
Pressemeldung Nr. 95/2015 vom 20.03.2015
![]() |
Kieler Wissenschaftspreis 2015 für Professor Rainer Herges
Den Kieler Wissenschaftspreis 2015 erhält der Chemiker Professor Dr. Rainer Herges von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Dies beschloss die Kieler Ratsversammlung in ihrer Sitzung am Donnerstag, 19. März, einstimmig. Mit dem Wissenschaftspreis ehrt die Landeshauptstadt hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises erfolgt in einer Feierstunde am zweiten Kieler-Woche-Sonntag, 28. Juni
Professor Herges, geboren 1955, gilt als einer der kreativsten und einflussreichsten deutschen Chemiker und Nanowissenschaftler. Seit 2004 ist er C4-Professor für Organische Chemie an der CAU. Der von ihm initiierte Sonderforschungsbereich 677 „Funktion durch Schalten“ war einer der Ausgangspunkte für die Entwicklung des Forschungsschwerpunktes „Kiel Nano, Surface and Interface Science“ (KiNSIS) an der CAU.
Herges hat bereits mehr als 200 Arbeiten veröffentlicht und wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Zu den vielen Glanzlichtern seiner wissenschaftlichen Leistungen zählt die erstmalige Synthese eines Möbius-Moleküls, die eine grundlegende Regel der Chemie widerlegte und Einzug in die Lehrbücher fand. 2011 gelang Herges eine Entdeckung mit weitreichenden technologischen, praxisnahen Folgen: ein molekülgroßer Schalter, der bei Raumtemperatur auf Magnetbasis funktioniert. Das Schalter-Molekül kann beim Bau winziger elektromagnetischer Speicher ebenso zum Einsatz kommen wie in der Medizin bei Operationen oder der Erkennung von Tumoren und Metastasen.
Als Stadtpräsident Hans-Werner Tovar den Preisträger über die Entscheidung der Ratsversammlung informierte, war Herges gerade im Skiurlaub. Er freute sich, zog die Skischuhe an und ging auf die Piste.
Der Preisträger folgt auf die Ingenieurin Professorin Dr. Martina Gerken und den Juristen und Philosophen Professor Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy, die sich 2013 den Wissenschaftspreis geteilt hatten.
Die Landeshauptstadt Kiel verleiht den Wissenschaftspreis im jährlichen Wechsel mit dem Kulturpreis. Die Kandidatinnen und Kandidaten für beide Ehrungen werden jeweils vom Kultur- und Wissenschaftssenat vorgeschlagen.
Link zur Pressemitteilung der Stadt Kiel: www.kiel.de/rathaus/_meldungen
Link zum SFB677: www.sfb677.uni-kiel.de
Forscher entwickeln erstmals dreifach verdrilltes Molekül: www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2014-151-moebiusmolekuel
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Rainer Herges erhält den Wissenschaftspreis 2015 der Stadt Kiel. Foto: Perlbach Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de, Jubiläum: ► www.uni-kiel.de/cau350
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni
Text / Redaktion: Denis Schimmelpfennig