)
- TEDxKielUniversity-Konferenz am 12. November: Color Your Mind!
Bewerbungszeitraum für Referentinnen und Referenten startet(16.05.2017)
- Universitätsbibliothek erhält 96.000 Euro für den Erhalt des schriftlichen Kulturgutes
(16.05.2017)
- contacts today – contract tomorrow
18. Firmenkontaktmesse „contacts“ an der Uni Kiel(15.05.2017)
- Auch im Alter das Gleichgewicht behalten
EU fördert internationales Projekt an der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Geriatrie(12.05.2017)
- Intersport Knudsen CampusLauf am 17. Mai
(12.05.2017)
- Akademischer Senat bestätigt Vizepräsidentinnen im Amt
(10.05.2017)
- Zahnklinik bietet kostenlose Beratung zum Europäischen Tag der Parodontologie
(10.05.2017)
- 21. Theologischer Hochschultag an der Kieler Uni
(09.05.2017)
- Deutsch-Französischer Studiengang besuchte das Kiel Evolution Center
Molekularbiologie-Studierende aus Strasbourg und dem Saarland informierten sich über Evolutionsforschung in Kiel(09.05.2017)
- Unternehmen mit Verantwortung in Schleswig-Holstein
(09.05.2017)
- Personalmeldungen April 2017
(08.05.2017)
- Alena Buyx zur Ethik in den Lebenswissenschaften
Öffentlicher Abendvortrag der Möbius-Gesellschaft im Zoologischen Museum(08.05.2017)
- 19. Mai: Tag der offenen Tür am Kunsthistorischen Institut
(08.05.2017)
- Vorgemerkt: »Mega Memory«-Gedächtnistraining am 12. Mai an der Kieler Universität
(08.05.2017)
- Doppelter Fraßschutz unterstützt Pflanzen beim Arterhalt
CAU-Forschende entdecken neue Abwehrstrategie im heimischen Beinwell(05.05.2017)
- Universitätsgottesdienste im Sommersemester
(04.05.2017)
- Der erste moderne Forschungsreisende
Ausstellung über norddeutschen Forscher in der Uni-Bibliothek(04.05.2017)
- Streckenrekord auf 261 Stufen: Dritter Hochhauslauf der Uni Kiel
(03.05.2017)
- Neue Züchtungstechniken für höhere Rapserträge
Kieler Forschungsteam ermöglicht präzise Veränderung des Rapsgenoms durch „Genome Editing“(03.05.2017)
- Karl August Möbius-Fellowship 2017 geht an Angela Douglas
Anlässlich der Preisverleihung eröffnete Kieler Sonderforschungsbereich Metaorganismus-Kunstausstellung(03.05.2017)
- Keine Globalisierung um jeden Preis
Expertinnen und Experten für Internationales Management tauschten sich in Kiel über neue Trends in Wissenschaft und Praxis aus(02.05.2017)
- Die Vermessung der Flächen: Gauß-Vorlesung in Kiel
(02.05.2017)
- Mit dem Wunschstudienfach vertraut machen
(02.05.2017)
- 2. Europawoche an der Universität Kiel
CAU wirbt mit über 50 Einzelveranstaltungen auf dem Campus für Europa(02.05.2017)
April 2017
- Podiumsdiskussion auf der Hannover Messe: "Digitalisierung in Wissenschaft und Wirtschaft"
(28.04.2017)
- Fit für den hausärztlichen Praxisalltag
Dritter Tag der Allgemeinmedizin in Schleswig-Holstein findet in Kiel statt(28.04.2017)
- Ringvorlesung Völkerrechtskulturen
(27.04.2017)
- Uni Kiel erfolgreich beim Deutschen Rechenzentrumspreis
(27.04.2017)
- Dr. Kerstin Helmkamp ist neue Direktorin der Universitätsbibliothek Kiel
(26.04.2017)
- Podiumsdiskussion auf der Hannover Messe: „Spitzenforschung als Innovationsmotor in Deutschland“
(25.04.2017)
- „Wir brauchen in Kiel eine lebendigere Diskussion über Kunst“
Diskussionsrunde zur Kunstvermittlung gestartet(25.04.2017)
- Hochhauslauf der Uni Kiel: noch Startplätze frei
(25.04.2017)
- Im Zeichen der SHUG-Jubiläumsvorbereitungen (PDF)
(24.04.2017)
- Konflikt und Kooperation unterm Hakenkreuz
Themenabend zur Bücherverbrennung in der Kieler Unibibliothek(24.04.2017)
- Gutes Leben in der Stadt der Zukunft
Auftakttreffen „Reallabor Kiel“ am 28. April(24.04.2017)
- Kieler Evolutionsforschung auf der Hannover Messe 2017
Kieler Forschende präsentieren ihr Konzept der „Translationalen Evolutionsforschung“(24.04.2017)
- Als Hirse auf den Speiseplan des Menschen kam
Neue Keramikfunde deuten auf eine Ernährungsrevolution in der Bronzezeit hin(24.04.2017)
- Wovon zehren in der Krise?
Neues Forschungsprojekt zielt auf die Erforschung von Versorgungsstrategien der frühbyzantinischen Stadt Caričin Grad(24.04.2017)
- Podiumsdiskussion auf der Hannover Messe: "Digitalisierung in Wissenschaft und Wirtschaft"
(21.04.2017)
- Kieler Lebenswissenschaften auf der Hannover Messe 2017
Kiel Life Science präsentiert lebenswissenschaftliche Spitzenforschung auf der weltgrößten Industriemesse(20.04.2017)
- Universität Kiel lädt ein zur Auftaktveranstaltung „March for Science“
„Digitaler March for Science“ startet(20.04.2017)
- Kieler Nanoforschung auf der Hannover Messe
Forschungsschwerpunkt KiNSIS zeigt Spektrum anwendungsnaher Forschung(20.04.2017)
- Podiumsdiskussion auf der Hannover Messe: "Spitzenforschung als Innovationsmotor in Deutschland"
(19.04.2017)
- Jahresversammlung der SHUG: Im Zeichen der Jubiläumsvorbereitungen
(18.04.2017)
- Cannabis, Mikroplastik und Kriegsaltlasten
Ringvorlesung über Toxikologie und Umweltmedizin(18.04.2017)
- Podiumsdiskussion „Exzellenz4“
Kieler Kurs der Spitzenforschung wird auf der Hannover Messe vorgestellt(12.04.2017)
- Universität Kiel unterstützt „March for Science“
(12.04.2017)
- Energiespeicher in der Unterwelt
Forschungsprojekt ANGUS geht in die zweite Phase(11.04.2017)
- Herausforderung Medizinethik: Ringvorlesung im Sommersemester
(10.04.2017)
- Roboter nach dem Vorbild der Mistkäfer
Internationales Forschungsprojekt unter CAU-Beteiligung erhält 1 Million Euro zur Entwicklung eines bionischen Roboters(10.04.2017)
- Uni Kiel startet ins Sommersemester
(07.04.2017)
- Personalmeldungen März 2017
(06.04.2017)
- Charakteristische Anordnung von Proteinen in der Niere reguliert den gezielten Ionentransport
Physiologische Gesellschaft wählt Kieler Studie zur Publikation des Monats(05.04.2017)
- Norddeutsche Chirurgen erhalten Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
(05.04.2017)
- Kieler Studentinnen nehmen an Jura-Wettbewerb in den USA teil
(05.04.2017)
- Die Anfänge von Global Change in Nord- und Ostsee
Zoologisches Museum erhält eine halbe Million Euro für Verbundprojekt(04.04.2017)
- Uni Kiel präsentiert sich auf der Hannover Messe 2017
CAU zeigt in Hannover Spitzenforschung und Technologie aus und für Schleswig-Holstein(04.04.2017)
- »Kiels verborgene Welten«: Das neue Stadtökologieangebot der Kieler Forschungswerkstatt
Jugendliche der Klassenstufen 7 und 8 erkunden mit naturwissenschaftlichen Projekten ihre Stadt(03.04.2017)
- Medizinische Fakultät besetzt Professur für Neurogeriatrie
(03.04.2017)
- 19. Mai: Tag der offenen Tür am Kunsthistorischen Institut
(03.04.2017)
März 2017
- »Küstenselfies« aus aller Welt gesucht
Kieler Geographinnen und Geographen sammeln im Citizen Science-Projekt »Coastwards« Fotos für einen globalen Küstendatensatz(30.03.2017)
- Umwelt- und Klimaschutzeffekte an der Kieler Universität
Eine Zwischenbilanz(30.03.2017)
- Kleber aus Marshmallows und Sensoren aus Glühbirnen
Siegerinnen und Sieger im Landeswettbewerb »Jugend forscht / Schüler experimentieren« ausgezeichnet(30.03.2017)
- Wirte und Bakterien unter extremen Umweltbedingungen
Gemeinsames Arbeitstreffen des Kieler SFB 1182 mit der saudi-arabischen Eliteuniversität KAUST(29.03.2017)
- Gesetz zur Neuordnung der Hochschulmedizin: Medizinische Fakultät bekommt einen hauptamtlichen Dekan
(29.03.2017)
- Bessere Anwendungsmöglichkeiten für Laserlicht
Internationales Forschungsteam entwickelt Hybridmaterial mit faszinierender Struktur(28.03.2017)
- Erster Spatenstich für länderübergreifenden Forschungsneubau bei DESY
Wissenschaftler aus Hamburg und Schleswig-Holstein forschen gemeinsam im Photon Science-Gebäude(27.03.2017)
- Von der Bottnischen See bis ins Kattegat – Der Klimageschichte der Ostsee auf der Spur
Internationale Expedition mit Forschungsschiff Maria S. Merian endet in Kiel(27.03.2017)
- Ringvorlesung »Neue Sprachräume und Sprachkontakt durch Migration« an der Uni Kiel
(27.03.2017)
- 500 Jahre Reformation: Einzigartiger Kongress im orthodoxen Umfeld
(27.03.2017)
- Spitzenforschung aus dem Norden Deutschlands: Universität Kiel erstmals auf der HANNOVER MESSE
(27.03.2017)
- Kieler Wissenschaftspreis 2017 geht an Ruth Schmitz-Streit
Landeshauptstadt ehrt CAU-Mikrobiologin für herausragende Leistungen(24.03.2017)
- Nachhaltige Staatsfinanzierung: „Es ginge wesentlich besser“
Tagungsteilnehmende diskutieren über effektive Instrumente zur Steuerung öffentlicher Ausgaben(23.03.2017)
- „Kommen Sie zu uns“: Studien-Informations-Tage an der Uni Kiel
(23.03.2017)
- Mädchen, dies ist euer Tag!
Die Technische Fakultät lädt zum Girls‘ Day am 27. April ein(21.03.2017)
- Hochhauslauf der Uni Kiel geht in die dritte Runde: Anmeldungen ab sofort möglich
(21.03.2017)
- Die besten Nachwuchsforscherinnen und -forscher Schleswig-Holsteins
Technische Fakultät organisiert erneut Siegerehrung des Landeswettbewerbs „Jugend forscht – Schüler experimentieren“(21.03.2017)
- Johanna-Mestorf-Award geht an Niederländerin Annet Nieuwhof
Promotionspreis für Brückenschlag zwischen archäologischer Theorie und Praxis(20.03.2017)
- Kooperationsprojekt zu vernetzten dynamischen Systemen gestartet
(20.03.2017)
- Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM): Ruth Schmitz-Streit wird erste Präsidentin
Kieler Professorin bei Jahrestagung der VAAM zur neuen Vorsitzenden gewählt(17.03.2017)
- Weniger Sauerstoff – ist Humboldts Nährstoffspritze in Gefahr?
Experiment mit den Kieler KOSMOS-Mesokosmen vor der Küste Perus(17.03.2017)
- Jetzt anmelden – ozean:werkstatt für die Meeresforscherinnen und -forscher von morgen
Jugendliche erkunden mit eigenen Forschungsprojekten die Meere und Ozeane(16.03.2017)
- „Mein Kiel!“: Heimat in der Fremde
Fotoausstellung im Rathaus eröffnet neue Sicht auf die Stadt(16.03.2017)
- Internationale entwicklungsbiologische Trends
Gemeinsame Tagung der deutschen und japanischen Gesellschaften für Entwicklungsbiologie an der Uni Kiel(15.03.2017)
- Was der Mensch mit der Landschaft machte – und umgekehrt
Tagung zu Wechselbeziehungen seit der Steinzeit: 300 Gäste in Kiel erwartet – Preisverleihung für herausragende Dissertation(15.03.2017)
- Schnorcheln und schnacken
(15.03.2017)
- Die Reformation im Fokus
Ringvorlesung der Theologischen Fakultät an der Uni Kiel(14.03.2017)
- Internationaler Preis für Thisbe K. Lindhorst
Der „IUPAC 2017 Distinguished Women in Chemistry or Chemical Engineering Award“ geht an Chemikerin der Kieler Universität(14.03.2017)
- Bundesministerium für Integration
Eine neue Studie zeigt, wie Regierung und Verwaltung effektiver organisiert werden könnten, um die Integration zu fördern(10.03.2017)
- CAU-Campus erhält neues Studentenwohnheim (PDF)
Pressemitteilung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH)(10.03.2017)
- Personalmeldungen Februar 2017
(10.03.2017)
- Witwensitze als kulturelle Zentren der Frühen Neuzeit
Tagung über Witwen und ihre Höfe in Schleswig-Holstein(10.03.2017)
- Zentrum für Entrepreneurship erhält Beirat
(09.03.2017)
- Die Masse von Atomen und Molekülen bestimmen
50. Jahrestagung zur Massenspektrometrie in Kiel zu Gast(09.03.2017)
- Hingehört: Kieler Gründer blenden Umgebungsgeräusche aus
Erneute EXIST-Förderung für individuelle Softwareentwicklung(09.03.2017)
- Weiterbildung mit Universitätszertifikat
Professional Module „Train-the-Trainer“ starten neu ab September 2017(07.03.2017)
- Arabischsprachige MINT-Kursangebote an der Uni Kiel
Kurse zu „Programmieren in Java“ und „Mathematik“(07.03.2017)
- Nachhaltige Staatsfinanzierung
Tagung mit Podiumsdiskussion am 21. März(06.03.2017)
- Schreiben leicht gemacht
Vierte »Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten« in der Unibibliothek(06.03.2017)
- Sportliche Akustiktagung an Kieler Universität
Nacht der Akustik am 8. März(01.03.2017)
- Ernährungs- und Lebensmittelforschung und ihre gesellschaftlichen Herausforderungen
54. Wissenschaftlicher DGE-Kongress in Kiel(01.03.2017)
Februar 2017
- Karrieretag an der Universität Kiel
Akademische Karrierewege in Deutschland und die rechtlichen Rahmenbedingungen(28.02.2017)
- So leben Pottwale in der Tiefsee
Sonderführung über Wale im Zoologischen Museum(28.02.2017)
- »CowAlarm«: Uni Kiel forscht zum Wohlbefinden von Kühen
Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Verbundprojekt mit 510.000 Euro(27.02.2017)
- Workshop »Mittelgroße Forschungsschiffe« zeigt Vernetzung von Meereswissenschaften und Behörden
(23.02.2017)
- Speech Competition: Anglistikstudierende überzeugten durch Rhetorik
(20.02.2017)
- Uni Kiel erhält europäisches Siegel für gute Arbeitsbedingungen für Forschende
(17.02.2017)
- Alheit und Meyer eröffnen zweites Innovations- und Technologieforum
Land fördert neues StartUp-Netzwerk mit knapp 6,9 Millionen Euro
(16.02.2017)
- Agathe-Lasch-Preis für Dr. Viola Wilcken
(16.02.2017)
- Weniger Sauerstoff in allen Meeren
Kieler Forscher veröffentlichen in „Nature“ erste globale Beobachtungs-Studie zum Sauerstoffbudget im Ozean(16.02.2017)
- Nacht der Akustik an Kieler Universität
(14.02.2017)
- „Mein Kiel!“: Ausstellung zeigt Ortsgeschichten und Gesichter aus der Stadt
(14.02.2017)
- Studien-Informations-Tage geben Einblicke in die Welt der Wissenschaften
(14.02.2017)
- Aller Anfang ist schwer: vierte Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Uni Kiel
(13.02.2017)
- Ausgezeichnet: Kieler Germanist erhält Förder-Stipendium
Heinrich Wolf untersucht in seiner Promotion Beziehungen zwischen Kulturräumen und Kulturveranstaltungen(10.02.2017)
- Lebenswissenschaften in Kiel und Tartu arbeiten zusammen
CAU setzt vereinbarte Kooperation der Wissenschaftsstandorte in die Praxis um(10.02.2017)
- Uni Kiel macht Studienerfolg möglich
Dreipunkteplan verbessert Übergang von der Schule ins Studium(10.02.2017)
- Therapie chronischer Erkrankungen als zukünftige Herausforderung für die Universitätsmedizin
(09.02.2017)
- Philosophische Fakultät ehrt Absolventinnen und Absolventen
(09.02.2017)
- Acht Millionen Euro für die Lebenswissenschaften in Schleswig-Holstein
Zukunftsweisendes Förderprogramm der Universitäten Kiel und Lübeck(09.02.2017)
- Genom der alten Kulturpflanze Quinoa entschlüsselt
(09.02.2017)
- Gesundheitsversorgung der Zukunft (PDF)
Pressemitteilung der Akademie der Wissenschaften Hamburg(08.02.2017)
- Technische Fakultät forscht für die Energiewende
600.000 Euro-Projekt an der Uni Kiel gestartet(08.02.2017)
- Ministerin Ernst legt den ersten MINT-Bericht Schleswig-Holstein vor
Pressemitteilung des Ministeriums für Schule und Berufsbildung(07.02.2017)
- Uni Kiel stärkt den Technologietransfer
Umgang mit geistigem Eigentum wird neu geregelt(07.02.2017)
- Personalmeldungen Januar 2017
(06.02.2017)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ehrt neue Doktorinnen und Doktoren
(06.02.2017)
- Bakterien und der Begriff des Menschseins
KLS-Neujahrsempfang 2017 im Zoologischen Museum Kiel(03.02.2017)
- Neue Therapie für ADHS und Autismus
EU fördert internationales Projekt zur Hirnstimulation(03.02.2017)
- Europäisches Expertennetzwerk untersucht biologische Klebstoffe
CAU leitet Forschungsvorhaben von 30 Ländern(02.02.2017)
- Grundlagen des modernen Sportunterrichts
(02.02.2017)
Januar 2017
- 1.100 Tanzbegeisterte besuchten den 30. Universitätsball
(30.01.2017)
- Inklusion und Heterogenität: Uni Kiel bereitet angehende Lehrkräfte darauf vor
(26.01.2017)
- Die Republik auf dem Prüfstand
Tagung des Lorenz-von-Stein-Instituts an der Uni Kiel sondierte Ansätze zur Reparatur eines angeknacksten Staates(25.01.2017)
- Jetzt anmelden: Noch wenige Ausstellungsplätze auf der »contacts« frei
(24.01.2017)
- Kieler Forschende können intelligentes Haftmaterial mit Licht fernsteuern
Neues Material nach biologischem Vorbild transportiert Mikroobjekte(24.01.2017)
- Erkenntnisreiches Diskussionsforum »Spitzensport trifft Universität«
THW Kiel-Spieler zu Gast an der Uni Kiel(23.01.2017)
- Die deutsche Einheit in den Parteien aus Sicht von Zeitzeugen
(20.01.2017)
- Jahresempfang der Kieler Universität
(20.01.2017)
- Personalmeldungen Dezember 2016
(19.01.2017)
- Claudia Ricarda Meyer wird erste Kanzlerin der Universität Kiel
(18.01.2017)
- Kieler Forscher koordiniert millionenschweres Verbundprojekt in der Entzündungsforschung
Neues EU-Förderprogramm unterstützt Ansätze zur personalisierten Medizin(18.01.2017)
- Institut für Informatik ehrt Absolventinnen und Absolventen
(16.01.2017)
- 19. Akrobatikfestival an der Kieler Uni
AkroKiel-Show im Audimax am 25. Februar(16.01.2017)
- Ethik im Alltag der modernen Medizin (PDF)
Gemeinsame Pressemitteilung der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft und der Landeshauptstadt Kiel(13.01.2017)
- Kieler Universität setzt sich für ein respektvolles Miteinander ein
Charta der Vielfalt unterzeichnet(12.01.2017)
- Diskussionsforum "Spitzensport trifft Universität"
THW-Profis stellen sich Zukunftsfragen – Profisport und was dann?!(10.01.2017)
- Funktionsverluste von Staatlichkeit
Interdisziplinäre Tagung des Lorenz-von-Stein-Instituts an der Uni Kiel(09.01.2017)
- Schleswig-Holstein – Ein Land der Energie (PDF)
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG) schreibt den Professor Miethke-Förderpreis 2017 aus(09.01.2017)
- Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
Konzept von Kieler Sportstudierenden mit Präventionspreis ausgezeichnet(04.01.2017)
- Neue Einblicke in die Ursachen der chronischen Gallengangsentzündung
(03.01.2017)
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Presse, Kommunikation und Marketing
► presse@uv.uni-kiel.de