Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 55/2017 vom 01.03.2017 | zur Druckfassung | Suche
Sportliche Akustiktagung an Kieler Universität
Nacht der Akustik am 8. März
Foto/Copyright: Jürgen Haacks, Uni Kiel
Foto zum Herunterladen: www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-055-1.jpg
Akustik und Sport haben auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun. Bewegung – und nicht nur die des Schalls – ist jedoch zentraler Bestandteil der 43. Jahreskonferenz der Akustik. Etwa 1.200 Forschende aus Deutschland und anderen europäischen Ländern treffen sich ab Montag, 6. März für vier Tage an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Neben Fachvorträgen, Workshops und Exkursionen erwartet die Teilnehmenden ein neuartiges Sportangebot. Mit dem morgendlichen „Walkingbus“ können die Akustikerinnen und Akustiker beispielsweise an Kieler Sehenswürdigkeiten vorbei zur Tagung gehen. Frühaufstehende haben zudem die Möglichkeit, in der Universitätsschwimmhalle einige Runden zu drehen. Während der Mittagspause bietet sich Gelegenheit für Klang Yoga.
Professor Gerhard Schmidt (Fachbereich Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie) erklärt, dass mit den freiwilligen Bewegungsangeboten ein Forschungsprojekt verbunden ist: „Untersucht werden soll, wie sich ein solches Sportprogramm auf die Effizienz und Effektivität der wissenschaftlichen Vorträge auswirkt. Dazu wird es dann auch eine entsprechende Evaluierung geben.“ Außerdem könne so der Austausch unter den Forschenden gefördert werden. Wissenschaftlich begleitet wird das Ganze von den Professoren Manfred Wegner und Jens Flatau aus dem Institut für Sportwissenschaft. Kieler Sportstudierende organisieren das Projekt, welches durch die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) finanzielle unterstützt wird. „Sollte das gut ankommen, könnte ich mir vorstellen, dass ein solches Programm auch auf anderen Konferenzen Einzug hält“, sagt Schmidt. Kiel wäre damit Vorreiter.
Weniger sportlich, aber ebenfalls facettenreich wird die öffentliche „Nacht der Akustik“ am Mittwoch, 8. März. Von 19 bis 22:30 Uhr geben Expertinnen und Experten der Akustiktagung Einblicke in aktuelle Forschung über Musik, Ultraschall und medizinische Anwendungen. Interessierte sind zu dem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm im Audimax herzlich eingeladen. Für Spaß und Spannung sorgt das „lighthouse project“ der CAU mit einem „Wortmaler-Quiz“. Mithilfe kurzer, langer, lauter, leiser Töne können Wörter geschrieben werden. Die Auflösung des akustischen Ratespiels erscheint als Zeit-Frequenz-Analyse auf dem Unihochhaus. Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten, der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter:
www.daga2017.de
http://dss.kirat-online.de/index.php/events/nacht-der-akustik
Trailer zur Nach der Akustik:
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Das Ziel der Nacht der Akustik ist es, Forschung auf dem Gebiet der Akustik in verständlicher und unterhaltsamer Weise einem breiten Publikum näherzubringen. Foto/Copyright: Eric Elzenheimer Foto zum Herunterladen: |
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Nacht der Akustik
Wann: Mittwoch, 8. März, von 19 bis 22:30 Uhr
Wo: Audimax der CAU, Christian-Albrechts-Platz 2, 24098 Kiel
Kontakt:
Franziska Gruler
Projektorganisation DAGA 2017
Technische Fakultät der CAU
Tel.: 0431/880-6132
E-Mail: frg@tf.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: ► Raissa Nickel