Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 163/2014 vom 04.06.2014 | zur Druckfassung | Suche
Neuer Präsident der Universität Kiel wurde in sein Amt eingeführt
Seine Ernennungsurkunde hat er bereits vergangene Woche erhalten, heute (Mittwoch, 4. Juni) folgte in einer Akademischen Feierstunde die offizielle Vereidigung des neuen Präsidenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Professor Lutz Kipp (51), durch Schleswig-Holsteins Wissenschaftsministerin Professorin Waltraud ‚Wara‘ Wende. Die Amtszeit des Physikers beträgt sechs Jahre. Als Präsident wird Kipp fortan die Hochschule nach außen vertreten und die laufenden Geschäfte regeln.
Durch die Akademische Feierstunde, an der mehrere hundert Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Hochschule teilnahmen, führte die Vorsitzende des Akademischen Senates der CAU, Professorin Silke Göttsch-Elten. In ihrer Begrüßungsrede dankte sie dem alten Präsidium um Professor Gerhard Fouquet noch einmal für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren und machte deutlich, dass „Präsidenten nicht nur Repräsentanten ihrer Universität sind, sondern mit ihrer Persönlichkeit, ihren Vorstellungen und Visionen eine Universität prägen.“ Auch deshalb werde ein Wechsel in der Präsidentschaft innerhalb und auch außerhalb der Universität mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.
Grußworte sprachen neben Wissenschaftsministerin Wende der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, Dr. Ulf Kämpfer, sowie die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) an der Universität Kiel, Sophia Schiebe. Die anschließende Festrede über die Hochschullandschaft in Schleswig-Holstein hielt der Ministerpräsident des Landes, Torsten Albig. Für einen feierlichen musikalischen Rahmen sorgte die Studentenkantorei der Universität unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Bernhard Emmer.
Wissenschaftsministerin Wende betonte, wie wichtig ihr ein gutes Miteinander zwischen Hochschulen und Ministerium ist: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn Professor Kipp. Er ist nicht nur ein Fachwissenschaftler von exzellentem Ruf, sondern, was genauso wichtig ist, auch ein Mann mit vielen guten Ideen für den Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein. Schon jetzt zeigt die kluge Wahl der von ihm ausgewählten Vizepräsidentinnen, dass mit Professor Kipp ein Mann an die Spitze der CAU gewählt wurde, der Zeichen setzen wird.“
Ministerpräsident Torsten Albig wünschte dem neuen CAU-Präsidenten zum Amtsantritt Mut und Kraft für seine neue Aufgabe und sicherte in seiner Festrede die Unterstützung der Landesregierung zu. „Die Hochschulen müssen unserer Gesellschaft dabei helfen, Antworten auf die schwierigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Daher werden Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und die Hochschulen immer enger zusammenarbeiten müssen“, sagte Albig. Die CAU als einzige Volluniversität des Landes sei dabei ein starker Partner: „Sie sind stark in Lehre und Forschung. Eine ganze Reihe bundesweit ausgewählter Exzellenz-Programme belegen diese Stärke in der Forschung sehr eindrucksvoll“, so der Ministerpräsident: „Wir sind stolz auf diese exzellente Universität in Kiel.“
In seiner Antrittsrede beschrieb der neue Präsident die aus seiner Sicht wichtigsten Themen der kommenden Jahre. Nur mit einer besseren Grundausstattung der Hochschule werde es gelingen, „den Forschenden und Studierenden endlich den Rücken für das freizuhalten, was sie tun sollen: nämlich forschen, lehren und lernen, um das Land voranzubringen.“ Dazu seien allerdings umfassende Investitionen in Köpfe und neue Strukturen nötig. „Seit Jahren müssen wir aber wegen Haushaltsdefiziten gerade unsere Anstrengungen im Bereich guter Lehre beschneiden. Wer mehr und besser ausgebildete Absolventinnen und Absolventen in Wissenschaft, Wirtschaft und Schule will, muss hier deshalb dringend nachbessern“, forderte Kipp.
Um Lücken zwischen schulischem und universitärem Wissen zu schließen, brauche es zudem mehr und engere Kooperationen zwischen Schule und Universität, kündigte der neue Präsident an. Zentrales Bindeglied sei dabei die Lehrkräfteausbildung für die Oberstufe. Hierzu Kipp: „Entscheidend ist dabei, wo welches Fach am besten unterrichtet werden kann, damit die Stärken der lehramtsausbildenden Universitäten bestmöglich zum Wohle des Ganzen eingesetzt werden können. Das müssen wir noch viel stärker in den Blick nehmen.“
Die Forschung an der Universität Kiel gilt es laut Kipp weiter zu stärken, „denn gute Lehre kann nicht ohne gute Forschung gemacht werden“. Die Einzelforschung müsse gefördert werden, um neue Verbünde zu schaffen, Cluster und Schwerpunkte zu generieren. „Da waren wir in den vergangen zehn Jahren supererfolgreich“, sagte Kipp mit Blick auf die CAU-Schwerpunkte in den Meeres- und Lebenswissenschaften sowie den Oberflächen- und Nanowissenschaften. Zudem gebe es einen Schwerpunkt in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit einer Graduiertenschule. Kipp: „Diese Erfolge müssen wir sichern und ausbauen, in allen Bereichen. Ich zähle dabei auf das weitere gute Miteinander mit anderen Hochschulen und unseren außeruniversitären Partnern.“
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Der neue Präsident der Universität Kiel ist ernannt und vereidigt (v.l.n.r.): Senatsvorsitzende Professorin Silke Göttsch-Elten, Präsident Professor Lutz Kipp, Wissenschaftsministerin Professorin Waltraud ‚Wara‘ Wende. Copyright: CAU Kiel, Foto: Sascha Klahn Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Der neue Präsident der Universität Kiel ist ernannt und vereidigt (v.l.n.r.): Senatsvorsitzende Professorin Silke Göttsch-Elten hängt Präsident Professor Lutz Kipp die Amtskette um. Copyright: CAU Kiel, Foto: Sascha Klahn Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Mehrere hundert Gäste nahmen an der Akademischen Feierstunde teil, darunter Landtagspräsident Klaus Schlie und Ministerpräsident Torsten Albig. Copyright: CAU Kiel, Foto: Sascha Klahn Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Professor Lutz Kipp ist der neue Präsident der Universität Kiel. Copyright: CAU Kiel, Foto: Sascha Klahn Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Die Amtskette des Präsidenten der Universität Kiel. Ursprünglich gehörte sie nicht zu den Hoheitszeichen der Universität. Sie sind erst mit der romantischen Strömung im 19. Jahrhundert aufgekommen. Dem neuen Brauch entsprechend hat Kaiser Wilhelm I 1876 anlässlich der Einweihung des neuen Universitätsgebäudes am Schlossgarten dem Rektor das goldene Medaillon mit seinem Bildnis an silberner vergoldeter Kette verliehen. Ein gleiches Medaillon wurde übrigens 1879 der Universität Marburg verliehen. Anlässlich der Vorbereitung des 300-jährigen Universitätsjubiläums im Jahr 1965 wurde beschlossen, die alte Idee des Rektorenamtes als einer dienenden Verpflichtung neu zu veranschaulichen: Der Rektor sei heute keinem Monarchen mehr verpflichtet, wohl aber der Wahrheitssuche, der wissenschaftlichen Tradition und weiterhin dem alten Motto der Christiana Albertina, PAX OPTIMA RERUM. Es wurden daher zwei Hamburger Künstler, Ragna und Hans Sperschneider, beauftragt, eine entsprechende Darstellung des Wahrzeichens der Universität zu entwerfen. Dies ist das farbige Goldemail, das jetzt über dem Bildnis Wilhelms I angebracht ist. Quelle: Wolfgang J. Müller Copyright: CAU Kiel, Foto: Haacks Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Dr. Boris Pawlowski