Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 345/2016 vom 21.10.2016 | zur Druckfassung | Suche
![]() |
Die Lutherbibel 2017 ist erschienen
![]() Quelle: Verlag Deutsche Bibelgesellschaft |
In einer Übung hat Saur zusammen mit Kieler Studierenden in einem ersten Schritt das hebräische Buch übersetzt und dazu den vorliegenden Luthertext verglichen. Eine Reihe von Änderungsvorschlägen wurde anschließend in einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe diskutiert, die sich aus Forschenden aus München, Berlin, Erlangen und Münster zusammensetzte. Daraus leitete die Arbeitsgruppe Empfehlungen für die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ab. Neben dem Predigerbuch bearbeitete das Team unter Saurs Leitung außerdem den Psalter, das Hohelied, das Hiobbuch und die Sprüche Salomos. „Überraschend war für uns“, so resümiert Saur die Arbeit, „dass wir an vielen Stellen zwar zum Luthertext von 1984 Änderungsvorschläge machen mussten, bei einem Blick in die Lutherbibel von 1545 aber feststellen konnten, dass der alte Luthertext aus dem 16. Jahrhundert präziser und genauer war, als so manche Änderung aus der Revisionsarbeit des 20. Jahrhunderts.“ Besonders ertragreich war für Saur die Zusammenarbeit mit den Studierenden in der ersten Phase der Bearbeitung: „Die meisten Vorschläge, die ich zum Predigerbuch gemacht habe, sind aus der gemeinsamen Textarbeit in den Lehrveranstaltungen hervorgegangen – Lehre, Forschung und Praxis sind hier Hand in Hand gegangen.“
Jubiläumsausgabe 500 Jahre Reformation
Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung Lutherbibel revidiert, 2017. Mit Sonderseiten zu Luthers Wirken als Reformator und Bibelübersetzer. ISBN: 978-3-438-03305-5, Deutscher Bibelverlag. Infos: www.ekd.de/lutherbibel
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Markus Saur verantwortete die Revision des Buches des Predigers Salomo. Foto: privat Foto zum Herunterladen: |
Kontakt:
Prof. Dr. theol. Markus Saur
Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie
Universität Kiel
Telefon: 0431 880-2393
E-Mail: markus.saur@email.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz