Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 165/2016 vom 20.05.2016 | zur Druckfassung | Suche
![]() |
Universität Kiel zeichnet beste Promovenden aus
Fakultätspreise des Jahres 2015 feierlich im Audimax verliehen
Traditionell verleiht die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) einmal im Jahr die Fakultätspreise für die besten Promotionen. Am Freitag, 20. Mai, überreichte Uni-Präsident Professor Lutz Kipp bei einer Feierstunde im Audimax die Urkunden an die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2015. Die Auszeichnungen sind mit je 1.000 Euro dotiert. Insgesamt wurden an der Kieler Universität im vergangenen Jahr 464 Promotionen abgeschlossen. Im vergangenen Wintersemester 2015/16 waren 1.820 Studierende in einem Promotionsstudiengang an der Landesuniversität eingeschrieben. Die tatsächliche Zahl der Promotionsstudierenden liegt aber höher, da nicht alle Promovierenden auch offiziell als Studierende eingeschrieben sind.
CAU-Präsident Professor Lutz Kipp beglückwünschte die Preisträgerinnen und Preisträger zu ihren „außergewöhnlichen akademischen Leistungen. Das Wissenschaftssystem lebt davon, dass Gegebenes ständig hinterfragt und unentwegt Neues erforscht wird.“ Die ausgezeichneten Promotionsthemen seien so auch im vergangenen Jahr wieder aktuell und gesellschaftlich relevant gewesen, betonte der Physiker.
Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger:
www.uni-kiel.de/download/pm/2016/2016-165-uebersicht-preise.pdf
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
CAU-Präsident Lutz Kipp beglückwünschte die Preisträgerinnen und Preisträger, die 2015 die besten Promotionen vorgelegt haben. Foto: Jürgen Haacks/CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Henrike Fürstenberg, Philosophische Fakultät: »Entweder ästhetisch – oder religiös? Sören Kierkegaard textanalytisch« Doktorvater: Prof. Dr. Lutz Rühling Foto: Jürgen Haacks/CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Hendrik Detjen, Philosophische Fakultät: »Anglizismen in Hispano-Amerika. Adoption und Integration, Nivellierung und Differenzierung« Doktorvater: Prof. Dr. Harald Thun Foto: Jürgen Haacks/CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Dr.-Ing. Markus Berg, Technische Fakultät: »Modelling of Natural Dialogues in the Context of Speech Based Information and Control Systems« Doktorvater: Prof. Dr. Bernhard Thalheim Foto: Jürgen Haacks/CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Dr. John Beuren, Rechtswissenschaftliche Fakultät: »Das Al Quaida-Sanktionsregime als Ausübung supranationaler Kompetenzen durch den Sicherheitsrat« Doktorvater: Prof. Dr. Alexander Proelß Foto: Jürgen Haacks/CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Dr. Matthias Lengnick, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: »Essays in Agent-Based Macro an Monetary Economics« Doktorvater: Prof. Dr. Hans-Werner Wohltmann Foto: Jürgen Haacks/CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Felix John, Theologische Fakultät: »Der Galaterbrief im Kontext historischer Lebenswelten im antiken Kleinasien« Doktorvater: Prof. Dr. Dieter Sänger Foto: Jürgen Haacks/CAU Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni
Text / Redaktion: ► Dr. Boris Pawlowski