CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 133 / 2014

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 133/2014 vom 12.05.2014 | zur Druckfassung | Suche

Hans Georg Gemünden erhält Ehrendoktorwürde

Betriebswirtschaftler für herausragende Verdienste für Fach und Universität geehrt


Der heute an der Technischen Universität Berlin tätige Professor und Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement Hans Georg Gemünden hat die Ehrendoktorwürde der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhalten. Die Auszeichnung wurde ihm am Freitag, 9. Mai, im Hebbel Hörsaal der CAU vom Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Professor Horst Raff verliehen.

Die Fakultät würdigt damit die herausragenden Verdienste von Professor Gemünden beim Aufbau einer empirisch ausgerichteten betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung, welche unter dem Stichwort „Kieler Schule zur Innovationsforschung“ internationale Bedeutung erlangt hat und auch heute noch ein wichtiger Forschungsschwerpunkt der CAU ist. „Professor Gemünden hat durch seine Arbeit eine ganze Generation von Forschenden geprägt. 14 seiner ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden haben heute Professuren in Deutschland, Österreich, Dänemark, Spanien, USA und Japan inne.“, erläuterte Professor Carsten Schulz, selbst ehemaliger Schüler Gemündens und nun geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftslehre an der CAU. Der Laudator und langjährige Freund Gemündens, Professor a.D. Sönke Albers, hob Gemünden als Ausnahmepersönlichkeit hervor: „Er hat in so vielen Bereichen geforscht und gearbeitet, dass er die Qualifikation hätte, jeden unserer acht Lehrstühle zu leiten.“

Professor Hans Georg Gemünden promovierte 1979 bei Professor Jürgen Hauschildt zu dem Thema „Innovationsmarketing“ und habilitierte bei ihm 1986. Er betreute insgesamt 61 Promotionen und ist auch selbst einer der am häufigsten zitierten Wissenschaftler in der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Professor Gemünden war Mitbegründer und Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission Technologie- und Innovationsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Leiter mehrerer Beiräte und Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. In seiner Rede dankte Gemünden der anwesenden Witwe seines vor sechs Jahren verstorbenen Mentors: „Ohne Ihren Mann würde ich heute nicht hier stehen.“ Als wissenschaftlicher Mitarbeiter Hauschildts war Gemünden unter anderem am Lehrstuhl für Organisation des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der CAU tätig.

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Professor Hans Georg Gemünden (l.) erhielt die Ehrendoktorurkunde von Dekan Professor Horst Raff.
Foto/Copyright: Sebastian Maas/CAU.

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2014/2014-133-1.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Nach der Verleihungszeremonie bot der frischgebackene Ehrendoktor eine Kostprobe seiner Arbeit und referierte zum Thema „Die zukunftsfähige Organisation als Objekt evidenzbasierter Forschung“.
Foto/Copyright: Sebastian Maas/CAU.

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2014/2014-133-2.jpg


Informationen zur Kieler Schule zur Innovationsforschung:
www.innovation.wiso.uni-kiel.de/de/ueber-die-kieler-innovationsforschung

Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Betriebswirtschaft
Prof. Dr. Carsten Schultz
Tel: 0431 / 880-1542



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz