CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 27 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 27/2017 vom 14.02.2017 | zur Druckfassung | Suche

Studien-Informations-Tage geben Einblicke in die Welt der Wissenschaften


Von Agrarwissenschaften über Griechische Philologie und Sportwissenschaft bis zu Zahnmedizin – die Vielfalt der 190 Studiengänge an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist groß. An den Studien-Informations-Tagen vom 21. bis 23. März haben Interessierte jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr die Möglichkeit, in das umfangreiche Angebot der CAU hineinzublicken. Schülerinnen und Schüler sowie alle Studieninteressierten erhalten im Audimax und den benachbarten Hörsaalgebäuden (Christian-Albrechts-Platz 3, Olshausenstraße 40, Otto-Hahn-Platz 5) Informationen zu den Bachelor und Staatsexamensstudiengängen sowie zu weiterführenden Masterstudiengängen.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen zu Studienfächern, Beratungsangeboten zum Studium, einer Informationsmesse sowie Campusspaziergängen. Institute und zentrale Einrichtungen wie die Universitätsbibliothek können bei diesen Führungen erkundet werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung, des Studierendenservices, der Fakultäten und Institute sowie Studierende und Fachschaften stehen für Fragen an Informationsständen im Foyer des Audimax zur Verfügung.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel möchte Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung die gleichberechtigte Teilhabe am Studium ermöglichen. Die Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Krankheit berät Betroffene über Zugangs-, Studien- und Lernbedingungen an der CAU. „Als Landesuniversität setzen wir uns dafür ein, allen Menschen die gleichen Chancen für ein Studium zu bieten. Deshalb sind Interessierte mit Einschränkungen herzlich willkommen, die Studien-Informations-Tage zu besuchen“, betont Professorin Anja Pistor-Hatam, Vizepräsidentin für Studienangelegenheiten, Internationales und Diversität an der CAU.

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können sich bereits jetzt für den Besuch der Studien-Informations-Tage von der Schule freistellen lassen. Die Zentrale Studienberatung der CAU unterstützt Interessierte bei der Studienentscheidung auch unabhängig von den Studien-Informations-Tagen in persönlichen Beratungsgesprächen.

Das Programm der Studien-Informations-Tage mit rund 130 Veranstaltungen ist online einsehbar unter:
www.uni-kiel.de/studien-info-tage

Das Wichtigste in Kürze:
Was: Studien-Informations-Tage der Kieler Universität
Wann: 21. bis 23. März 2017, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2 (Audimax), Christian-Albrechts-Platz 3 (CAP 3), Otto-Hahn-Platz 5 (OHP 5), Olshausenstraße 40 (OS 40)

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Vorträge, Beratungsangebote und Campusspaziergänge gehören zum umfangreichen Programm der Studien-Informations-Tage.
Foto/Copyright: Raissa Nickel, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-027-1.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Schülerinnen und Schüler haben die Wahl zwischen zahlreichen Studiengängen an der Uni Kiel.
Foto/Copyright: Raissa Nickel, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-027-2.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Die Studien-Informations-Tage vom 21. bis 23. März helfen bei der Suche nach dem beruflichen Weg.
Foto/Copyright: Raissa Nickel, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-027-3.jpg


Weitere Informationen:

Studien-Informations-Tage und Freistellungsantrag vom Schulunterricht:
www.uni-kiel.de/studien-info-tage

Studium in Kiel:
www.uni-kiel.de/studium



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Anja Krause